■i
Fig. 23. Querschnitt durch den auf Fig. 20 abgebildeten vorderen A m n i o n z ip f e l . Ver-‘
grösserung 150 mal. Die Bezeichnungen sind dieselben wie in Fig. 22.
Die beiden L e i b e s h ö h l e n s ä c k e haben sich oberhalb des Zipfels miteinander
vereinigt, wodurch das ehemals hier vorhandene Mesenterium zerstört ist, so dass der
Zipfel jetzt von der serösen Hülle abgetrennt ist (ein kleiner Rest des Mesenteriums ist
bei ani noch zu sehen).
Das weiter vordringende M e s o d e r m hat nunmehr auch an der ventralen Seite das
innere Keimblatt verdrängt. Die ä u s s e r e Wand des Zipfels besteht daher jetzt auch
an dieser Stelle aus Mesoderm. Das von beiden Seiten ventral unter den Zipfel vordringende
mittlere Keimblatt bildet schliesslich an dieser Stelle ein Mesenterium und
dieses verbindet dann während langer Dauer den Zipfel mit dem Blastoderm.
Fig. 24. Embryo von S u la p is -c a t r ix L. Vergrösserung 9 lk mal.
Die s e r ö s e H ü l l e ist vollständig entfernt, doch sieht man noch die Naht (an),
durch welche , sie mit dem Amnion zusammenhing.
Der Embryo ist bereits zum grössten Teil vom Amnion (A) umgeben. (Das Amnion
umwächst übrigens bei Sula den Embryo recht langsam; .so war es z. B. bei einem anderen
mir vorliegenden Exemplar, bei welchem die Medullarialten bereits v o l l i g ge schlossen
waren, erst bis in die Gegend des Herzens vorgedrungen). An seinem, vorderen
E n d e findet sich ebenfalls ein A m n i o n z ip f e l (az).
Eine S c h w a n z f a l t e des Amnions fehlt, wie man sieht, dem Embryo vollständig;
man kann daraus den Schluss ziehen, dass es zur Bildung eines A m n i o n g a n g e s kommen
wird, und thatsächlich ist Sula in späteren Stadien im Besitz eines recht langen, wohl
entwickelten Amnionganges.
m. Die durch das Amnion hindurchscheinende Naht der Medullarfalten,
aom. Arteria omphalo-mesenterica.
vvp. Vena vitellina posterior.
(Die anderen Gefässe sind nicht gezeichnet worden.)
h. Herzschlauch.
saf. Seitenfalten des Amnions.
Vor dem Ohrbläschen sind die Neuromeren des Nachhirns zu sehen.
Fig. 25. Embryo des T r o p i c v o g e l s (Phaeton rubricauda Bodd.) mit etwa 15 Ursegmenten
(us), bei welchem die v o r d e r e A m n i o n f a l t e (vaf) sich gerade erhoben hat und eben
im Begriffe steht, nach- hinten hin über den Kopf zu wachsen.
An letzterem bemerkt man die drei primären Hirnblasen, die Neuromeren des Plinter-
hirns, die Augenblasen und das Ohrgrübchen.
. Die Mesodermflügel (mkh) wachsen von der Seite aus einander entgegen; zwischen
ihnen liegt aber noch ein recht grosses Stück dès Blastoderms, welches vom mittleren
Keimblatt noch f r e i ist (mkf), und in diesem Teil erhebt sich gerade das Amnion
(vaf), das demnach ein P r o a m n io n ist.
Die Leibeshöhle breitet sich in Gestalt von zwei b a l l o n a r t i g e n Auftreibungen (lhg)
in das Blastoderm hinein aus.
arp. und aro. area pellucida und area opaca.
de. Das vom mittleren Keimblatt noch nicht umwachsene Dotterentoblast.
Tafel LIII
H a l ip la n a f u l i g in o s a Gm. und S t e r n a h ir u n d o L.
igg. 26— 31. Sechs Abbildungen von Embryonen der H a l ip la n a f u l i g in o s a Gm. zur
Erläuterung des A m n i o n s , des A m n i o n g a n g e s , des v o r d e r e n A m n i o n z ip f e l s ,
der D o t t e r s a c k g e f ä s s e , sowie der frühesten Stadien in der Entwickelung der A l-
f t l '^ a n t o i s .
ig. 26. Ein Embryo, bei welchem das Amnion den Körper noch nicht völlig eingehüllt hat,
von o b e n gesehen.
A. Amnion,
ah. Amnionhöhle.
at. Amniontasche; es ist das ein blindsackartiger Anhang der Amnionhöhle, dessen
B o d e n von dem P r o am n io n — dem nur aus dem äusseren und inneren Keimblatt
bestehenden Abschnitt des Amnions — und dessen D e c k e aus der ventralen Wand
der P l e r z h ö h le gebildet wird. (Letztere wird aus dem mittleren und äusseren Keimblatt
zusammengesetzt, das in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ektoderm des Embryonalkörpers
steht.) Später wird der untere B o d e n der Tasche ebenso wie das gesamte
übrige Amnion mesodermhaltig, womit dann auch das „Proamnion“ verschwunden ist.
az. Vorderer Amnionzipfel,
vaf. Vordere Amnionfalte,
haf. Hintere Amnionfälte.
an. Amnionnaht (über dem vordersten T eil des Amnions bereits verschwunden),
vva. Venae vitellinae anteriores,
st. Sinus terminalis.
aom. Arteria omphalo-mesenterica.
he. Anlage der hinteren Extremität,
ig. 27. Embryo von H a l ip la n a f u l i g in o s a von der U n t e r s e i t e gesehen.
A. Amnion. Der zwischen der rechten (vvai) und linken (vva) Dottervene gelegene
ventrale Teil des Amnions ist noch ganz mesodermfrei;(P r o am n ion ); auf der Zeichnung
ist derselbe völlig durchsichtig,
az. Vorderer Amnionzipfel. .
at. Amniontasche.
de. Der das mittlere Keimblatt ventral verdeckende dicke Dotterentoblast.
h. Herz,
ao. Aorta.
aom. Arteriae omphalo-mesentericae.
Cn. Canalis neurentericus.
al. Allantoiseinstülpung.