
S. 110—113). Die Drüse sezerniert kein lähmendes Gift, aber vielleicht desinfizierende
Stoffe, welche sich auf den Mageninhalt ergießen (S. 120—121).
20. Die Vorderdarmdrüsen sind keine Verdauungsdrüsen. Gewisse Anzeichen sprechen
aber dafür, daß ihre Sekrete die Aufspaltung von Bindegewebe und Fett fördern (S. 120).
Sie sezernieren weder eine freie Säure noch Gift (S. 120). Der pH-Wert des Vorderdarm-
drüsenmaterials beträgt 6,55 bei 20° C. Eine Fischflosse lag nach dreimal 24 Stunden noch
unangegriffen im Vorderdarm, womit im Einklang steht, daß weder Catgut noch Muskeleiweiß
im physiologisch-chemischen Versuch angegriffen werden. Pepton F und Glycyl-
glyzin werden gespalten, aber wahrscheinlich handelt es sich hierbei um die Wirksamkeit
intrazellulärer Enzyme (S. 113—115). Weder Olivenöl noch lösliche Stärke und Saccharose
werden durch Vorder darmdrüsenmaterial angegriffen (S. 115—117).
21. Im Sinne einer Funktionsplantypologie ist Buccinum undatum L. ein aasfressender
Kratzer (S. 125—126).
Am Schlüsse dieser Arbeit ist es mir ein aufrichtiges Bedürfnis, allen denen, die
mir unter sehr schwierigen Verhältnissen beigestanden haben, zu danken, soweit dies
nicht bereits im Text geschehen ist. In erster Linie gebührt mein Dank Herrn Prof.
JORDAN-Utrecht und seinem Mitarbeiter Dr. V o n k , die mich in die physiologischchemische
Problematik und in die mir völlig neue Methodik einführten. Nicht minder
habe ich Herrn Prof. Dr. KESTNER-Hamburg zu danken, der nicht müde wurde, mir mit
Kat und Tat beizustehen. Ferner danke ich meinem verehrten Chef, Herrn Prof. Dr. Baron
v o n U e x k Ül l für die vielen Anregungen, die ich im geistigen Austausch von ihm erhielt.
Auf den von ihm geschaffenen Grundlagen ist die Arbeit aufgebaut. Sie bewährten sich zum
ersten Male auch auf dem Gebiete der Verdauungsphysiologie. Nicht zuletzt schulde ich der
Direktion und dem Personal der Biologischen Anstalt auf Helgoland großen Dank, denn
sie scheuten keine Mühe, um mir das kostbare Material für die enzymatischen Untersuchungen
zu verschaffen. Weiter habe ich aufzuführen Herrn STRENSZ-Hamburg, der
nach meinen Angaben und teilweise nach Entwürfen des Herrn G. KRISZAT-Hamburg die
Abbildungen meisterhaft zeichnete. — Alles dies wäre aber unmöglich gewesen, wenn mich
nicht die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft immer in sehr großzügiger Weise
mit Geldmitteln versehen und die Hochschulbehörde Hamburg mir nicht immer wieder
bereitwillig den nötigen Aufenthalt in Holland und Helgoland bewilligt hätten.
VI. Literaturverzeichnis.
A l b r e c h t , P. G. (1 9 2 1 ) : Chemical study of several marine mollusks of the pacific coast. — Journ. of Biol. Chem. Vol. XLV.
N o . 3 , S. 3 9 5— 4 0 5 .
(1923): Chemical study of several marine mollusks of the pacific coast. (The liver.) — Journ. of Biol. Chem. Vol. 57,
S. 789—794.
A l pe r s , Fr. (1932): Über die Nahrungsaufnahme von Conus me dilerraneus Brug. eines toxQglossen Prosobranchier.
Pubbl. d. Staz. Zool. Napoli. Vol. 11, Fasc. 3, S. 426—445.
—,— (1933) : Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise von Murex. — Pubbl. d. Staz. Zool. Napoli. Vol. 13, Fasc. 2, S. 163—171.
A lv er d e s , Fr. (1930) : Tierpsychologische Analyse der intrazentralen Vorgänge, welche bei decapoden Krebsen d ie loko-
motorischen Reaktionen auf Helligkeit und Dunkelheit bestimmen. — Ztschr. wiss. Zool. 137. Bd., 3.—4. Heft, S. 403—475.
(1931): Die Frage nach der Ganzheitlichkeit in den Verhaltungsweisen der Tiere. — Biol. Gen. VII. Bd., Lief. 3,
S. 313—334.
A m a u d r u t , M . A . (1 8 9 8 ) : La partie antérieure du tube digestif et la torsion c h e z les mollusques gastéropodes. — Ann. des
sc. nat. zool. Sér. VIII, T, VII, p. 1—291.
