166 Buch VI. Kap. 4. §. 25. B u c h VI. Kap. 4. §. 25. 167
In•i ''Èi
f I
ì
' iCHl:: i
^ •• •S•flü Mimiu .
J irii
• , üä«!
konnte. Etwas Eigenthümliches von einiger Bedeutung, was sich
nicht schon bei Cokimella fände, kommt nicht vor, botanisch Bemerkenswerthes
gar nicht; doch war eine so populäre, von Aberglauben
freie Darstellung in jener verschrobenen Zeit rühmlich genug,
und sicher nicht ohne wohlthätigen Einfluss. Ob sie griechisch
oder lateinisch geschrieben, wird nirgends gesagt; doch benutzten
sowohl Athenäos wie auch die Geoponika fast nur griechische
Schriftsteller, und nach der oben angeführten Stelle von
Philostratos waren sie geborene Trojaner. Wir dürfen daher
vermuthen, dass sie griechisch geschrieben.
§. 25.
D e s Marcus Aurel ius Verzeichniss steuerpflichtiger
W a a r e n.
Zum Schluss dieses Buchs noch ein in vielem Betracht merk-
Avürdiges Bruchstück der Pandekten, welches der gelehrte Jurist
und berliner Akademiker Di rks en, früher mein hochverehrter College,
in einer besondern Abhandlung^) erläuterte. In dem Titel
von den Zollpächtern Zöllen und Confiscationen 2) beJSndet sich
nämlich ein Auszug aus der Schrift des Marcianus über Demmcianten
(de delatoribus), und darin §. 7 ein langes Verzeichniss
ausländischer steuerpflichtiger Waaren. Der Verfasser lebte
zwar erst ungefähr fünfzig Jahr nach Marcus Aurelius, allein unmittelbar
vor das Waarenverzeichniss stellt er ein Rescript jenes
Kaisers und des Commodus, und wie Dirksen erwiesen hat, gehörte
das Verzeichniss zu dem Eescripte selbst, fällt also in die
Zeit, in welcher der Kaiser gemeinschaftlich mit seinem Sohn rei
i
1) H. E. Dirksen über ein in Justinian's Pandekten enthaltenes Verzeichniss
ausländischer Waai-en, von denen eine Eingangssteuer an den Zollstätten
des römischen Reichs erhoben wurde. (Gelesen am November 1843.)
— In den Abhandlungen der K, Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
2) Digestor. Üb, X X X I X tit. IV {de ptiblicanis vectigalibus et commissis)
fragm, 16.
gierte, das heisst zwischen 176 und 180. Bei den vielen fremdartip:
en Namen ist eine ausserordentliche Verschiedenheit der Lesarten
in dem Verzeichniss nichts Auffallendes. Ich begnüge mich,
den am wenigsten verdorbenen Text der florentiner Pandekten-
Ausgabe buchstäblich zu wiederholen, und nur diejenigen der von
Dirksen gesammelten und unter vier Rubriken sorgfältig geordneten
Varianten, die für uns von Bedeutung sind, in Klammern
hinzu zu fügen.
Species pertinentes ad vectigal: cinnamomum, piper longum,
piper alVum (al. album), folium pentasphaerum, folium barbaricum,
costum, costamomum, nardi stachys, cassia turiana (al. thymiama),
xylocassia, smVrna, amomum, zingiberi, malabathrum, aroma Indicum
(al. ammoniacum), chalbane (al. galbane), laser, achelucia
(al. agallochum), sargo Galla (al. sarcocolla), onyx Arabiens (al.
omeraticum, omerabicum, gummi Arabicum), cardamomum, xylocinnamomum,
opus bVssicum (al. byssinum), pelles Babylonicae,
pelles Parthicae, ebur, ferrum In di cum (al. hebenum Indicum),
carpasum (al. carbasum), lapis universus, margarita, sardonyx,
ceraunium, hyacinthus, smaragdus, adamas, saphirinus, callainus,
Veryllus (al. beryllus), chelyniae (al. chehdoniae), hopia Indica (al.
opia, opera, omnia Indica), vel adserta (al. vela sarta), metaxa,
vestis serica vel subserica, velattincta (al. vela tincta), carbasea,
nema sericum, spadones. Indici leones, leaenae, pardi, leopardi,
pantherae, purpura, item marocorum lana (al. a pecorum, apocurura,
apocoporum lana), fucus, capilli Indici (al. vel apilli Indici).
Neues lässt das Verzeichniss seiner Bestimmung gemäss nicht
erwarten, sondern eben nur die gangbarsten Handelsartikel, deren
blosse Namen an sich weniger erläutern, als sie der Erläuterung
bedürfen. Gleichwohl können sie im Vergleich mit andern Nachrichten
manches aufklären, und sind jedenfalls einer grösseren
Aufmerksamkeit auch der Botaniker werth, als sie bisher fanden.
Drei leitende Grundsätze der Exegese stellt Dirksen voran:
1. Die Liste ist weder ein vollständiges Verzeichniss aller zollbaren
Gegenstände, noch eine Reihe blosser Beispiele, sondern sie
enthält (vollständig) diejenigen kostbareren Einfuhr-Artikel, von
••li.r