bilis und eine Var. ß. viridis davon; ferner auf pag. 403 die Var. angulata von der Carelia
adusta, Gould = bicolor, Jay.
In der letzten Peaseschen Arbeit: „Catalogue of the Landshells inhabiting Polynesia,
with Remarks on their Synonymy, Distribution, and Variation, and Descriptions of New
Genera and Species Proc. zool. Soc. London, 1871. Vol. XXIX, pag. 449—477, werden die
Achatinellen nicht aufgezählt. Pease sagt darüber pag. 471 : „In the following Catalogue
the Helicterinae are omitted, a list having been lately published in the Societys Proceedings,
1869, pag. 644, to which but one species has been added since.“ Dagegen findet sich pag.
472 u. 473 das Genus Carelia bei der Subfamilie Achatininae mit 6 Arten und 4 Varietäten.
Im Anschluß an die Peaseschen Arbeiten möge hier gleich eine Arbeit Erwägung
finden, die sich auch mit Peaseschen Arten beschäftigt und nach dem Tode von Pease von
H. Cro sse im Journ. de Conch. Vol. XXIV, 1876, pag. 95—99 Pl. I. II. III veröffentlicht
wurde. Der Titel der Arbeit lautet: „Note complémentaire sur quelques espèces de moli
lusques habitant l’île Kauai (îles Hawaii) par H. Crosse.“ In dieser Arbeit handelt es sich
um die 5 Leptachatinen und die 2 Amastra-Arten, welche Pease schon im XVIII. Bande
des Journ. Conch. 1870, pag. 87—97 beschrieben hatte. Crosse gibt auf den drei Tafeln
Abbildungen dieser neuen Arten, nach Exemplaren, die aus der Hand Peases sich in Crosses
Sammlung befinden.
Im Jahre 1867 erschien in den Mal. Blättern, Bd. XIV, pag. 146— 156 die erste anatomische
Arbeit über Achatinellen von F. D. Heynemann: „Die Zungen von Partula und
Achatinella mit Taf. 1.“ In derselben wird durch Wort und Bild die evidente Verschiedenheit
der beiden Gattungen nachgewiesen. Vergl. auch hierüber dieselbe Zeitschr. Bd. XIV
1867. pag. 232, Pfeiffers Ansichten darüber.
Bronns Klassen und Ordnungen des Tierreichs, III. Bd. II. Abt. Malacozoa, fortgesetzt
von Prof. W. K e fe r s t e in , bringen 1866, pag. 1251 das Genus Achatinella mit
Pfeifferscher Gruppierung, 207 Arten. Ferner nehmen die Achatinellen in dem Aufsatze
„Verbreitung der Lungenschnecken im Raume, 1. c. pag. 1270^1302, eine eigene Provinz,
„die Sandwich-Provinz“, von den 34 aufgeführten ein.
Dieselben Auseinandersetzungen finden sich in der L eunissehen Synopsis des Tierreichs,
3. Auflage, herausgegeben von Prof. Dr. Hubert Ludwig, Hannover, 1883, Bd. I,
pag. 876, über Verbreitung im Raume.
Ein Bild von dem Stande der Achatinellen-Wissenschaft, von den beschriebenen
Arten mit den fast endlosen Varietäten und Synonymen gibt Dr. L. P fe iffe r im VI. Bande
seiner Mon. Hel. viv. 1868, pag. 161— 188. Nach Angabe der wichtigsten Literatur und
dem Conspectus specierum gibt er ein Verzeichnis von 230 Arten und den Varietäten, Synonymen,
Formen u.dgl., verteilt unter n Subgenera: Partulina, Pfr. mit 8 Arten; Buli-
mella, Pfr. mit 45 Arten; Labiella, Pfr. mit 3 Arten; Achatinellastrum, Pfr. mit 54 Arten;
Amastra, H. u. A. Ad. mit 18 Arten; Laminella, Pfr. mit 54 Arten; Newcombia, Pfr.,
a Distincte sculptae, 8 Arten; und ß sublaevigatae, mit 7 Arten; Leptachatina, Gould mit
25 Arten; Frickella, Pfr. mit 1 .Art und Auriculella, Pfr. mit 7 Arten.
Die 7 Carelia-Arten, sämtlich Bewohner von Kauai, finden sich noch als 1. Subgenus,
Carelia, von Spiraxis auf 1. c. p. 188 und 189.
