
H alai auf dem Gipfel des Tarantä-Passes, verglichen mit correspon-
direnden Beobachtungen in Massaua:
19 Mittagsbeobachtungen im März 1832, 8115' * -i
23 ■< >. m im April • 8075 * ( über dem Meere
13 Morgens um 9 Uhr . im April S 7998
bei Massaua.
16 Nachmittags um 3% Uhr im April | 8032
Mittel aus 42 Mittagsbeobachtungen 8093.
Die Höhe von Gondar über Massaua, die das Grundelement der
folgenden Höhenbestimmungen ausmacht, berechnet aus den oben aufgeführten
Jahresmitteln des Baro- und Thermometers, ergibt sich :
aus Beobachtungen um 9 Uhr 6922' über dem Meere
S B .. >, 12% 6964 * •'
Q 3% .. 6957
Die am 25 und 26. März in Anika' gemachten Beobachtungen habe
ich, der Bemerkung des Herrn Dr. Rüppell zufolge, ausgeschlossen;
die ändern, mit correspondirenden in Gondar berechnet, ergaben:
Anika, am Ufer des Zana-Sees, 1833 Mai 12.
9h 1221' tiefer als Gondar
12% 1232* « " j <>
3% 1232 Hg |
also, wenn man die Mittagsbeobachtung wählt, 5732' über dem Meere.
Alle folgenden Höhenbestimmungen sind isolirte. Da sie, geogra- ’
phisch wie hypsometrisch, näher an Gondar als an Massaua sich an-
schliessen, so sind sie mit ersterem Orte verglichen und die correspondirenden
Baro- und Thermometerstände nach der obigen Formel
berechnet. So ergab sich
Ategerat. . .................... 1832 Mai
Tackeraggiro...................
Ber Agow bei der Furth
am Takäzze...............vi
Am Bergpass Selki . . .
Am Schneeberg Buahat .
Entschetqab.....................18i
2 Mai 28. 12%h
GUoenbdearr.
+ 711'*
UeMbeere rdee.m
7675'
Juni 8—11. 12h — 1009* 5955
Juni 20. 12h —4072 * 2892
Juli 2. 3h +4371
» 3. 12h +4349 * 11312 . » 4. 12h +4346 *
6. 11h + 6 1 1 3 * 13077
2 Juli. 9h +2721
Aug. II +2750
Sept. M . + 2755
Juli. 12%h +2718 * ) Aug. l +2742 * | 9713
Sept. +2787 * g
Juli. 3%h +2708
Aug. II +2733
Furth am Takazzö beiHaita
Axum, Niveau der Kirche
Adowa
Ueber Ueber dem
Gondar. Meere.
Sept. Sy2h +2769
Mai 22. 12h + 1295* 8259
Mai 29. 5h Ab.—4314 2643
Juni 3 - 6. 9h — 299 ■¡T - 12%h — 312 * 6652
jf » 3%h — 310
Juni § -1 3 . 9h —1108
12 —1131* 5833
3%h —1119 '
Die bloss durch Schätzung bestimmten Puncte würden hiernach in
folgender Höhe liegen: fll)er d. Meere
B e r g r ü c k e n Alequa = Ategerat + 800'. . 8475'
Berg südlich bei Tackeraggiro | | Tackeraggiro + 550'. . 6505
Strombett des Takazzö = Ber Agow — 8 0 '.. 2812'
Höhe des Passes am Selki = Beobachtungsort+ 600'. . 11912
Flecken Sauäna = " —2000'. . 9312'
Schneeberg Buahat = * * + 400'. . 13477
Bchneeberg Abba Jaret == » • +1000'. . 14077
Ufer des Takazze = Haita — 40' . . 2603
Um einigermassen praktisch zu prüfen, wie nahe die Anwendung
der im vorigen Abschnitt berechneten Formeln eine anderweitig bestimmte
Höhe angeben, verglich ich die Lage der Beobachtungspuucte
in Tor, Suez und Djetta gegen dieT ionr MaSssuaeuza uDnjde tftaand
aus 9 h ................ - 30' + 28' + 104'
12%................— 44' + 2 2 ' + 84'
3% — 82' — 2' + 68'
Nach den Angaben des Journals aber sollen diese Puncte resp.
+ 13', + 10', + 20' über dem Puncte Massaua liegen, der Fehler
bei den Mittagsbeobachtungen ist also — 57', + 12', + 64'. Es ist
übrigens zu bemerken, dass alle drei Orte in beträchtlicher Entfernung,
ja Tor und Suez schon weit ausserhalb der heissen Zone liegen; die
oben verglichenen Orte aber sämmtlich dem abyssinischen Alpenlande
angehören, folglich weit sicherer mit Gondar, als jene mit Massaua,
gerechnet werden können.
IV. Wärmeabnahme nach der Höhe.
Die im Folgenden aufgeführten Bestimmungen sind nur aus solchen
Puncten abgeleitet, deren hypsometrische Differenz wenigstens 5000' beträgt,
da selbst diese noch eine höchst bedeutende Abhängigkeit von lokalen
und ändern physischen Bedingungen zu verrathen scheinen. Namentlich
bens*t ärti.gi t sich auch hier die schnonno ’lopfiot lig ehmpHacphuttefi nBdeemr earlks ufnügr, Hdaoscsh fflüar-