Tafel X.
Abb. 40. Canis f. L. H a u s h u n d , große Rasse, vielleicht G. f. leineri T h . S t u d e r .
a) Oberkieferbruchstück mit P 4, M 1 u. M 2.
b) rechtes Unterkieferbruchstück mit M1—M 3.
c) linkes Unterkieferbruchstück mit P 4 u. Alveolen P 1—P 3.
d) u. e) u n te re r und oberer Eckzahn.
Vergr. ca. 0,75 X d. nat. Gr.
Pfahlbau Bodman, gräfl. v. B o dm a n ’sehe Sammlung.
Abb. 41. Canis f. L. H a u s h u n d , vielleicht ebenfalls zu C. f. leineri T h . S t u d e r gehörig,
a) Oberarm (humerus) Distalende, b) Elle (ulna) Proximalende.
Vergr. ca. 0,75 X d. nat. Gr.
Pfahlbau Bodman, gräfl. Sammlung.
Abb. 42. Ovis aries palustris R ü t i m . T o r f s c h a f .
a) links: Hornzapfen eines weibl., rechts eines männl. Tieres von der Seite.
b) dieselben Stücke von vorn.
Vergr. ca. 0,56 X d. nat. Gr.
Aus dem Pfahlbau Sipplingen, jüngere Siedlung.
Abb. 43. Ovis aries pal. R ü t i m . T o r f s c h a f , jung $.pp- Schädelstück mit 1. Hornzapfen von oben.
Vergr. ca. 0,75 X d. nat. Gr.
Aus dem Pfahlbau Nußdorf. Museum Friedrichshafen (Inv. Nr. 33).
Abb. 44. Ovis aries palustris Rü t im. T o r f s c h a f , cf juv.? — Hornzapfen. Vergr. ca. 0,75 X d. nat. Gr.
Pfahlbau Bodman. Rosgarten-Mus.
Abb. 45. Ovis aries palustris R ü t i m . T o r f s c h a f , cf juv.? — linker Hornzapfen. Vergr. ca. 0,75 X
d. nat. Gr.
Moorsiedlung Weiher b. Thayngen. Museum Schaffhausen (Grabung S u l z b e r g e r ) .
Abb. 42 b. Abb. 42 a.
R. V o g e l : Tierreste aus vor- und frühgeschichtlichen Siedlungen Schwabens.