112 B u c h VI. Kap. 1. §. 13. B u c r V I . Kap. 1. i 13. 113
i'
läuterten Namen in griechischer und verschiedenen orientalischen
Sprachen, so wie (das letzte) die jetzt gebräuchlichen systematischen
Namen. Niemand hatte wohl mehr Beruf die Pflanzen des
Dioskorides zu erklären als Sprengel, der Verfasser so vieler ähnlicher
Arbeiten, welche dieser vorausgingen. Der Commentar
zum Dioskorides ist sein letztes Wort über die Pflanzen der Alten,
und gewiss sein bestes. Besonders lobenswerth auf einem Gebiete,
wo so vieles nur divinirt werden kann, ist die Unbefangenheit,
mit der er frühere MissgriiFe zugiebt und zu berichtigen sucht.
Demungeachtet ist auch diese Arbeit, ihres wahrhaft grossen Verdienstes
ungeachtet 5 mit Vorsicht zu gebrauchen. Des Verfassers
herrschende Neigung, auch da bestimmte Resultate zu gewinnen,
wo die Natur der Sache kaum leise Vermuthungen gestattet, blickt
auch hier noch öfter durch, als dem Alter geziemte. Ungern
vermisst man ein Register zum Text des zweiten Bandes und einen
Commentar zu den Hausmitteln. — Beides findet man in der Ausgabe
von Saracenus , die schon deshalb durch die neue Ausgabe
noch nicht ganz überflüssig geworden ist.
Von den übrigen zahlreichen Uebersetzern und Commentatoren
des Dioskorides aus dem fünften und spätem Jahrhunderten
werde ich zu ihrer Zeit sprechen,
§. 13.
S e i n e botanischen Leistungen.
Bei Beurtheilung der b o t a n i s c h e n Leistungen des Dioskorides
dürfen wir nicht vergessen, dass er keineswegs eine Naturgeschichte
der Pflanzen, sondern eine Arzneimittellehre
schrieb, worin er von Botanik nur so viel, als sein Zweck erheischte,
aufnahm. Mit Theophrastos dürfen wir ihn daher nicht
vergleichen. Demungeachtet ist sein Hauptwerk das reichhalt
i g s t e an speciel ler Botanik, das uns das Alterthum hinterliess,
und galt Jahrhunderte lang für vollständig. Es enthält
gegen fünf hundert Pflanzen, und schon fühlte Dioskorides das
zwiefache Bedürfniss einer methodischen Anordnung und
einer das Auffinden erleichternden, vor Verwechselung sichernden
B e s c h r e i b u n g derselben. Beiden suchte er nach Kräften zu
genügen.
Bei seinen Vorgängern fand er, wie schon gesagt, zwei Arten
der Anordnung vor, die alphabetische bei den Empirikern, und bei
den Dogmatikern die nach der eingebildeten Formverschiedenheit
der Atome, aus denen sie die Körper bestehen Hessen. Beide
verwarf er, und stellte die Pflanzen wie die Arzneimittel überhaupt
in Gruppen, die ihm natürlich schienen, zusammen, ohne
sich dabei an einen leitenden und durchgreifenden Grundsatz zu
binden. Wunderliche Missgriffe können uns dabei nicht befremden
; genug, dass wir hie und da wirklich Verwandtes, z. B. eine
beträchtliche Anzahl von Labiaten, von Doldenpflanzen und mehr
dergleichen beisammen finden. Sein Plan, wie er ihn selbst in
den Vorreden zu den fünf Büchern vorlegte, war folgender.
Buch I handelt von den Aromen, Oelen, Salben, Bäumen nebst
den davon herkommenden Säften {o^/coi, die von selbst oder nach
der Verwundung der Kinde ausfliessen), Harzen und Früchten ;
Buch II von den Thieren, dem Honig, der Milch, dem Fett,
sodann von den Getreidearten und Gemüsen, wie auch, „wegen
d e r Verwandt schaf t mit letztern, " von den scharfen Pflanals
Lauch, Zwiebeln, Senf; Buch I zen I I von den Wurzeln,
Extracten {xvUa^iaTa, künstlich aus den Pflanzen gezogene Säfte),
Kräutern und Samen, sowohl den gewöhnlichen {avi^icfvla) als den
officinellen ; B u c h IV von den übrigen Kräutern und Wurzeln ;
B u c h V vom Weinstock, den Weinen und den Mineralien. (Erst
hinter letztern stehen die von Saracenus verworfenen, von Sprengel
ganz ausgelassenen Kapitel von allerlei Zauberpflanzen, und
verrathen auch durch diese Stellung ihre Unächtheit). Um aber
den bunten Teppich noch bunter zu machen, steht unterandern
die Haselwurz im ersten Buch unter den Aromen, das Papierschilf
eben da unter den Bäumen, der Ingwer gegen Ende des zweiten
unter den scharfen Pflanzen bei Senf und Lauch, und so noch
vieles da, wo man es am wenigsten erwartet.
Wichtiger für uns ist die Behandlung der einzelnen
M e y e r , Gesch. d. Botanik. II. 8
m