![](./pubData/source/images/pages/page160.jpg)
den nicht minder berühmten Brüsseler gewirkten Tapeten
existierten vor wenigen Jahren noch fünf Fabriken;
jetzt ist die des Herrn van der Borght nur noch allein
im Gange, und es arbeiten nur noch fünf Fabrikanten
darin. Dennoch klagt man über die großen Vorräte, die
dem Eigentümer auf den Händen bleiben. Die Arbeiter
sitzen zwei und zwei an einem Stuhl, wie es bei der Bas-
selisse gewöhnlich ist. Die Tapeten waren schön gezeichnet
und mit ungemeiner Präzision ausgeführt. Man
zeigte ein vortreffliches Stück nach Teniers, ein anderes
nach Lebrun usf. Die Elle von solchen Tapeten kostet
zwei Karolin. Von den zwei großen Zuckerraffinerien
der Herren Rowis und Danhot, die in ihrer Art gut eingerichtet
sind, will ich nichts sagen; aber eine in Europa
wahrscheinlich einzige Kutschenfabrik verdient, daß ich
sie Dir näher beschreibe. Herr Simon, ihr Eigentümer,
hat gewöhnlich hundert bis hundertundzwanzig Arbeiter,
die in weitläufigen, durch große Fenster schön erleuchteten
Sälen sitzen und einander in die Hand arbeiten.
Die Höhe des Saals erlaubte ihm, eine Galerie oben
rundherum zu führen, auf welcher, so wie unten, die Arbeiter
um ihre Tische sitzen. Die gegenwärtigen Unruhen
haben indessen die Zahl der Arbeiter bis auf die
Hälfte vermindert. Alles, was zu einer Kutsche gehört,
das Eisenwerk, Leder, Holz, der Lack, die Vergoldung
und Farbe, alles wird hier innerhalb des Bezirks dieser
einen Fabrik verfertigt. In den Sälen hängen Tafeln, auf
welchen die Gesetze geschrieben stehen, denen sich jeder
Handwerker, wenn er hier arbeiten will, unterwerfen
muß. Es wird darin bestimmt, wann man sich einfinden,
wie lange man arbeiten soll; auf das Ausbleiben, auf
überlautes Plaudern bei der Arbeit usw. stehen Geldstrafen;
aber dem gesetzmäßigen Betragen wird dagegen
auch eine Belohnung zuteil. Der Holzvorrat, den wir
hier sahen, ward allein auf achtzigtausend Gulden ge-
Der Hafen von Brüssel
schätzt; er bestand unter anderem in einer großen
Menge Ahorn aus der Schweiz und einer ansehnlichen
Quantität Mahogany, welches Herr Simon schon deswegen
so stark verbraucht, weil er seinen guten Lack auf
kein anderes Holz setzt. Die Fasern unseres Buchen-
und Rüsterholzes werden unter dem Lack immer wieder
sichtbar und machen ihn rissig. Die Schmiede hatte
sechs Essen, wovon jetzt aber nur zwei noch brannten.
Mit diesen Vorkehrungen verbindet der Eigentümer die
höchste Solidität und Eleganz, ja, was mehr als alles mit
Bewunderung erfüllt, einen erfinderischen Scharfsinn,
einen mechanischen Instinkt möcht ich es nennen, entwickelt
und vervollkommnet durch wirkliches Studium
der Naturgesetze und der angewandten Mathematik,
wodurch die Verteilung der Lasten zu einem hohen
Grade der Vollkommenheit getrieben und der enge