Newcomb, Proc. zool. Soc. London, L c „Achatinella gigantea:'— ,.A. testa dextrorsa,
elongato-ovata, ápice acuminato; anfractibus 7, fortiter striatis, ultimo anfractu superite^
penúltimo inferne subcarinato; apertura ovali; columella subarcuata, interne in levem callum
terminante, externe continúala, ut jungat cum labro externo; striato crasso deposito supra
superficiem labri interni; labro externo plano ,feäufura profunda, striis longitudinalibus; colore
subplumbeo externe et subliliaceo interne.“
Long. IV«; lat. 12/20 ppll.
Hab. Hale-a-ka-la, Maui.
Gehäuse rechtsgewunden, länglich eiförmig, kräftig, stark längsgestreift; Apex zugespitzt;
Umgänge sieben, konvex, undeutlich gekielt auf dem letzten Umgange oben und auf
dem vorletzten unten; Mündung eiförmig; Columella kurz, leicht gedreht, mehr oder weniger
in eine zahnartige Falte übergehend, eine dünne jÉhmelzartige Schwiele zieht sich von der
Columella über die obere Mündungswand zum oberen Mundwinkel; Columellarlippe mit
einem breiten schmelzartigen Überzug auf ihrer Oberfläche; Außenlippe einfach; Naht tief;
Farbe der Epidermis, welche in den meisten Fällen fehlt und nur bei ganz jungen Ex. vorhanden,
schwarzbraun, Farbe d f r ’Her Epidermis beraubten Gehäuses bleigrau außen, innen
schwach violett.
Die Größe der Gehäuse variiert in der Länge zwischen 34 und 30 mm und in der
Breite zwischen 17 und 12 mm.
Das reichliche Material dieser Art, welches mir zur Verfügung stand, stammt vom
östlichen Teile der Insel, und ist vom 15:6:° 54' w. L. an über den Osten verbreitet, ein Areal
von rundweg 200 qkm.
Spezielle Fundorte sind: Pe lekun u , W a ilau , Mapulehu und Halawa.
Meyer, Kalae, der das Material gesammelt, bezeichnet sie als „ground shell“ .
Newcomb gibt für seine A. gigantea I violácea, H a le a k a la B n s e l Maui, als
Fundort an. Baldwin führt sie in seinem Kataloge auch als von Maui an, bezeichnet
die Art aber als „unknown to me“ ; d. h. yon Maui.
Das Vorkommen dieser Art auf Maui ist also einstweilen fraglich; dagegen stimmen
die Exemplare der A. magna, J | B. A d a i& B von Lanai, in den Proc. zool. Soc. London,
1853, pag. i5g|Nro. 72, PI. XXIV, Fig. 72 von Newcomb nochmal beschrieben läfe A. Bald-
winii, E-. /Newcomb selbst stellt A. BaUwini als syn. zu A. magna C. B. Adams, Syn.
pag. 319, Nro. 48), sehr mit der llthlanken. Form von violácea überein, als Unterschied
zwischen beiden — abgesehen von dem Vorkommen auf zwei benachbarten Inseln — ist
kaum ein distinktes Unterscheidungsmerkmal anzugeben. Die Adamsche Diagn#! von
A. magna, Contributions to Conchology, Nro. 8. Newyork, 1858, pag. 125 und 126, sowie
die Newcombsche Diagnose von A. Baldwini, können ebensogut auf violácea angewendet
werden, es ist kein Merkmal in denselben vorhanden, welches nicht auch bei
violácea, zutrifft.
Meiner Meinung nach gehören beide Formen, violácea, New^i Molokai und magna,
Ad, Lanai, zu einer Amastra-An, die allerdings dann den älteren Adamsschen Namen
führen müßte. Das Material, welches von magna, Ad. in der Hartmanschen Sammlung liegt,
genügt mir nicht, um die Frage endgültig zu entscheiden. Ich gebe einstweilen auf Taf. X,’
Fig. i die Abbildung von A. violacea, Newc., und daneben Fig. 2 die Abbildung von
A. magna, C. B. Adams.
Amastra nubilosa, Mighels, 1845.
(Taf. X, Fig. 3. 4 u. 5.)