Ein Verzeichnis der bekannten Achatinella- und Carelia-Arten brachten dann die für
die Sammler sehr wichtigen Pätelschen Kataloge. Der erste erschien unter dem Titel:
„Molluscorum Systema et Catalogus. System und Aufzählung sämtlicher Konchylien der
Sammlung von Fr. Paetel, herausgegeben von Dr. L. W. S ch au fu ß , Dresden, 1869. Die
folgenden Ausgaben sind von Paetel selbst besorgt als: Katalog der Konchyliensammlung
von Fr. Paetel. 2. Auflage, Berlin, 1873, 3- Auflage, Berlin 1883, 4. Auflage, Berlin 1889.
Die vierte Neubearbeitung ist für Sammlungen und Sammler besonders wertvoll und fast
unentbehrlich dadurch geworden, daß fast alle bis dahin bekannten publizierten rezenten
Arten sowie die ermittelten Synonyma hinzugefügt sind. Während die erste Ausgabe, 1. c.
1869, pag. 83 und 84 ein Verzeichnis von 90 Achatinellen-Arten und auf pag. 80 4 Carelia-
Arten bringt, beträgt in der vierten Neubearbeitung, 1. e. 1889, die Anzahl der Carelia-
Arten, pag. 241 der 2. Abteilung: Die Land- und Süßwasser-Gastropoden, 12 Nummern; die
Auriculellen, pag. 269" derselben Abteilung, sind mit ¡21 Arten vertreten. Das Verzeichnis
der Achatinellen, pag. 269— 276 derselben Abteilung, enthält 347 Arten und „sogenannte
Arten“, welche nach der zu Anfang, pag. 269, gegebenen Übersicht zu 12 Sektionen und
einer Subsectio gehören.
Einen Zuwachs von neuen Arten erhielten dann noch die Achatinellen im Jahre 1873.
In den: „Proc. zöol. Soc. London, 1873', pag. 73— 89, veröffentlichen E. Ä. Sm ith und
J. T. G ul ick einen Aufsatz: „Descriptions of New Species of Achatinellinae.“ 50 neue,
zum Teil sehr fragliche Arten publizieren die beiden Autoren und illustrieren dieselben auf
Tafel IX und X mit ziemlich mäßigen kolorierten Abbildungen. Die meisten der beschriebenen
Formen sind Farben-Nüancen und Varietäten längst bekannter Arten. Andere erhielten
von dem verstorbenen Hartman das Attribut, „immature“ oder „manufactured“, oder
gar „manufactured by scraping“. Welchen Wert solche Arten für die Erforschung einer
Fauna haben, braucht kaum angedeutet zu werden. Nur wenige beschriebene Formen haben
ihr Artrecht in der Literatur behaupten können.
Im Anschluß an diese Arbeit veröffentlicht J. T. G ul ick in derselben Zeitschrift, 1. c.
pag. 89—91 einen kleinen belanglosen Aufsatz: „On the Classifikation of the Achatinellinae.“
Hierin teilt Gulick die Achatinellen zunächst in zwei große Gruppen: A. Arboreal Genera
und B. Terrestrial Genera. Zur ersten Gruppe werden gezählt: 1. Achatinella, Swainson,
Vertreter A. vulpina, F^r.; 2. Bulimella, Pfr., Vertreter B.rosea, Swainson; 3. Apex, von
Martens, Apex decora, Fer.; 4. Laminella, Pfr., L. gravida, Fer.; 5. Partulina, Pfr.,
P. virgulata, Migh.; 6. Perdicella, Pease, P.mauiensis, Newc.; 7. Eburnella, Pease, E.va-
riabilis, Newc.; 8. Newcombia, Pfr., N. cumingi, Newc.; 9. Auriculella, Pfr., Aur. auricula,
För. S ob ein arboreal genus? Die von Meyer, Kalae Molokai, erhaltenen zahlreichen
Exemplare tragen die Bezeichnung „ground shells^Ä; 10. Frickella, Pfr., Fr. amoena, Pfr.
Zur zweiten Gruppe gehören: 1. Carelia, H. u. A. Ad., C. adusta, Gould; 2. Amastra,
H. u. A. Ad., A. magna, C. B. Adams; 3. Leptachatina, Gould, L. acuminata, Gould und
4. Labiella, Pfr., L. labiata, Newc;
Am Schlüsse seiner Klassifikation finden sich folgende Bemerkungen: „J add some
corrections relating to species described by me in the „Transactions of the New-York- Lyceum
of Natural History,“ Three — nur||IH of these species J find had been previously
described; therefore Leptachatina granifera, mihi, is a syn. of L. margarita, Pfr.; Buli