
Weges mit ziemlich dicht stehendem Strauchwerk bewachsen;
dagegen ist die Hoch-ebene selbst von Gehölz ganz
und gar entblösst, und statt dessen mit Grastriften bedeckt.
Nach zweistündigem Marsche auf der Hochfläche
passirten wir den Angoba-Strom, der hier von Nord und
Nordwest her. fliesst, und an der südlichen Abflachung
des benachbarten L a m alm on *) entspringt. In diesem
Theile der Landschaft findet man einige zum Gerstenbau
benutzte Felder, wozu sich die ganze“ Gegend wegen ihres
trefflichen vulkanischen Bodens überall ungemein eignet.
Der Lamalmon, welcher sich kaum vierhundert Fuss über
die Fläche von Woggera erhebt liegt , drei Stünden Von
hier nach West-Nordwest zu entfernt; er hat auf seiner
Nordseite .einen beinahe senkrechten Abfall von. etwa yifir.
tausend Fuss, und an seine Basis lehnt sich daselbst das
Hügelland von A d a rg a an. Südwestlich, von unserer
Strasse erhebt sich aus der Fläche von Woggera ein iso-
lirter vulkanischer Kegel , gegen welchen der Weg gerichtet
ist, und in dessen Nähe .wir am folgenden Tage
vorbei kamen. Er führt bei den Einwohnern den Namen
W a k e n , ist zugleich in Entschetqab und auf den Höhen
nordöstlich von Gondar (d. h. bei Sankafekan) sichtbar,
und bildet somit einen guten Punct zum Orientiren einer
Kartenzeichnung **). -
Wir passirten noch einige Wasserabflötzungen, welche
alle nach Südost in den Arigöba, oder auch unmittelbar
in den Bellegas fliessen. Vierthalb Stunden Wegs nach
unserm Uebergang über den ersteren der genannten Flüsse
*) Coffin, in Pearce, Vol. 1. pag. 232, schreibt Limalms.
**)■ Die Spitze dieses Berges lag mir in- Entschetqab unter einem
Azimutlial-Winkel von 267 % ** mit dem magnetischen Meridian.
gelangten wir zum Flecken Do h ark *), welcher ausschliesslich
von Mahommetanern bewohnt ist, und wo von allen
durchziehenden Handelsleuten ein Zoll erhoben wird.**)•
Jeden Mittwoch wird hier auf einer Ebene ein sehr besuchter
Markt gehalten, auf welchem öfters an zehntausend
Menschen von zwölf Stupden im Umkreis Zusammenkommen.
Durch Dobark müssen gewissermaßen alle Handelsleute
passiren, welche von Adowa nach Gondar oder
zurück ziehen; und es wird desshalb hier von"jeder Maul-
thierladüng oder jedem einzelnen Sklaven ein Durch-
gängszoll von einem" Thaler erhoben, und damit zugleich
eine Art von Controller über die Mauthen von Adowa
und Gondar geführt, indem eine und dieselbe Familie die
Zollerhebung in diesen drei Orten gepachtet hat. Der
Gouverneur von Entschetqab hatte kurz vor meiner Abreise
den Zollpächter von Dobark eigends zu sich kommen
lassen, um ihm zu bedeuten, dass nichts von meinem
Gepäcke einer Zollabgabe unterworfen sey, da dasselbe
keine Handelswaaren enthalte; jener Pächter aber, ein
schlauer Mahommetaner, wusste auf eine andere Art von
meiner Durchreise einen pecüniairen Gewinn zu ziehen.
Er lud mich nämlich zu sich zum Essen ein, und schlachtete
eine Ziege, angeblich zu meinen Ehren. Da jedoch
von ihr, als nicht durch einen Christen geschlachtet, keiner
meiner Leute kosten wollte, so verzehrten des Zoll-
einriehmers eigene mahommetanische Diener das Fleisch,
*) .Salt, .auf seiner Karte, schreibt: Do varik, Tamisier Daoua-
r i k , Gobat, pag. 88, D e b a r e k.
**) Ist dieses vielleicht der nämliche Ort, den Bruce, Vol. 3. pag.
215, unter dem Namen Macara erwähnt, und dessen Breite er auf
13° 6' 8 " astronomisch bestimmte? In diesem Falle wäre auch der
Angobä mit dem von Bruce Macara benannten Gewässer identisch.