' f f . : i,
1 t
1 ;
i
• i •
406 B u c h Vili. Kap. 5. §. 60.
niemals entscheiden lassen, ob sie schon dem unbekannten Sammler,
oder erst seinen Abschreibern zur Last fallen. Manche Namen
in nachstehendem Verzeichniss klingen jedoch so fremd, dass
sich ihr Ursprung bald aus dem Arabischen, bald aus dem Keltitischen
höchstens ahnen, nicht nachweisen lässt, und ihre Bedeutung
beim Mangel an Beschreibungen vollends im Dunkel liegt,
V e r z e i c h n i s s
der merkwürdigeren Pflanzen des sogenannten
P l i n i u s Valerianus.
A c r i f o l i um II, cap. 25, fol. 45 C., und Agr i fol ium II, cap. 28,
fol. 47 C. Beides kommt öfter vor, und entspricht dem Aquifolium
bei Plinius.
Alvili (genitivo) I, cap. 53, fol. 29 A. Mir unbekannt. Ebenso:
Ar di ssa III, cap. 15, fol. 71 A.
B a c c h a n i (genitivo) II, cap. 17, fol. 39 D. Kommt zuerst als
Bacanum vor bei Marcellus Empiricus, bei welchem ich ausführlicher
darüber gesprochen habe. Vergi. Laccar.
Bai Samar i a herba III, cap. 15, fol. 71 A. Finde ich sonst
nirgends. Das ähnliche Balsamita erklären Simon Januensis
und Matthäus Sylvaticus durch Menta aquatica.
B e t i c o n I, cap. 58, fol. 31 C., und B e t i c o s ibidem. Kenne
ich nicht.
B r a t e a herba I, cap. 38, fol, 26 B. Vielleicht das griechische
ßQad^v, Sabina.
B u l l i o n i s succus I , cap. 41, fol. 26 C. Unbekannt.
C a c r i i (genit.) I, cap. 38, fol. 26 B. Offenbar xaxqvog.
Camiae succus I , cap. 3, fol. 15 C. Lässt, wenn es kein Schreibfehler
ist, mehrere Deutungen zu.
Camipides herba, quam Piscariolam vocant, II, cap. 45, fol.
58 C. Der erste Name scheint das verdorbene Chamaepityos
zu sein. Der zweite lässt eine der Pflanzen vermuthen, deren
man sich beim Fischfang zur Betäubung der Fische bediente.
Dazu gebrauchte man nach Plinius XX, sect. 24, unterandern
die Lactuca caprina, das heisst unsere Euphorbia Lathyris.
Buch Vm. Kap. 5. §. 60. 407
Unter den Synonymen einer andern Euphorbia steht bei Dioskorides
IV, cap. 162, auch das vieldeutige Chamaepitys.
Camomilla, siehe Proserpina.
C a p s i l a g i n i s semen, quod est Jusquiami siliqua, II, cap.
28 fol. 48 D. Also Synonym von Hyoscyamus.
C a r i c a e Germanicae II, cap. 2, fol, 35 A., cap. 18, fol. 44
C., III, cap. 31, fol, 76 B. Weiss ich nicht zu deuten.
Cecuda II, cap. 4, fol. 36 B. Vielleicht Cicuta.
C e r o d i a I, cap. 5, fol. 16 A. Kenne ich nicht. Eben so:
C h r y s o l a g i n i s semen II, cap. 59, fol. 62 A.
Gib Ulla Germanica II, cap. 3, fol. 35 B. Entspricht dem italiänischen
Cipolla und niederdeutschen Zipolle für Allium sativum.
C i c i n o r i a I, cap. 31, fol. 24 B. Vielleicht Cichoria.
Cuculus herba III, cap. 36, fol. 77 C., cap. 44, fol. 78 D. Auch
Cuculi herba III, pag. 43, fol. 78 C. Ferner Herba, quae
dicitur Cucubus , folia, et de tyrso ejus quicquid viride fuerit,
II, cap. 3, fol. 35 B. Das letztere wohl nur ein Schreiboder
Druckfehler. Kommt schon bei Marcellus Empiricus cap,
36, pag. 410 F., edit. Stephani vor; und Plinius XXVI I , sect.
44 empfielt schon Cuculi folia gegen Schlangen, mit dem Zusatz
: Quidam hanc alio nomine Strumam appellant, alii Graece
Strychnon. Acinos habet nigros. Es ist Solanum nigrum.
Cycidon, II, cap. 28, fol. 48 A. Unbekannt.
Daphnidum, II, cap. 18, fol. 43 D. Der griechische Genitiv
dacpvidcüv, Lorbeeren.
D e n t a l i s , siehe Gallinaris.
Donteza herba, III, cap. 15, fol. 71 A. Unbekannt.
F e 11 i s terrae, quam Centauream vocant, herba, II, pag. 59,
fol. 62 A., und ohne den Zusatz öfter. Eben so, und sogar
beschrieben, bei Marcellus Empiricus. Räthselhaft aber steht
an einer andern Stelle II, cap. 25, fol. 46 A. : Tamariscus
sive F e i terrae. Das kann sich nicht auf Erythraea Centaurium
beziehen.
G a l l a c i a , I, cap. 5, fol. 16 A. Unbekannt.
mm
K