
iX Aachen
Lage von Jülich. Verminderte Volksmenge von Aachen und deren Ursachen.
Kaiserliche Kommission seit 1786. Neuer Konstitutionsplan
des Herrn von Dohm. Das Zunftwesen mit seinen Folgen. Verfall der
Tuchmanufaktur. Flor der benachbarten Fabriken. Armut und Bettelstand
in Aachen. Mögliche politische und sittliche Freiheit 139
X Aachen
Lage von Burtscheid. Nadelfabrik und Tuchfabrik daselbst. Tuchfabriken
in Vaals. Färberei. Tuchhandel. Ideen über den künftigen Zustand
von Europa. Krönungsstuhl von Marmor in der Kathedralkirche. Zer-
spaltene Tore von Erz, nebst der dazugehörigen Legende. prozession Karfreitags'- 1 5 5
X I Lüttich
Ansicht der Stadt. Französische Nationalzüge in Bildung und Charakter
der Lütticher. Wallonische Sprache. Reise von Aachen nach Lüttich.
Ansicht des Limburgischen. Brabantische Miliz. Abstich der Lütticher
Nationaltruppen dagegen. Stimmung des Volks. Freiheitssinn.
Politische Verfassung von Lüttich seit 1316 bis 1789. Mißbrauch der
Gewalt. Von willkürlicher Gewalt nicht zu unterscheidender rechtmäßiger
Zwang. Grund der wirklich bestehenden Verfassungen. Unveräußerliche
Rechte des Menschen. Ursachen von dem Unbestande der
Verfassungen. Antinomien der Politik. Blick über Lüttich von der Zitadelle.
Politik der Nachbarn. Verteidigungsanstalten. Unfall, der den preußischen General betroffen hat 170
XII Löwen
Ansicht der Gegend von Lüttich bis Löwen. La puissance de Dieu est
grande! Schöne Dörfer und Menschen. Tirlemont. Anbau. Reisegesellschaft.
Universitätsgebäude in Löwen. Unausgepackte Bibliothek. Doktorpromotionen.
Methodische Ignoranz. Josephs II. Reform. Neue Barbarei.
Das Rathaus. Collegium Falconis. Flämische Sprache. Löwener Bier. Volksmenge 1 9 5
XIII Brüssel
Fahrt von Löwen auf der Barke nach Mechelen. Irländischer Mönch.
Totenstille in Mechelen. Kathedralkirche zu St. Romuald. Kardinal-
Erzbischof von Mechelen. Gemälde von Rubens in der Johanniskirche.
Prunkendes Portal der Jesuitenkirche. Geschnitzte Kanzel zu U. L. F.
von Hanswyk, St. Bernhard und die Muttergottes. Vor der Hostie
kniender Esel. Schwarm von Ordensgeistlichen. Ansicht der Gegend
zwischen Mechelen und Brüssel. Recht der Geringen, über die Großen zu urteilen 213
X IV Brüssel
Ansicht von Brüssel. Pracht der Gebäude. Anekdote von Peter dem
Großen. Veränderter Zustand der Stadt seit achtzehn Jahren. Kühner
Spitzturm des Rathauses. Prinz Karls Statue zu Pferde auf dem Giebel
des Brauerhauses. Neue Häuser an der Stelle aufgehobener Klöster.
Kornmarkt. Physiognomische Anzeichnungen über den Pöbel von
Brüssel. St. Gudulakirche. Vortreffliches Gemälde von Rubens. St. Jakobskirche
zum Kaudenberg. Herrn Danhots Gemäldesammlung. Danae
von Tizian. Porträt eines Frauenzimmers von Leonardo da Vinci
224
X V Brüssel
Revolution aus Unwissenheit. Fanatismus. Nous ne voulons pas être libres.
Wirkungen des Verfolgungsgeistes auf die Anlagen im Menschen.
Kein großer Mann in Brabant. — Gleichgültigkeit und dummer
Widerstand der Niederländer gegen Josephs Wiedereröffnung der
Schelde. Vergängliches Phänomen des Kunstsinnes. Phlegma. Mechanische
Künste und Ackerbau. Prozeßsucht. Erwachen des Begriffs von
den Rechten der Menschheit bei den Rechtsgelehrten. Einfluß der
hierarchischen Seelentyrannei 236
XVI Brüssel
Zustand der Belgier unter Pr. Karl von Lothringen. Staatseinkünfte aus
den Niederlanden. Schelde- und Tauschprojekte. Über die Rechtmäßigkeit
von Josephs Maßregeln. Wer auf Hoffnung säen dürfe. Mißbrauch
des Prinzips, das von Erhaltung der Ruhe ausgeht. Chimären
der Gleichförmigkeit in Verfassung und Gesetzgebung wie in der Religion.
Einführung des neuen politischen Systems und des Generalsemi-
nariums. Kampf mit dem Aberglauben. Ausbruch der Widersetzlichkeit
während des Kaisers Aufenthalt in Cherson. Nachgiebigkeit des
Generalgouverneurs. Widerrufung aller Neuerungen. Rebellion der
Geistlichkeit. Weigerung der Subsidien. Aufhebung der Joyeuse entrée.
Voncks patriotische Verbrüderung. Emigranten in Hasselt und
Breda. Einnahme von Gent. Waffenstillstand von Leau. Unruhen in
Brüssel. Die vergebliche Milde des Ministers. Räumung der Hauptstadt
und Flucht der Kaiserlichen. Van der Noots Triumph. Unabhän-
gigkeitsakte der Vereinigten Belgischen Staaten 245
XVII Brüssel
Brabantische Broschüren. Vorgeschlagene Wiedereinsetzung der Jesuiten.
Der Abbé Ghesquière. Charakterzüge der Brabanter. Einfluß der
Revolution auf die Sitten. Phlegmatisches Temperament. Politik der
Nachbarn. Kaiserliche Partei. Die patriotische Gesellschaft und ihre
Bittschrift an die Stände. Erzwungene Gegenadresse. Walckiersv Mordbrennerei
in Brüssel von den Söldnern der Stände. Ihr Sieg über
Walckiers. Aufhebung der patriotischen Gesellschaft 278
XVIII Brüssel
Bedauernswerte Lage des brabantischen Volks. Aufwallung über den
Brief des Generals van der Mersch. Geschichte seiner Entwaffnung.
Schwankendes Betragen der Volkspartei. Zustand der Wissenschaften