Tafel-Erklärung.
Tafel I.
1. Daphne magna. Einzelsphäriten in der Schale. 1x215.
2. Daphne magna. Ein Teil der Schale. Darm undurchsichtig. 1 X 52.
3. Daphne magna. Eine Sphäritengruppe in der Schale. 1 X 215.
4. Asellits aquaticus. Kristalle in dem Exuvium. Gew. Licht. 1 X 225.
5. Niphargils Ditdichi. Sekundäre Sphäriten in dem dritten Uropoden. Schwingungsrichtungen der Nicols
diagonal. 1 X 52.
6. Lophogaster typicus. Saumsphäriten in dem Carapax. 1 X 52.
7. Tylos Latreillei. Kristallinische Felder der 2.—6. thorakalen Sterniten. I x 16.
8. Nebalia bipes. Sphärit aus der Cuticula des Hinterleibes. 1 X 215.
9. Hyloniscus riparius. Zwei Kalkreservekörper. Schwingungsrichtungen der Nicols diagonal. 1 X 52.