das distale Ende auffällig verbreitert, die Endkralle gut entwickelt, sichelförmig. Der innere
Ast ist fingerförmig, viel kürzer als das erste Glied des äußeren Astes, das Ende zugespitzt,
mit einer kräftigen Borste und einem Kranz feiner Härchen besetzt (Taf. IX, Fig. 20).
Am ersten äußeren Astgliede; des linken Fußes bildet der Innenrand einen bogigen,
fein behaarten Vorsprung, ist so lang wie das zweite Protopoditglied, das Endglied geht in
einen kurzen kräftigen, spitzen Dornfortsatz aus, bildet am Innenrand einen bogigen, fein behaarten
Vorsprung, ober welchem sich ein sehr kurzer, dünner Dorn erhebt (Taf. IX, Fig.
19. 2Ö); der innere Ast ist fingerförmig, zugespitzt, nahe der Spitze mit einem Kranze feiner
Härchen versehen, so lang wie das erste Glied des äußeren Astes, im ganzen kräftiger, als
der innere Ast des rechten Fußes.
Die Länge des Weibchens beträgt ohne die Furcalborsten i,g-— 2 mm, die des Männchens
ohne die Furcalborsten 1,3— 1,8 mm.
Fundorte: C a e a r a p a , ständiger Tümpel; V i l l a R ic a , von Quellen gespeiste fjjffchte
Wiese.
Diese Art ist von den bisher bekannten der Gattung zufolge der Struktur des letzten
weiblichen Rumpf- und Genitalsegments leicht zu unterscheiden. Ich habe sie dem Professor
J. D. A n is i t s zu Ehren benannt.
Um einen gewissen Überblick zu bieten einerseits der aus der Fauna von Südamerika
bisher bekannt gewordenen Copepoda-Arten, anderseits aber um so leichter himveisen zu
können auf das Verhältnis, welches sich zwischen der Copepoda-Fauna von Paraguay und
anderen Gebieten Südamerikas, sowie zwischen der von Südamerika und anderen; Weltteilen
zeigt, halte ich es in erster Reihe für unerläßlich, das Verzeichnis der aus Südamerika bisher
nachgewiesenen Arten nachstehend zusammenzustellen.
Die aus S ü d am e r ik a b ish e r bekannten Süfiwasser-Copepoden-Arten.
Cyclops fimbriatus Fisch. (R. M. Dad.) Cyclops fuscus (Jur.) (Dad.)
Cyclops phaleratüs Fisch. (R. Dad.) Cyclops vernalis Fisch. (M.)
Cyclops anceps Rieh. (R. M. Dad.) ‘ Cyclops Michaelseni Mr. (M.)'
Cyclops prasinus Fisch. (R. Dad.) 20. Cyclops brasiliensis Dan. (Dan.)
5. Cyclops varicans S a T S (Dad.) Cyclops curticaudus Dan. (Dan.)
Cyclops macrurus Sars .(W. R. Dad.) Cyclops pubescens Dan. (Dan.) - '
Cyclops mendocinusWier. (W.R.M.Dad.) Mesochra Deitersi Rieh. (R. M.-Dad.)
Cyclops serrulatus C. K. (R. M. Dad.) Canthocamptus crassus Särs (Dad.); '
Cyclops gracilis Lillj. (M .| | |d v■ 25. Canthocamptus trispinosus Brach (Dad.)
10; Cyclops albidus (Jur.) (R. M. Dad.) Canthocamptus northumbricus Brad.
Cyclops annulatus Wierz. (W. R. M. Dad.) (Dad.) ■:
Cyclops Dybowskii Land. (Dad.) Canthocamptus löngisetosüs Dad. (Dad-.)
Cyclops Leuckärti Cls. (W. R. Dad.) Canthocamptus crenulatus Mr. (M.)
Cyclops spinifer Dad.. (Dad.) Canthocamptus lanatus Mr. (M:)* * •
15., Cyclops oithonoides Sars (W. Dad.) - ■ ,30, Canthocamptus bidefts: Schml§D ad.)
Cyclops strenuus Fisch. (Dad.) Diaptomus gibber Pop. (P.) -
Diaptomus Deitersi Pop. (P.) . - 1 4 5 - Pseudoboeckella gracilipes (Dad.) (Dad.)
