
 
        
         
		Erklärung  der  Tafeln. 
 Tafel  I. 
 Abb.  1:  Syromastes  marginatus.  Situsbild  nach  Entfernung  der  Rückendecke  und  des  Darms.  Ant.  Antenne,  Abdgl.  Abdominalganglien, 
   FA  Fazettenauge,  Gsch.N.  Geschlechtsnerv,  L.opt.  Lobus opticus,  Msth. Mesothorax,  Mtth. Metathorax, 
   Mu.  Muskulatur,  N.ant. Antennennerv,  N.II.Extr. Nerv der  II. Extremität, N.III.Extr. Nerv der III. Extremität, 
   Oc. Ocellus, Osgl. Oberschlundganglion,  Pth.Prothorax,  Usgl. Unterschlundganglion,  I.—III. Thgl.  I.—'III. Thorakalganglion. 
   Vergr. Leitz Obj.  I, Oc. 5  B.  Auf 2/3  verkl. 
 „  19:  Pyrrhocoris, Lobus  opticus. Versilberung.  I,  II,  III.  I.—III.  optisches  Ganglion,  A,  B  die  beiden Typen  hindurchziehender  
 Fasern,  äKI.—III. äußere Körnerschichten  des  I.—III.  Ganglions,  gr.Gz. große Ganglienzellen,  Hf. Horizontalfasern, 
   Rf. Retinafasern.  Vergr. Leitz Obj.  6, Oc.  5 B.  Auf  */5  verkl. 
 „  20:  Pyrrhocoris, hindurchziehende Faser des I. optischen Ganglions, Typus  A.  Versilberung.  Vergr.  Imin.  1/13, Oc.  8 B. 
 Auf 4/s verkl. 
 „  21:  Pyrrhocoris,  hindurchziehende  Faser  des  I.  optischen  Ganglions, Typus B.  Versilberung.  Vergr.  Imm. 1/18, Oc. 8 B. 
 Auf  4/5  verkl. 
 „  22:  Pyrrhocoris,  Horizontalfaser  des  I.  optischen  Ganglions.  Versilberung.  Vergr.  Imm.  1/13,  Oc.  8  B.  Auf  2/3  verkl. 
 Tafel  II. 
 Abb. 23:  Pyrrhocoris,  hindurchziehende  Faser  des  II.  optischen  Ganglions.  I.—III.  I.—III.  optisches  Ganglion,  äK II-rlll  
 äußere Körnerschichten  des  II.  und  III.  Ganglions,  Hf Horizontalfaser.  Vergr.  Leitz Obj.  6, Oc.  5 B.  Auf 2/3  verkl. 
 „  24:  Pyrrhocoris,  hindurchziehende  Faser  des  II.  optischen  Ganglions.  Vergr. Obj.  6, Oc. 5 B.  Auf 2/3 verkl. 
 „  25:  Pyrrhocoris, T-förmige  Zelle  des  II.  optischen  Ganglions.  II., III.  II. und  III. optisches Ganglion.  Vergr. Imm. 1/13, 
 Oc. 12 B.  Auf 2/s verkl. 
 „  26:  Pyrrhocoris, Teil einer Zelle des inneren Horizontalgeflechts.  Versilberung.  Vergr. Imm.  1/13, Oc. 8 B.  Auf 2/3 verkl. 
 „  27:  Pyrrhocoris, Teil  des  äußeren Horizontalgeflechts.  Versilberung.  Vergr.  Imm.  1/13,  Oc.  8 B.  Auf  2/3  verkl. 
 „  28:  Pyrrhocoris, Gliazelle  (Gl.)  des II. optischen Ganglions. Versilberung.  äKII.  äußere Körnerschicht  des  II.  optischen 
 Ganglions.  Vergr.  Imm.  x/13, Oc. 5 B.  Auf 2/3 verkl. 
 „  29:  Pyrrhocoris,  III.  optisches  Ganglion,  Horizontalfaser  (Hf.)  des  Tractus opticus  medialis  inferior  (Tr.opt.med.inf.). 
 II.,  III.  II.  und  III.  optisches  Ganglion.  Tr.opt.post.  Tractus  opticus  posterior.  Tr.opt.med.sup.  Tractus  opticus  
 medialis  superior.  Vergr.  Imm.  1/13,  Oc.  5  B.  Auf  2/3  verkl. 
 „  30:  Pyrrhocoris,  III.  optisches Ganglion,  Fasern des Tractus opticus medialis  inferior  und  superior  (Tr.opt.med.inf.  und 
 sup.).  II.,  III.  II.  und III.  optisches  Ganglion.  Vergr.  Imm.  1/13, Oc.  5 B.  Auf  2/3  verkl. 
 Tafel  III. 
