
Jahre.
Abyss. Zeitr. 6214
Kaleb (N°. 57) ist einer der wenigen Fürsten
der früheren Zeit, von dessen Regierung die Chroniken
einiges Nähere angeben. Unter ihm fand
nach denselben ein starkes Erdbeben zu Axum statt;
er eroberte Sabea Nagaran und die Provinzen Bure
und Hamasen, und besiegte Phinehas den Juden *).
Von seinem Sohne Gebra Masgal wird erzählt,
dass er seine Krone nach Jerusalem geschickt
habe **).
Zweite Periode: Von GebräMasgal’s Tod bis auf
die Thronbesteigung des Iqon Amlaq 6214 — 6762.
Nach Gebra Masgal folgt in allen Chroniken
eine Reihe von Regenten-Namen ohne Angabe
der Dauer der einzelnen Regierungen oder irgend
einer bemerkenswerthen Begebenheit. Die einzige
Ausnahme davon ist, dass es von Kaiser Aiser,
dem vier und siebenzigsten der Reihenfolge, heisst,
er habe nur einen Tag geherrscht, indem er durch
den grossen Andrang der ihm zu seiner Thronbesteigung
Glückwünschenden erdrückt worden
sey ? ***)
Auf Gebra Masgal folgte *f)
60. Kustantinos.
61. Wasan Saged.
' 62. Fare Sanai.
________________ 6214
*) Ch. v. B. S. pag. 67 und 68.
**) Ebendaselbst pag. 68.
***) Ch. v. L. D. pag. 4.
+) Diese Liste ist aus der Ch. v. B. S. pag. 68 u. 69 entlehnt.
Jahre.
Abyss. Zeitr. 6214
63. Deras *).
64. Ekele Wedem.
65. Gherma Safer.
66. Sergas **).
67. Degena Mikael.
68. Bahar Ikela.
69. Gum.
70. Asegum.
71. Letim.
72. Talatim.
73. Ode Gosch.
74. Aiser.
75. Dedem.
76. Wededem **3).
77. Wedem Asfare ***).
78. Arm ah.
79. Degena Schan.
80. Degea Schan f).
81. Anbasa Wedem.
82. Delnad i~f).
6214
*) In der Ch. v. L. D. stehet Aderas.
**) Sergas (66) und **a) Wededem (76) fehlen in der Ch. v. L. D.
***) Bei dem Wedem Asfare wird in zwei Chroniken bemerkt, dass
von Za-ma-ka-e-si-hu (?) an gerechnet, 150 Jahre seyen. (G. Ch. v. L. A.
pag. 13., Ch. v. L. D. pag. 4.)
•)•) Nach der Ch. v. L. D., pag. 4, heisst dieser Kaiser Degena Schan.
ff) Salt, der bei seiner Anwesenheit in Abyssinien sich die Königsliste
dieser Periode aus irgend einer Chronik abschrieb, hatte durch
ein Versehen den Wededem (76) und Degea Schan (80) ausgelassen
(pag. 472), was denn auch von Combes und Tamisier geschah (Vol. 3.
pag. 55), welche nur die Schreibart der Namen ein wenig ummodclten.