Diaptomus Bergi Rieh. (R.) Pseudoboeckella gracilis (Dad.) (Dad.)
Diaptomus conifer Sars (S. Dad.) Pseudoboeckella pygmaea (Dad.)
35. Diaptomus furcatus Sars ( S : ) . : . , (Dad. M.)
Diaptomus coronatus Särs (S. M.) Boeckella dubia Dad. (Dad.)
Diaptomus falcifer Dad. (Dad.) Boeckella Entzii Dad. (Dad.)
Diaptomus Anisitsi Dad. | ia d . ) ; Boeckella longicauda Dad. (Dad.)
Diaptomus Michaelseni Mr. (M.) Boeckella brasiliensis (Lubb.) (L. Dad. M.)
40. Diaptomus Henseni Dahl TD ali.JBp, Boeckella Silvestrii Dad. (Dad.)
: pseudodiaptomus Richardi Dah. (Dah. M.) Boeckella brevicauda Brad. (M.)
Pseudodiaptomus acutus Dah.. (Dah.) * Boeckella Poppei Dad. Mr. (Mr.)
Pseudodiaptomus gracilis Dah. (Dah.) 55. Parabroteas Sarsi (Dad.) (M. Dad.)
Pseudoboeckella Bergi (Rieh.)
.(R. S. M. Dad.)
Vor allem ist hier zu erwähnen, daß ich bezüglich der in die Familie der Centro-
pagidae gehörigen Arten nicht die von A l. M rä z e k angewandten Genusnamen beibehalten
habe, sondern jene, welche E. v. D a d a y in seiner Arbeit über die Mikrofauna von Patagonien
f estgesfellt hat (2.). So habe ich denn die A l. M rä z e k sehen Gattungen Pseudoboeckella
und Pa fdboe ckella mit dem E.'v. D ad aysch en Genus Bo e cke lla identifiziert und halte dies
für vollständig motiviert, einerseits weil J. de G u e rn e und J. R ic h a r d im Jahre 1889 den
D ia p tom u s brasiliensis Lubb. = Pseudoboeckella brasiliensis (Lubb. M r iz .W M B o e ck e lla
brasiliensis (Lubb. Dad.) zu dieser Gattung gezogen hatten, und ihm der erste Gattungsname
um so mehr zukommt, weil er der am längsten bekannte Repräsentant dieser Gattung
ist; anderseits aber, weil A l. M r ä z e k die Merkmale des Genus Paraboeckella nicht angibt,
sondern bloß auf die beschriebene Art hinweist, bei wel||er das fünfte männliche Fußpaar
sich von dem der Bo e cke lla brasiliensis nicht in dem Maße Unterscheidet, um hinreichenden
Grund zur Aufstellung eines neuen Genus zu bieten.
Die M räzeks chen Gattungen Boechellina und Boeclcellopsis, S bei deren ersterer
BoeckelUna Michaelseni Mräz.. bloß das Synonym der Daday sch en Pseudoboeckella pygmaea
ist, — habe ich aus dem Grunde nicht vor das D a d a y sehe Genus Pseudoboeckella
gestellt, weil A l. M r ä z e k die Charaktere dieser Gattungen nicht in der Weise zusammengefaßt
hat, daß sie auf Grund dessen von den übrigen verwandten Gattungen zu unter-
scheiden wären.
Schließlich setze ich an Stelle der Mräzekschen Parabroteas Michaelseni zufolge
des Prioritätsrechtes den Namen Parabroteas (L im no calan us ) S a r s i (Dad,), weil E. v. D a d
a y die Diagnosis dieser. Art vor dem E r s c h e i n e n der Beschreibung v p n A l. M rä z e k ( 1 2 . )
publiziert hat (1.).
Die in Klammern stehenden Buchstaben hinter dem Autornamen jeder Art bedeuten
die Namen derjenigen Forscher, welche die betreffende Art aus Südamerika nachgewiesen
haben, und zwar: Dad. - E. v. D a d a y , Dah. = F. D a h l, Dan. - J. D a n a , L. = J. Lüb -
b p e k , M. = Al., M r ä z e k , R. - J. R ic h a r d , P. =u$.-A. P o p p e , S R G. O. S a r s , W H
A. W ie r z e js k i.