A n d e r s e n , K. Th. (1928) : Gestalt und Verlauf des Darmkanales von Viviparus viviparus L., Bilhynia lenlaculala L. und
Helix pomatia L. (Vergleichend morphologische Untersuchungen.) — Ztschr. f. Morph, u. ökol. d. Tiere. 11. Bd.,
1.—2. Heft, S. 13—35.
A u t r u m , H. und G r a e t z , E. (1934) : Vergleichende Untersuchungen zur Verdauungsphysiologie der Egel I. — Die lipa-
tischen Fermente von Hirudo und Haemopis. — Z. f. vergl. Physiol. 21. Bd., 3 . Heft, S. 429—439.
B a r f u r t h , D. (1883) : Über den Bau und die Tätigkeit der Gastropodenleber. — Arch. f. Mikrosk. Anat., 22. Bd., S. 473—524.
B e n iu c , M. (1933) : Bedeutungswechsel der Dinge in der Umwelt des Kampffisches Bella splendens R e g a n . Ztschr. f.
vergl. Physiol. 18. Bd., 3. Heft, S. 437—458.
Berrill, N. J. (1929): Digestion in ascidians and the influence of temperature. — The Brit. Journ. of Exp. Biol. Vol. VI,
No. 3, S. 275—292.
Betiie, A. (1897/98): Das Nervensystem von Carcinus maenas. — Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesch. 50. Bd.,
S. 460—546, 589—639 u. 51. Bd., S. 382—452.
B e u t l e r , R. (1927) : Die Wasserstoffionenkonzentration im Magen der Hydra. — Ztschr. f. vergl. Physiol. 6. Bd., 3./4. Heft,
S. 473—488.
B ie d e r m a n n , W. (1911) : Die Aufnahme, Verarbeitung und Assimilation der Nahrung. — Handb. d. vergl. Physiol. 2. Bd.,
1. Hälfte, S. 903—1043. (W in t e r s t e in s Handbuch.)
_ unci M o r it z , P. (1899) : Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung. III. Über die Funktion der sogenannten
„Leber“ der Mollusken. — Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 75. Bd., S. 1—86.
B i .e g v a d , H. (1914) : Food and conditions of nourishment among the communities of invertebrate animals found on or in
the sea bottom in danish waters. —• Report Of the Danish Biol. Stat. to the Board of Agriculture XXII, S. 45—78.
B r e c h e r , G. A. (1932) : Die Entstehung und biologische Bedeutung der subjektiven Zeiteinheit, — des Momentes. — Ztschr.
f. vergl. Physiol. 18. Bd., 1. Heft, S.. 204—243.
B r o c k , F r . (1926): Das Verhalten des Einsiedlerkrebses Pagurus arrosor H e r b s t während der Suche und Aufnahme der
Nahrung. (Beitrag zu einer Umweltanalyse.) — Ztschr. f. Morph, u. ökol. d. Tiere. 6. Bd., 3.Heît, S. 415 552.
—, — (1 9 2 7 ) : Das Verhalten des Einsiedlerkrebses Pagurus arrosor H e r b st während des AufsUchens, Ablösens und Aufpflanzens
seiner Seerose Sagartia parasitica G o s s e . (Beitrag zu einer Umweltanalyse.) Arch. Entwickl.-Mech. 1 1 2 . Bd.
(Festschr. f. Dr ie sch ) S. 2 0 4 ^ -2 3 8 .
—,— (1930 a): Das Verhalten der ersten Antennen von Brachyuren und Anomuren in bezug auf das umgebende Medium.
— Ztschr. f. vergl. Physiol. 11. Bd., 4. Heft, S. 774—790.
—, — (1930 b): Kritische Bemerkungen zu einer Arbeit W o l f g a n g L u t h e r s , Versuche über die Chemorezeption bei Bra-
chyurenÄiZool. Anz. 92. Bd., 3./4. Heft, S. 96—104.
— — (1931) : Die Orientierung höherer Krebse im Beutefelde als Beispiel einer idealistischen Funktionsplantypologie. —
Tijdschr. nederl. dierkd. Vereen. 3. Ser., II. Deel, 3. Afl. S. 112—126.
—(— (1933 a): Referat über die Arbeit von M. H e r t z : Über das Verhalten des Einsiedlerkrebses Clibanarius misanlhropus
gegenüber verschiedenen Gehäuseformen. — Ber. ü. d. wiss. Biol. 26. Bd., Hft. 1/2, S. 67—68.