
 
        
         
		II 
 I Alle R echte, besonders  das  der Übersetzung, Vorbehalten.  
 Printed in Germany. 
 Oeltchiagtr'tcha Buohdrucksroi, Calw 
 Inhaltsverzeichnis. 
 S e ite 
 Einleitung    ...............................................................................................   1 
 L i t e r a t u r ................................................................................................................      3 
 Experimenteller T e i l .....................................................................................................     4 
 N a h ru n g .................................................................................................................................   4 
 1.  Art  der  N a h r u n g ...................................................................................   4 
 2.  Qualität  der  N a h r u n g ............................................................................   9 
 3.  N a h ru n g sm e n g e ....................................................................................... 20 
 4.  H u n g e r ............................................................................................................26 
 T em p e r a tu r ..............................................................................................................................28 
 M e t h o d e ..................................................................................................... 29 
 1.  In  welchem  Temperaturbereich  ist  die  Gesamtentwicklung  von  A. 
 fasciatus vom Ei  bis zum Käfer möglich?.............................................. 31 
 2;  Unterschiede  im  Temperaturanspruch  für  die  Entwicklungsmöglichkeit  
 der  einzelnen Entwicklungsstadien:  Ei,  Larve, Puppe . . .   32 
 8.  Die Entwicklungsgeschwindigkeit der einzelnen Stadien und  der Gesamtentwicklung  
 bei  verschiedenen  konstanten  und  rhythmisch 
 wechselnden  T em p e r a tu r e n ......................................... ..............  34 
 E i e r .....................................................................................................34 
 L a r v e n ..............................................................................................36 
 P u p p e n ..............................................................................................40 
 4.  Das Käfergewicht in seiner Abhängigkeit von  der Temperatur  .  .  43 
 5.  Die  Schlüpfdauer  der  K ä f e r ...................................................................44 
 6.  Der  Einfluß  der  Temperatur  auf  die  Larvenhäutungen  von  A.fas-  
 cialus  (Häutungszahl  und Häutungsintervall) . . . . . . .   45 
 Die Gesamtentwicklung.................................................................. 47 
 Weitere Untersuchungen über den Einfluß  extremer Temperaturen  .  48 
 Trockenheit  und  F e u c h tig k e it ...........................................................................................51 
 M e t h o d e .....................................................................................................51 
 1.  Einfluß  der  rel.  Feuchtigkeit auf die Entwicklung  der Eier  . . .   52 
 2.  Einfluß der rel.  Feuchtigkeit auf die Entwicklung der Larven  52 
 3.  Einfluß der rel.  Feuchtigkeit auf die Entwicklung  der  Puppen  .  54 
 L i c h t ........................................................................................................................................... 56 
 M e t h o d e .....................................................................................................58 
 1.  Ist eine Entwicklung des Eies und der Larve bis zur Imago bei Licht  
 überhaupt  möglich, oder  ist  Dunkelheit  für  A.  fasciatus  eine  unersetzliche  
 Lebensbedingung?  .    60 
 2a. D er Einfluß des Lichtes auf die Entwicklungsgeschwindigkeit  .  .  60 
 2b. Der F-inflnß des Lichtes auf die Größe und das Gewicht des Käfers  .  62 
 Die Mortalität im L ic h tv e r s u c h ........................................................... 67 
 Vergleich  der  biologischen und physikalischen Ergebnisse . . .   67 
 Der Einfluß  der  Innen-  und Außenfaktoren  auf die Häutung  von A. fasciatus 
 (Häutungszahl  und Häutungsintervall)............................................................................. 71 
 A.  Einfluß der inneren Faktoren  (G e s c h le c h t) ..............................................74