Il'
1 1 Iii
li
36 ß u c h . L Kap. 1. §. 4.
B u c h I. Kap. 1. §. 4. 37
Fungi venenati 198. Beschreibung
ihrer Wirkungen.
Gladiolus, siehe Cypirus.
Glaucium 22 und eben daselbst
auch fälschlich Glauceum.
Glycyrrhiza, est autem radix
dulcis 86 ; Glycyrrhizae radix
75.
Glycysida nigra, quam Paeoniam
Graecorum quidam appellant
166.
F v a i p a X l g , siehe Centunculus.
Hierabotane 163; isQaßnzavr],
quam nos Vettonicam dicimus
150. Eine viel bestrittene
Stelle, da unter jenem griechischen
Namen sonst Verbena
verstanden wird. Auch
Betonica steht 153.
' Y o i j y v a / . t n v siehe Altercum.
Hypocietis 112, 113; vrcoKiarlg,
qui est succus rosae silvaticae,
quam caninam quidam vocant
85. Diesen Zusatz hältKhodius
für eine Glosse, weil
auch v . i o x i a i i ö o g succus 86
vorkommt.
Illecebra 153.
Inula campana 128.
„ rustica, siehe Symphytum.
Juncus, siehe Cypirus, und 271.
odoratus, siehe Schoenus.
rotundus 169. Auch bei
61 S U- s
Juniperus 109, 126, 186.
Ixia, quam quidam Chamaeleonta
vocant, odorem habet, cum
sumitur, Ocymi etc. 192. Ihre
gifligen Wirkungen werden beschrieben.
Lanaria radix, siehe Struthium.
Laser 70 und öfter.
J)
J)
5»
Laser Cyrenaicum, si poterit invenici
67.
„ Syriacum 16, und öfter.
Lepidium 174.
Lycium, öfter, auch bei C e 1 s u s.
Indicum 19, 142.
Pataricum 142.
^4vöif.ia%L0v herba 46.
Macer 167.
Malum 248.
„ citrium 158.
Mali cortex, quo coriarii utuntur
47. Vergi. Mal. Granatum.
Malum cydonium 104, 111, ^3.
„ Granatum, quo coriarii
utuntur, quia semper
valida sunt, nec unquam
maturescunt, Q o i c c g o ^ s l -
ag Graeci dicunt, donee
madida sunt 41.
Ohne Zusatz öfter. Vergi.
Mali cortex etc. und Mal.
Punicum.
Malum orbiculatum 104.
„ Punicum 186. Vergi. Malum
Granatum.
„ Scandianum 104.
terrae, quod a Q L o i o l o y J a v
Graeci dicunt 202. Ohne
Zusatz 63 und öfter,
terrae rotundum, quae a()¿-
aroXoxla orQoyyv?^/] Graece
dicitur 206. Vermuthlich
sollte also auch bei 202
malum terrae rotundum
gelesen, und darunter die
Aristolochia rotunda im
Gegensatz gegen die gemeine
Aristolochia clematitis
verstanden werden.
99
99
Malobathri folia 170. Kommt
auch blos unter Folium vor
106. Auch bei Gel sus.
Marrubium 100. Auch bei Cel su s.
„ tenue 167.
Meconium, siehe Opium. ^
Melilotum, quod a nobis Sertula
Campana dicitur 258. Unter
letzterem Ñamen öfter z. B.
220; auch bei Gel sus.
Mercurialis herba 135, 184.
Meu 3 70.
„ Creticum 169.
Mvrrha Ammmea 269.
„ Stacte 52 und öfter.
„ Troglodytis 90 und m
Troglitis entstellt 169.
Myxorum decoctorum aqua? soll
nach Rh o d iu s 141 stehen;
ich finde es aber weder hier
noch sonst wo.
Napus silvaticus 177.
Nardus Celtica 177 und ^
„ silvestris, siehe Salmnca.
Nasturtium, siehe Cardamum nigrum.
Nervalis herba, siehe ^roXnvsvQOv.
Oleaster 62, 114.
Olusatrum, siehe Smyrmum.
Opium. Verum adjicere oportet,
quod ex lacte ipso silvatici
papaveris capitum fit, non ex
succo foliorum ejus, ut pigmentarii
institutores^ ejus rei
compendii causa faciunt Illud
enim cum magno labore exiguum
conficitur, hoc sine molestia
et abundanter teritur, 22
und öfter. Demnach ist Diosk
or i des nicht der erste, der
die Bereitung des wahren Opiums
lehrt. Auch der Name
Meconium kommt schon bei
Largus 86 vor, vermuthlich
in gleichem Sinn wie bei Dioskorides,
obgleich Largus 180
sagt: Opium, quod quidam
Meconium vocant etc., was er
also zu missbilligen scheint.*
Oxymyrsine, quae scopa regia
vocatur 153.
'O^vTQÌcpvUov, siehe Trifolium
acutum.
Paeonia, siehe Glycysida.
Palma caryota, siehe Caryotae.
Pedicularis herba^227; quam vocant
a i a c p t ö a a y g l a v 167. An
zwei andern Stellen wird umgekehrt
der griechische Name
vorangestellt, als : ( j r a c p i g c cypl a ,
quam herbam pediculariam,
quod pediculos necat, quidam
apellant, 8; Staphisagria, quam
herbam pediculariam quidam
vocant, quod pediculos necat,
a quibus hoc nomen trahit, 166.
UsQiyi'ivfisrov, quam silvae matrem
vocamus 129.
Persici nuclei 184.
Phu 177.
„ Ponticum 176.
Platanus 2.
T l n k i o v , herba, quam — vocant,
nos, ut opinor, tiniariam 83.
Polium,kommt öfter vor, auch
bei Geis US.
n o A v y o i o v appellatur herba quia
multa est, et ubique nascitur 46.
Polygonium 2, 83, 193.
n o X v v s v Q o v Graeci herbam vocant,
quam nos nervalem appellamus,
12.
Radix dulcis, siehe Glycyrrhiza.
„ edulis 60; radix ea, quam