
Thalschluchten mit steil abfallenden Wänden und in denselben
stellenweise prächtige Baumgruppen, die von schönen
Vögeln belebt waren *).
Als Getana Mariam mir endlich die angenehme Nachricht
von der Beseitigung der Ansprüche des Zoll-Beamten
brachte, überraschte er mich zugleich nicht wenig durch
die Erklärung, dass er mich nicht weiter begleiten könne,
da er aus besondern Gründen unverzüglich nach Gondar
zurückkehren müsse. Es wäre lächerlich gewesen, wenn ich
wegen des ihm überlassenen Geldes auf der Erfüllung seines
Versprechens hätte bestehen wollen5 und so unerwartet
mir dieser plötzliche Rücktritt Getana Mariam’s auch
war, so blieb mir doch nichts übrig, als mich geduldig in
die Nothwendigkeit zu fügen,-und ihm sogar noch verbindlichst
für alle mir bisher erwiesenen Dienste zu danken.
Wir verliessen die Zollstätte von Adarga am 27. Mai und
zogen in nordöstlicher Richtung. Auf den Rath, welchen Getana
Mariam mir zuletzt noch gegeben hatte, beschlossen
wir, nicht direct durch Shire nach Adowa zu gehen, sondern
in der dem übi gehörigen Provinz Modagia so lange
an dem Takazzö hinauf zu ziehen, bis wir der Mündung
des Ataba-Stromes nahe wären, und dort über jenen Fluss
zu setzen, um dann in nur einem Tagmarsch durch die
Provinz Zana nach Adowa zu gelangen. Nach einer Stunde
passirten wir ein damals ganz trockenes Strombette, dessen
Lauf von Südost nach Nordwest zu ging; es ward mir
Diama benannt, und ist zweifelsohne die nämliche Was-
serabflössung, welche ich als eine tiefe Schlucht auf der
Reise von Sauana nach Hauasa nördlich vom Wege ge-
*) Unter diesen Vögeln waren besonders zahlreich die schönen zur
Familie der Musophagen gehörigen Arten, die ich als Corythaix leuc-
otis und Chizärhis zonurus bekannt machte.
sehen hatte, und die mir dort Ferefera benannt worden
war. Der Bouja-Strom *), an dessen Ufer wir nach einem
weiteren Marsch von zwei und ein viertel Stunden in gleicher
Wegesrichtung anlangten, läuft nach der nämlichen
Weltgegend hin ; seine Wassermasse nahm hier einen Raum
von dreissig Schritt Breite und von durchschnittlich ein
und ein halb Fuss Tiefe ein. Die Ufer waren von schönen
Baumgruppen, vorzüglich Sykomor-Arten, beschattet, deren
üppiger Blätterschmuck mit dem abgetrockneten Gebüsch
der übrigen hügeligen Felsenlandschaft anmuthig contras-
tirte. Von Futtergras für unsere Lasttliiere war in dieser
Gegend gar nichts zu finden. Einige mahommetanische Handelsleute
von Hauasa gesellten sich hier zu uns, um in
unserer Gesellschaft nach Adowa zu ziehen; sie hatten einige
leere Maulthiere bei sich, die sie in Gudjam eingekauft
hatten und in Tigré mit Vortheil zu verw'erthen
hofften. Ausserdem führten sie noch einen Pack Elephan-
tenzähne bei sich, der in eine Lederhaut so eingewickelt
war, dass er einem meiner Päcke mit Säugethierhäuten
glich, und den sie mit Hülfe dieses zufälligen Umstands,
als ein angeblich mir angehöriges Gepäck durchschmuckeln
zu können, alsbald die Hoffnung fassten. Ich machte gegen
eine solche Absicht keine ernste Einwendung, da ich erwarten
durfte, dass diese Leute mir auf dem Wege vielleicht
manchen nützlichen Gegendienst erweisen, und ihrer
eigenen Habe wegen jedenfalls an meiner persönlichen
Sicherheit ein directes Interesse nehmen würden. Auf den
Rath dieser neuen Gefährten marschirten wir fünfviertel
Stunden nach Nord-Nordost hin, um uns auf einem grü*)
Bruce erwähnt dieses Stromes, Vol. 3. pag. 193, unter dem Namen
Bowiha, und Combes, Vol. 4. pag. 44, benennt ihn Oubéa, welches
demnach synonym ist.