 Abb. 31:  Pyrrhocoris,  III.  optisches  Ganglion  und  Tuberculum  opticum.  Tr.opt.med.inf.  und  sup.  Tractus  opticus  medialis 
 inferior und superior.  Tub.opt. Tuberculum opticum.  Vergr. Leitz Obj.  6, Oc. 8 B.  Auf 2/3  verkl. 
 „  33:  Sagittaler  Längsschnitt  durch  das  Gehirn  von  Syromastes.  Dt.olf.  sensorischer,  Dt.m. motorischer Teil des Deuterocerebrums, 
   Gib.  Globulizellen  der  Pilze,  N.ant.m.  motorischer,  N.ant.s.  sensorischer  Teil  des  Antennennervs,  
 N.Dg.  Nerv  des  Dorsalgefäßes  und  der Corpora  allata,  o.Gl.  und u.Gl.  oberer und  unterer  Pilzglomerulus, St.  Pilzstiel, 
   Tr.opt.ant.  Tractus  opticus  anterior,  Usgl. Unterschlundganglion.  Vergr.  Zeiß  A, Oc.  4.  Auf  s/6  verkl. 
 „  34 a—f:  Syromastes, Hirnquerschnitte.  CK.  Zentralkörper,  Cp.  Corpora  pedunculata,  Dt.m.  motorischer,  Dt.s.  sensorischer  
 Teil  des  Deuterocerebrums,  Dt.m.—u.Gl.  Verbindung zwischen  dem motorischen Teil des  Deuterocerebrums  
 und  dem  unteren  Glomerulus,  Gl.fr.  Ganglion  frontale,  M.dil. Musculi  dilatatores,  M.P.  Mundpumpe,  N.ant.m.lat.  
 und med. motorischer lateraler und medialer Antennennerv,  N.Dg.  Nerv  des  Dorsalgefäßes,  N.fr.labr.  Frontlabral-  
 nerv,  N.m.  unpaarer medianer  Nerv,  N.oc.  Ocellennerv,  N.r.  Nervus  recurrens,  oGl.  oberer  Glomerulus,  Pbr. 
 Protocerebralbrücke,  Pi. Pars intercerebralis,  Rs.  Ramus  superior  der  Pilzwurzel,  St.  Pilzstiel,  Tr.  Tritocerebrum,  
 Tr.ch.  Tractus  chiasmaticus,  Tr.lc.  Tritocerebralkommissur,  Tr.olf.  Tractus  olfactorius,  Tr.opt.post.  Tractus  opticus  
 posterior,  Tub.opt.  Tuberculum  opticum,  u.Gl.  unterer  Glomerulus,  Usgl.  Unterschlundganglion.  Vergr.  Zeiß  A,  
 Oc.  4.  Auf 2/3 verkl. 
 Tafel IV. 
 Abb. 35 a—f:  Syromastes,  Horizontalschnitte  durch  das  Gehirn.  Erkl. wie Abb.  34. 
 Tafel V. 
 Abb.  37:  Pyrrhocoris,  Pilzkörper.  Versilberung.  Gl.  Glomerulus,  Gib.  Globulus,  Rs. Ramus superior,  Rp. Ramus  posterior,  
 St.  Stiel.  Vergr.  Zeiß  DD, Oc.  3.  Auf  2/ s  verkl. 
 „  38:  Pyrrhocoris,  Pilzglomerulus,  Horizontalschnitt  in  Höhe  der  T-förmigen  Verzweigungen  der  Neurone.  Gl.  Glomerulus, 
   Gib.  Globulus,  St.  Stiele.  Vergr.  Zeiß DD,  Oc.  3.  Auf  2/3  verkl. 
 „  39:  Pyrrhocoris,  Horizontalschnitt  in  Höhe  des  unteren  Glomerulus  (uGl.).  Versilberung.  o.Gl.  oberer  Glomerulus,  
 St.  Stiele.  Vergr.  Zeiß  DD,  Oc.  3.  Auf  2/3  verkL  
 „  40:  Pyrrhocoris, Sagittalschnitt durch  den Pilzkörper.  Versilberung.  Gib.  Globulizellen,  o.Gl.  oberer  Glomerulus,  u.Gl. 
 unterer  Glomerulus,  St.  Stiel.  Vergr.  Zeiß  DD,  Oc.  3.  Auf  2/3  verkl. 
 ,,  41:  Pyrrhocoris,  Sagittalschnitt  durch  die  Pilzwurzel.  Versilberung.  Rp.  Ramus  posterior,  R.s.  Ramus  superior, 
 St.  Stiel.  Vergr.  Zeiß  DD, Oc.  4.  Auf  2/3  verkl. 
 Tafel VI. 
