^ïr 306 B u c h Vili. Kap. 2. §. 47. Buch Vili. Kap. 2. §. 47. 307
" '4f.--
ir; '
Ï 1
A r t e m i s i a , quam Gallice Bri e um um appellant, cap. 26, pag.
358 xl.
A t r a c t y l i s , quam nostri Carduum vocant, cap. 1, pag. 253 A.
A u r i c u l a mûris, cap. 28, pag. 374 B.
Bacaiium, cap. 22, pag. 346 G. Kommt hier zuerst vor. Später
hat A l exandros Trallianos VIII, cap. 2, pag. 399
edit. Guinteri ein antidoton diabacanum, dessen Hauptbestandttheil
ßay.avov ist. Dasselbe, einmal ohne, einmal mit
derselben Angabe des Hauptbestandtheils, hat auch Paulos
A e g i n e t e s III, cap. 46, pag. 105, lin. 7, und VII, cap. 11,
pag. 270, lin. 42 und 43 der griechischen Ausgabe Basil. 1538,
und auch bei N i col aos Myrepsos I, cap. 255, wiederholt
sich der Name. Nach Simon Janunesis soll sogar schon
O r i b a s ios in seinem Antidotarium ein electuarium dyab
a c h a n u m haben, und den Namen Bachanum durch Kal
a nus erklären. Eben so soll nach Du Fresne glossarium
med. et. infim. graecitatis auch Al exandros Trallianos,
lib. VII, cap. 20, die Worte haben: Báxavov SOTLV ^ NVQÍVI]
zov Qaq)ávov, Bakanon ist die Frucht des Raíanos. Beide
Stellen konnte ich jedoch vieler Mühe ungeachtet nicht auffinden.
Was unter dem Antidotarium des Oribasios zu verstehen
sei, weiss ich nicht, und bei Trallianos hat kein Buch
zwanzig Kapitel, und im siebten kommt Bakanon gar nicht
vor. Eine andere Erklärung des Namens giebt ein handschriftliches
Glossar bei Du Fresne: Báxavov, TO ayqiov yiavaßov,
also wi lder Hanf.
Dieser Uebereinstimmung so vieler Schriftsteller ungeachtet,
wäre es doch nicht unmöglich, dass der Name Bakanon nur
durch die Abschreiber aus Kakanon entstanden, und dieses
selbst nur Synonym von Kankanon Galen, und Kakalia Dioscorid.
wäre. Dalechamp in der Historia plantarum Lugdun.
pag. 1308 behauptet es, und nicht ohne Grund. Denn an
denselben Stellen des Paulos Aeginetes, wo die griechische
Ausgabe die angeführten Namen hat, hat die nach andern
Handschriften gemachte Uebersetzung von Cornarius Caca-
.^.^ « 1il
n u m, und die von Guinterus stimmt an zwei Stellen mit der
griechischen Ausgabe überein, an der dritten hat sie Cancanum.
B e r u l a . — Herba, quae in aquae jugis decursu nascitur, quam
Latine Berulam, Graece C a r d ami n e n vocant, cap. 36, pag
409 E.
B l a t t a r i a herba, cap. 17, pag. 317 E. Hat schon Plinius XXV,
cap. 9, sect. 60.
B l u t t h a g i o . — Herba, quae Gallice dicitur Blutthagio, nascitur
locis humidis, cap. 9, pag. 287 G.
Bombix. — Oleum bombicinum verum, cap. 30, pag. 388 F.
Kenne ich nicht. Sollte es ein Schreibfehler sein für balaninum
?
B r i c u m u m , siehe Artemisia.
B r i o n i a id est Alba Vitis, cap. 17, pag. 317 B.
B u g i l l o n i s succus, cap. 3, pag. 273 D.
B u l b u s , siehe Veretrum.
B u r d u n c u l u s . — Herba, quam alii B u r d u n c u l u m vocant, alii
L i n g u a m bovis, cap. 5, pag. 260 B,
C a l a m i n t h a , id est Nepeta, cap. 26, pag. 361 H.
C a l l i t r i c h o s , siehe Trichomanes,
C a l o c a t a n o s , siehe Papaver sylvestre,
Caep e l o n g um, quod C a eput ius appellatur, VI, pag. 260 E.—
Caepe für cepe ist die gewöhnliche Schreibart bei Marcellus.
Man vergleiche auch Veretrum.
C a p p a r i s est herba vel leguminis genus (nam Lupino similes
siliquos oiFert), nascitur in locis saxosis, cap. 23, pag. 349 F.
Cap sel la, siehe Echyos radix.
C a r d a m i n e , siehe Berula.
C a r d a m u m , id est N a s t u r c i um, cap. 9, pag. 287 D. Cardamum
nigrum id est Nasturcium, cap. 23, pag. 345 B.
C a r d u u s , siehe Atractylis.
C a u l i s purpureus, siehe Erythrodanum.
C e n t a u r e a id est Fei terrae, cap. 20, pag. 332 F.
C e n t a u r e u m . -- Haec herba Latine Fei terrae dicitur, et
20*
m
• R-jíVbS
• i r . '