E xempl.
Species : Otus brachyotus Cuv. • I
Otus vulgaris Flem. i
Genus : Sÿrniûm Sav.
Species: Syrnium aluco Boie i
Genus : Strix Sav.
Species: Strix flammea Linné 2
Ordo: Pas sere s.
Subordo : Oscines.
Familia: Corvidae.
Genus: Corvus Linné.
Species: Corvus corone Lath. 3
Familia: Icteridae.
Genus : Molothrus Gm.
Species : Molothrus bonariensis Gm. 3
Familia: Fringillidae.
Genus: Emberiza Linné.
Species : Emberiza sehoeniclus Linné 1
Genus : Passer Linné.
Species : Passer dom. Linné .6
Genus : Cardinalis Bp.
Species : Cardinalis virginianus Bp. 2
Genus : Spermestes.
E xempl.
Species: Spermestes Swinhoe Cab.
Variet. 10
Genus: Habropyga Gould.
Species: Habropyga castanotis Gould 3
Subordo: Clamatores.
Familia: Cotingidae.
Genus: Gymnocephalus Geoffr.
Species: Gymnocephalus calvus Geoff. 3
Familia: Anabatidae.
Genus: Furnarius Vieill.
Species: Furnarius rufus d’Orb. 1
Ordo: Pici.
Familia: Picidae.
Genus: Dendrocopus Koch.
Species: Dendrocopus major Koch 1
Ordo: P s itta c i.
Familia: Psittacidae.
Genus: Chrysotis Swains.
Species: Chrysotis amazónica 2
Genus: Eclectus Wayl.
Species: Eclectus pectoralis Wayl 1
Genus: Psittacus Swains.
Species: Psittacus erithacus Linné 2
Hinsichtlich der Aufzählung der einzelnen Species ist zu bemerken, daß mit der
niedersten Gruppe, den Pinguinen, begonnen wurde, während die Papageien als die höchst
entwickelten Vögel die Reihenfolge .abschließen.
1.
Makroskopischer Teil.
K a p i t e l 3.
Architektonik der Vogellunge.
Zum hesserent-Verständnis der Beschreibung-des Bronchialbaumes der Vögel empfiehlt
g * i:e h , zuerst ?uf die in vorliegender Arbeit zur Anwendung gerächten Namen und Lage-
bestimmungen kurz hinzuweisen:
Die zwischen Rippen und Wirbelsäule gelegene Lungenportion wird als obere dor-
» l e . ld e r dem Herzen und Brustbeitelzugökehrte TeiLals untere v en tra le Lungenoberfläche
bezeichnet. In der Längsrichtung-mußten drei Äl^hnitte der Lunge unterschieden wirden:
v o rd ^ ^ » a n r iä * S , dann ein-zwei^^mittl-erfe und zulsizi ein h intere^aud ale s
Drittel. An der Hand diesem Bezeichnungen tgleehe ich von vorn und c ran ia l, mitten und
ui«äi|||. hinten uncflfcäüdal, obeä und do rsal, unten und ventral. Die längs der Wirbelsäule
^laufenden I.unger.partien werden innen und medial, die am weitesten davon ent-
fernten außen und la te r a l auch d is ta l genannt.
An Stelle der bisherigen allgemeinen Bronchialeinteilung führte ich zur besseren
Charakteristik Einzelnamen der Bronchien ein. Ich ging Von derjErwägung aus, daß vor-
HhHB B i B Rich®*® der b«tefef fenden Örganteite die wesentlichen Faktoren bei
Festsetzung einer übersichthche^Rijineteiklätür B n müßten und unterschied einen c e r v i -
3 B n ' cIavE<V i la r e n , v o r d e r e n und h in t e r e n d i a p h r a g t o a f i s c h e n sowie eineu a b d
o m in a le n Luftsack. Die in dggelben mündenden Bronchien benannte ich demzufolge
< B !r o n c h u s» h » v 1 c ä | i s ¡■ l : a v i c u l a r i s , d i a p h r® s j a t i c ü s - ä n t e r i o r und p o s t e r i o r
Für den Hauptbrohiäiüs allein behielt ich d iÄ f le i c h h u n g M J p b r o n c h i u m bei während
die Dorsalbronchien als B r o - ig h i d t e Ä l t g i aufgeführt wurden. Jene bislang als 2 , 3; und
4. Entobronchium bezeichneten, i S » . benannte i j j B r o n c h u s c l a v i c u l a r i s d o r s a l i s ,
d i a p h r a g m a t i c u s a n t l p o r und c a u d a i iA -N e u unterschieden wufden die B r o n c h i
m e d i a l i s und l a t e r a l i s ; -
Die Lungen,teer.Vögel sir.d verhältnismäßig kdeinfper der Größe der respiratorischen
■WhS und der Dichtigkeit des i Kapillarnetzes twegettTsglir leistungsfähig. Sie liegen-paarig
symmetnäeht- gestaltet in der Brusthöhle Unter der Wirbelsäule und dem dorsalen‘Teii der
Rippen. „Die ventrale freie, der Körperhöäffzigewendete Fläche wird zum großen Teil von
dem rudimentären, sehnigen Zwerchfell sfreleckt, welches sich durch sparsame Muskelbündel
an den Rippen und sehnig an, der Wirbelsäule befestigt. Durch Öffnungen, welche sich an
Zoologlca. lieft. 46.