
darauf aufmerksam, daß durch die Vermischung des Magensaftes mit dem Nahrungsmaterial,
ferner aber auch durch die Aufnahme von Seewasser, dessen pH-Wert etwa bei
pH = 8,0 liegt, die Sauerkeit des Milieus nach dem Neutralpunkte hin verschoben wird.
Übersicht über die-zur Verdauung anKesetzten Substrate.
w s o o w M o
1 s •o ®ü ® O £
£ ® o •a e K D- ®
»“
H- o • $ o:
* ? ® a
? 1
Magensaft
Mitteldarradrüse: + + «■ ♦ - + - ♦
Speicheldrüse: - - + ♦ - -
Leibleindrüse: " ♦ ♦ - -
Übersicht über die Optima der zur V e rd a u u n ic angesetzten Substrate
s s
1
ö s 1 O
S g ® >?' o <
» 3 ’S ® » 3
» H- r3 ft s o M tt re
S
Magensaft: 6 2 u. 7, 5 7,1- 8,0 6,2 6,3 u. 7,2 _ 5,7 _ _
Mitteldarmdrüse: 6,3 u.7,3-7,9 7,2- 7,9 6 ,2- 6,3 u.7,2-7,6 - 5,7 - -
Speicheldrüse: - - - - - - -
Leibleindrüse: " - - -
Abb. 28: Zusammenstellung der wichtigsten Daten der Substrataufspaltung durch Buccinum undatum L.
H a l t e n w i r u ns v o r Auge n, d a ß der N a h r u n g s b a l l e n g e wi s s e rma ß e n
z w i s c h e n den p H -We r t e n de s r e i n e n Ma g e n s a f t e s u n d d emj e n i g e n
des r e i n e n S e e w a s s e r s hi n - u n d h e r p e n d e l t , i n d em d u r c h den O e s o p
h a g u s s ee wa s s e r v er d ü n n t e S e k r e t e d e r Vo r d e r d a rm d r ü s e n u nd
d u r c h di e Ö f f n u n g e n d e r M i t t e l d a rm d r ü s e n k o n z e n t r i e r t e V e r d a u u
n g s s ä f t e d a u e r n d z u g e f ü h r t we r den, so s t e l l e n w i r fest , d a ß di e E i w
e i ß v e r d a u u n g , d. h. die Aufspaltung der Hauptnahrung, u n t e r o p t im a l e n
p H - B e d i n g u n g e n v o r s i ch geht . Di e s e F e s t s t e l l u n g i s t f ü r da s V e r s
t ä n d n i s d e r S t r u k t u r des V e r d a u u n g s f e l d e s v i e l we s e n t l i c h e r al s
di e H e r a u s a r b e i t u n g d e r Op t ima g e r e i n i g t e r E n z yme o h n e b r e i t e
b i o l o g i s c h e Ba s i s . D e r B e g r i f f „Ma g e n s a f t “ k e n n z e i c h n e t e i n e n b i o l o g
i s c h e n Komp l e x in a l l e r Ma n n i g f a l t i g k e i t . W o ll e n wi r s e i n e B e d e u tung
k e n n e n l e r n e n , so d ü r f e n w i r z w a r p h y s i o l o g i s c h - c h emi s c h e M e t
h o d e n a l s H i l f smi t t e l h e r a n z i e h e n , a b e r da s K r i t e r i u m f ü r R i c h t i g k
e i t m u ß da s V e r s t ä n d n i s f ü r d a s b i o l o g i s c h e G e s c h e h e n in s e i n e r
G e s am t h e i t b l e i b e n .
Wie schon mehrmals betont, sind wir natürlich noch weit entfernt, den Plan irgendeines
biologischen Feldes in seiner Geschlossenheit zu überschauen. Wären wir dazu
in der Lage, so könnten wir die Änderungen Vorhersagen, welche die Verschiebung eines
Teils im Ganzen hervorrufen muß. Das ist aber keineswegs der Fall. So ist beispielsweise
Abbildung 29: Übersicht über den Abbau verschiedener Substrate durch Magensaft und
Mitteldarmdrttsenmaterial von Buccinum undatum L.
Fr. Brock: Suche, Aufnahme und enzymatische Spaltung der Nahrung durch die Wellhornschnecke
Buccinum undatum L.