E in lin k e r U n t e r k i e f e r (a) o h n e In c is iv te il e r in n e rt d u rch seine S ch lan k h e it s ta rk
a n d en W isen t; indessen b le ib t die L än g e d e r B a ck en z ah n re ih e ( P I — M3) wie v o r allem
die des le tz ten Ba ckenzahnes (M 3) erh eb lich h in te r d e r je n e r A r t zurück. E in K ie fe r ganz
ä h n lic h e r A r t a u s dem P fa h lb a u S ip p lin g en befindet sich im Rosgarten-Museum (Nr. 26,
vgl. S. 39).
Die Maße des K ie fe rs (a) u n d eines zweiten B ru ch stü ck e s (b) sin d folgende:
Züricher Alpenquai R ü t im e y e r
a b (W e i t s t e i n ) große Rassen (rez.)
Länge P I—M3 146,5 mm 132 mm
M 1 -M 3 90 „ 85 „
M 3 39 „ 37 „
Dicke M 3 15 „ 16 „
Dicke d. Kiefers 31 „
Höhe vor P 1 36 „
hinter M 3 70 „
Ic h fü g e noch d a s Maß d e r P räm o la re n lä n g e v o n 2 B ru ch s tü ck en bei.
R ü t im e y e r (rez.)
a b Friesländer Simment.
P 1—P 3 56 48 50 55
E in e n re c h te n U n te rk ie fe ra s t b e sitz t das Milchgebiß.
L än g e d e r M ilchm o la rre ih e (P d 1 — P d 3) — 58 mm,
„ P d 3 (Krone) 34 mm, a. d. Ba sis 27 mm,
P d 3 b e sitz t s e h r k r ä ftig e N ebensäulen a u f d e r Außenseite.
E in A t l a s ze ig t folgende Maße:
( R ü t im e y e r große rez. Rasse)
Vordere Gelenkbreite 93 mm 108 mm
Länge des Körpers 41 „ 43 „ •
Flügelbreite ca. 150 „ 166 „
Von den G liedmaßen lie g t n u r folgendes v o r:
E in v o llstän d ig e r M e t a c a r p u s u n d e in P ro x im a le n d e eines solchen.
Die Maße:
Torfrind*) Züricher Alpenquai
a b (Schaffis, n. D a v i d ) (W e t t s t e i n )
Länge 196 — 174—190 163—197 (39 Stück)
Breite prox. 52 63 53—60 46—63
„ distal. 53,5 — 60—64 47—65
„ d. Diaphyse 28 — 32—33 2 4 -3 8
*) aus O. S c h o e t e n s a c k .
Vom O b e r a r m ( h um e r u s ) sin d 3 D ista le n d en v o rh an d en mit:
R ü t im e y e r S c h o e t e n s a c k
a b c (Torfrind, große rez. Rasse) (neol. Mittelrhein.)
größter Breite 77 93 95 I B H j ®1 —
Breite der Gelenkrolle 67 82,5 85 70—73 83 72—80,5
Also au ch h ie r erweisen d ie Maße d a s Vorkommen g rö ß e re r T ie re , von d e r Größenstufe
re z e n te r S im m en ta le r, u n d k le in e re r von d e r des T o rfrin d e s .
Von d e r H in te r e x trem itä t is t ein B e c k e n r e s t m it G e lenkpfanne v o rh an d en , deren
L än g e ca. 57 mm b e trä g t.
Vom O b e r s c h e n k e l ( f e m u r ) sin d 4 D ista le n d en v o rh an d en , 2 v o n erwachsenen
T ie ren , 2 v o n jü n g e ren , d a ru n te r eine lose E p ip h y se . Die le tz te re b e sitz t eine B re ite von
ca. 98 mm zwischen den Condylen u n d stam m t wohl von e in e r g ro ß en zahmen Ra sse (Rüt i m
e y e r g ib t fü r eine solche rezente Ra sse 110 mm Cond y lu sb re ite an), möglicherweise
au ch von einem ju n g e n U r. Von den b eiden erwachsenen S tü ck en b e sitz t eines eine Cond
y lu sb re ite v o n 86 mm, das an d e re eine solche v o n ca. 80 mm (etwas b e schädigt). D ie e n tsp
rechenden W e rte hei W e t t s t e i n (Zürich) sind 83—94 mm, bei S c h o e t e n s a c k 87
und 96 mm.