 Abb.  42:  Carpocoris,  Teil  eines  Horizontalschnitts  durch  die  Pilzwu'rzel.  Vergr.  Leitz  Obj.  6, Oc.  4.  Auf  2/3  verkl. 
 „  43:  Carpocoris,  Sagittalschnitt  durch  das  Gehirn.  Ck.  Zentralkörper,  C.p.  Pilzwurzel,  N.oc.  Ocellennerv,  o.Gl.  oberer 
 Glomerulus,  Oes.  Oesophagus,  Pbr.  Protocerebralbrücke,  Tr.olf.  Tractus  olfactorius.  Vergr.  Zeiß  DD,  Oc.  2.  
 Auf  2/3  verkl. 
 „  44:  Pyrrhocoris,  Horizontalschnitt  durch  die  Pilzwurzel.  Versilberung.  Vergr.  Leitz  Obj.  6,  Oc.  12  B.  Auf  2/3  verkl. 
 „  45:  Pyrrhocoris,  Horizontalschnitt  durch  die  aufsteigende  Pilzwurzel  und  den  Zentralkörper.  C.K.  Zentralkörper,  R.s. 
 Ramus  superior.  Vergr.  Leitz  Obj.  6,  Oc.  5  B.  Auf  2/3  verkl. 
 „  46:  Pyrrhocoris,  Protocerebralbrücke,  Querschnitt.  Versilberung.  CK  Zentralkörper,  Gl.  Glomerulus,  Gib.  Globulus, 
 Pbr.  Protocerebralbrücke,  Tr.opt.post.  Tractus  opticus  posterior,  Tr.olf.  Tractus  olfactorius.  Imm.  1/13,  Oc.  2.  Auf  
 2/ s  verkl. 
 ;,  47:  Pyrrhocoris,  Horizontalschnitt  durch  die Brücke.  Pbr.  Protocerebralbrücke,  Tr.opt.post.  Tractus  opticus  posterior. 
 Vergr.  Imm.  1/13,  Oc.  2.  Auf  2/3  verkl. 
 „  48:  Sagittalschnitt  durch  den  Zentralkörper  von  Pyrrhocoris.  CK.d.  dorsaler,  CK.v.  ventraler Teil  des  Zentralkörpers. 
 Vergr.  Imm.  1/13,  Oc.  2.  Auf  2/3 verkl. 
 Tafel VII. 
 Abb.  49:  Erkl.  wie  Abb.  48. 
 „  50:  Knollen von Pyrrhocoris.  CK.  Zentralkörper,  Kn. Knollen.  Vergr.  Imm.  x/12,  Oc.  12 B.  Auf  2/3  verkl. 
 „  51:  Carpocoris,  Sagittalschnitt  durch  das  Gehirn.  CK.  Zentralkörper,  C.p.  Pilzkörper,  M.P.  Mundpumpe,  N.r. Nervus 
 recurrens,  Pbr.  Protocerebralbrücke,  P.i.ant.  und  post.  Pars  intercerebralis  anterior  und  posterior.  Rz.  Riesenzellen. 
   Vergr.  Zeiß  DD,  Oc.  2.  Auf  2/3  verkl. 
 „  52:  Pyrrhocoris,  Sagittalschnitt  durch  die  Pars  intercerebralis.  v  vorn,  h  hinten,  CK.d.,  CK.v.  dorsaler  und  ventraler 
 Teil  des  Zentralkörpers,  Rz.  Riesenzellen.  Vergr.  Imm. x/13, Oc.  2.  Auf 2/3 verkl. 
 „  53:  Zelle  des  Tractus  chiasmaticus  (Tr.ch.).  Die  punktierte  Linie  deutet  die  Sagittalebene  an. Vergr.  Leitz  Obj.  6, 
 Oc.  5 B.  Auf  2/3  verkl. 
 „  54:  Associationsfaser  des  Protocerebrallobus.  Versilberung.  Vergr. Leitz Obj.  6, Oc. 5 B.  Auf  2/3  verkl. 
 Tafel VIII. 
 Pyrrhocoris, Tuberculum  opticum.  Versilberung.  Tub.opt.  Tuberculum  opticum,  Tr.opt.post. Tractus  opticus  posterior, 
   II.  und  III.  II.  und  III.  optisches  Ganglion.  Vergr.  Leitz Obj.  6, Oc.  8 B.  Auf  2/3 verkl. 
 Carpocoris,  Tuberculum  opticum.  R.s.  aufsteigende  Wurzel,  CK  Zentralkörper,  St.  Stiel,  Tub.opt.  Tuberculum  
 opticum.  Vergr.  Leitz  Obj.  6,  Oc.  8  B.  Auf  2/3 verkl.  
 ca.  Heft  93.  i o