
kam, ist es theils durch Galcmation in Trippel, theils durch
Schmelzung in Porcellanjaspis umgewandelt, und an keiner
von mir bereisten Gebirgsstelle sah ich deutlichere Beweise
der umwandelnden Kraft vulkanischer Durchbrüche,
als hier. Die Bergzüge, welche man am nördlichen Rande
des Horizonts von Negadit in einer Entfernung von etwa
drei Stunden erblickt, schienen mir aus regelmässig horizontal
geschichteten Lagern zu bestehen; ihre Felsart blieb
mir unbekannt; doch ist sie dem Anscheine nach Sandstein-
Formation.
Wir schlugen den nämlichen Weg ein, den ich bereits
am 10. Januar von Negadit aus gegangen war. In Kola behauptete
man, nichts von dem von mir so sehnlich erwarteten
Paquet Briefe zu wissen; aber es zeigte sich, dass man
wenigstens ein anderes Schreiben von Theodor an mich
zurückgehalten hatte, um es als eine Art Schutzformel geg’en
Zaubereien zum Einnähen in ein Stückchen Leder zu verwenden.
Ich war daher keineswegs von der Wahrheit der
Aussage überzeugt, dass keine ändern Papiere für mich angekommen
wären, und um über das Schicksal der mich so
sehr interessirenden europäischen Briefe etwas Bestimmtes
zu erfahren, entschloss ich mich, noch am nämlichen Abend
zu Fusse nach Gondar aufzubrechen, und zwar bis spät in
die Nacht zu marschiren, obgleich mich Palambaras Alie
gleichsam gewaltsam davon abhalten wollte, indem er mir
vielerlei Gefahren, die ich zu bestehen haben würde, vorspiegelte.
Aber nichts vermochte meine gerechte Unruhe
zu beschwichtigen; ich wartete nicht einmal das mir bereitete
Gastmahl ab, und verweilte nur solange Zeit, als nöthig
war, um dem immer noch am Fieber kranken Alie die nö-
thigen Vorschriften über den Gebrauch der Arzneien zu
geben, welche in Brechmitteln, bittern Extracten und Calomel
bestanden, drei Mitteln, die mir bei vielen abyssi-
nischen Curen die wesentlichsten Dienste leisteten. Alie
hatte, als ich mich von der Ausführung meines Entschlusses,
noch in der Nacht weiter zu ziehen, nicht abbringen,
und, zum grossen Erstaunen Aller, selbst von dem einem
Abyssinier unwiderstehlichen Reize eines reichlichen Essgelages
nicht fesseln liess, die Artigkeit, mir aus freien
Stücken einen seiner Diener als Begleiter und Führer nachzuschicken.
Wir ruhten unterwegs einige Stunden der Nacht in
einer unbewohnten Hütte unfern des Sania-Stromes aus,
in deren Umgebung mein Führer gut bekannt seyn musste,
da er, obgleich es beinahe Mitternacht war, doch eine genügende
Ration Durra ftir unsere Lastthiere- und einen
Humpen Gerstenbier für uns zu brandschatzen wusste. Als
ich am folgenden Nachmittag, (18. Januar) sehr ermüdet
in Gondar anlangte, hatte ich die unerwartete Freude zu
vernehmen, dass der Gelegenheits-Bote, weichem Theodor
die europäischen Briefe zur Besorgung in die Kulla anvertraut
hatte, Gondar noch nicht verlassen hatte. Wenn man
bedenkt, dass ich damals bereits ein und zwanzig Monate
lang keine Nachricht von allen meinen Freunden und Bekannten
erhalten hatte, so wird man es begreiflich finden,
dass ich auf das höchste über diese Anzeige erfreut war,
und mit wahrer Gier über die lang ersehnten Briefe herfiel.