Ein F e r s e n b e i n ( c a l c a n e u s ) b e s itz t eine L än g e von 118 mm u n d f ä llt d am it in
die V a ria tio n sb re ite des T o rfrin d e s nach W e t t s t e i n (110—139 mm). E in S tü ck von
164 mm d ü rfte , wenn n ic h t zu e in e r g ro ß en gezähmten Rasse, zu e in e r U rk u h gehören, wie
b e re its a u f S. 63 e rö rte rt.
Ebenso k ö nnen die 3 v o rh an d en en S p r u n g b e i n e ( a s t r a g a l u s ) d e r G a ttu n g Bos
m it g rö ß ten L än g en von 75—78 u n d 81 mm zu U rk ü h e n gehören, wie S. 63 a u s e in a n d e rgesetzt.
Dagegen g ehören 2 S c a p h o c u b o i d e m it g rö ß ten B re iten v o n 61 u n d 61,5 mm (Breite
d e r zugehörigen A s trag a lu sg e l. 50 u n d 48) zweifellos zum H au s rin d .
E in P ro x im a len d e vom M e ta ta rsu s h a t 48 mm g rö ß te B re ite .
E s h a n d e lt sich um ein H a u s rin d m ittle re r Größe, wie die folgende Z usammenste llung
ergibt.
B re ite des P ro x im a len d e s (bzw. die obere Gelenkbreite) des M e ta ta rsu s:
nach W e t t s t e i n (bronzezeitl., Schweiz) 35—54 mm
„ D a v i d (Schaffis, spätneol., Schweiz) 40—44 „
„ N a u m a n n (Würmsee bronzezeitl.) 27—33 „ (brachyceros)
37—42 „ (primigenius)
„ S c h o e t e n s a c k (neol., Mittelrhein) 47—53,5„
E in e H u f p h a l a n g e zeigt fa s t e lchähnliche E leganz u n d S chmalheit.
Diag o n a le Sohlenlänge 75 nun, Sohlen b re ite 25 mm, Gelenkbreite 23,5 mm, Höhe
37 mm.
S c h a f und Z i e g e .
Zu e in e r dieser b eiden A rte n sin d n u r zwei Be ste zu rechnen. E in U n te rk ie fe r m it
n ic h t beendetem Zahnwechsel (P d 3. + M 1 + M 2) u n d eine v o rn u n d h in te n beschädigte
Be ckenhälfte, d ie wohl zum S chaf zu re ch n en ist. Die Durchm e sse r d e r Gelenkpfanne
messen 22,5 : 24 mm.
H a u s s c h w e i n bzw. T o r f s c h w e i n (Sus scrofa domesticus L. bzw. S . scr. palu stris
Rü t im. ) .
Auch in U n te ru h ld in g e n sch e in t das S c h w e i n d a s häufigste H a u s tie r gewesen zu
sein. Die Überbleibsel, u n te r denen wieder die U n te rk ie fe r v o rh e rrsc h en , lassen a u f etwa
10 T ie re schließen. D a s E rg e b n is d e r Messungen (vgl. S. 49) fü g t sieh g u t in d a s v o n dem
S ip p lin g e r Z ahmschwein ein. Ic h lasse zu n ä ch st die Meßwerte f ü r die K ie fe r folgen.
Von 5 U n t e r k i e f e r r e s t e n b e sitz t e in e r die v o llstän d ig e B a ck en z ah n re ih e (a), die
ü b rig en n u r Molaren. Die S tücke a u n d d stamm en von E b e rn , b u n d c b ild en e in P a a r ,
dessen Geschlecht sieh so wenig wie das des S tückes e entscheiden läß t.