Achatinella nubilosa, Mighels, Proc. Boston Soc. Nat. Hist. Vol. II, Jan. 15, 1845, Pag- 20-
„ „ Pfeiffer, Zeitschr. f. Malakozoologie, III. Jahrg. 1846, pag. 115» No. 28.
„ „ „ Mon. Hel. viv., Bd. II, 1848, pag. 236, No. 10.
„ Reeve, Conch, iconica, Monogr. of the genus Achatinella, 1850, pag. 1, Spec. 1,
PI. I, Fig. I .
„ „ Gould, Mollusca and Shells, Exploring Expedition, Philadelphia, 1852, pag. 86.
PI. VIT, Fig. 95. (Der Atlas mit den Abbildungen erschien erst 1856.)
„ assimilis, Newcomb, Proc. Zool. Soc. London, 1853? Pag- I4^, No. 53» PI- XXIII, Fig. 53-
(Forma gracilior von nubilosa.)
„ nubilosa, Pfr., Mon. Hel. viv., Bd. Ill, 1853, pag. 459, No. 21.
„ „ Pfeiffer; Malakozool. Blätter. I. Bd. 1854» No. 52> Pag- I29-
assimilis, „ Malakozool. Blätter. I. Bd. 1854, pag. 129, No. 53? (Pfr., schlankere
Varietät von nubilosa.)
Laminella nubilosa, Pfeiffer, Malakozool. Blätter, Bd. II, 1856, pag. 165; unter Abt. 6.
Achatinella Deshaysii, Morelet, Bull. Soc. Hist. Nat. Moselle, Heft 8, 1857, pag. 27, No. 3.,
(Deshaysii = assimilis.)
Laminella assimilis, II. a. A. Adams, The Genera of recent Mollusca. Vol. U, 1858, pag. 138.
„ nubilosa, H. u. A. Adams, The Genera of recent Mollusca. Vol. II, 1858. pag. 138.
Achatinella nubilosa, Newcomb, Synopsis, Annals Lyc. Nat. Hist. Newyork, Vol. VI, Sept. 1858,
pag. 312, No. 21. Beschreibung des Tieres.
„ assimilis, „ Synopsis, Annals Lyc. Nat. Hist Newyork, Vol. VI, Sept. 1858,
Pag- 33°. No. 138.
Laminella nubilosa, Pfeiffer, Mon. Hel. viv., Bd. IV, 1859; Pag- 552> No. 140.
Var. ß? gracilior: A. assimilis, Newc.
Achatinella assimilis, Reeve, Elements of Conchology, Vol. 1. i860, pag. 213, No. 13.
nubilosa, , Elements of Conchology, Vol. I, i860, pag. 214, No. 112.
Laminella nubilosa, von Martens, Albers Heliceen, II. Aufl. i860, pag. 250.
„ assimilis, von Martens, Albers Heliceen, II. Aufl. i860, pag. 250. (Auch Bemerkung
2 und 3 auf pag. 251.)
nubilosa, Pfeiffer, Mon. Hel. viv., Bd. VI, 1868, pag. 180, No. 156. (Darunter assimilis
als Varietät.)
Amastra Deshaysii, Morelet = A. biplicata, Newc., Pease, Proc. Zool. Soc. London, 1869, pag. 649-
B assimilis, Pease, Proc. Zool. Soc. London, 1869, pag. 650, Sect. 2.
„ nubilosa, * Proc. Zool. Soc. London, 1869, pag. 650, Sect. 2.
„ conicospira, Smith, Proc. Zool. Soc. London, 1873, pag. 86, PI. X, Fig. 10. Abbildung sehr mässig.
Laminella conicospira, Pfeiffer, Mon. Hel. viv., Bd. VIII, 1877, pag. 239, No. 193.
nubilosa, n Mon. Hel. viv. Bd. VIII, 1877, pag. 240, No. 201 (darunter als Var.
assimilis, Newc.)
Achatinella Deshaysii, Morelet, synon.: Amastra biplicata, Newc., Pfeiffer, Moft,Hel. viv., Bd. VIII,
1877, pag. 240, No. 200.
Laminella nubilosa, Nevill, Hand List of Mollusca in the Indian Museum, Calcutta, Part I, 1878,
päg. 159, No. 108.
„ conicospira, Clessin, Nomenclátor Hel. viv., 1881, pag. 313, No. 193.