
Jahre.
Abyss. Zeitr.. 6214
Addirt man die Totalsumme der verschiedenen
Zeitangaben dieser fünf Chroniken zusammen und
nimmt daraus das Mittel, so erhält man fiir die
gesammte Regierungszeit der Fürsten, welfche zwischen
Delnad und Iqon Amlaq herrschten, 361
Jahre; da nun der Regierungsantritt des Iqon
Amlaq von den Chroniken einstimmig in das Jahr
6762 verlegt wird *), so würde Sague beiläufig
um 6400, oder zu Anfang des zehnten Jahrhunderts
gelebt haben **), und demnach die drei und
zwanzig Fürsten zwischen GebraMasgal und Delnad 187
die eilf Fürsten von Sague an bis zur Restauration
des Iqon Amlaq a b e r ......................................... . 361
regiert haben.
Das Geschlechtsregister, durch welches die abys-
sinischen Chroniken die Abkunft Iqon Amlaqs von
dem nach Shoa vertriebenen Kaiser Delnad her-
leiteten, ward bereits von Salt pag. 473 mitge-
6762
*) Ch. v. A. S. pag. 70; KI. Ch. v. K. pag. 11 etc.
**) In Ludolfs Commentar pag. 284. 1. finde ich folgende Bemerkung:
Joh. Seidenus ex Muhammede Abdelbakide, autore Arabe Mss.
locum produceret, quasi Atzhamus (Atze Hannes?) Habessinorum
Nagashius Muhammedi ad Islamismum se invitanti, nomen dederit.
Etenim Colomesius (in observationibus sacris.), postquam dixerat:
Habesinos Religionem Christianam constanter coluisse, addit: Si in-
faustum illud intervallum excipias, quo Atzhamus a religione Christiana
deficit. Aus dieser Stelle ist nicht ersichtlich, zu welcher Zeit der angeführte
Atzhamus in Abyssinien geherrscht habe; zweifelsohne fallt
aber dieselbe in die drei Jahrhunderte, welche auf die Usurpation der
Sague folgen, und für die abyssinische Historiographie so sehr lückenhaft
ist.
Jahre.
Abyss. Zeitr. 6762
theilt. In meinen fünf Chroniken ist es diesem
Salt’schen ganz gleichlautend *). Die Namen sind:
Delnad
Mahabar Wedem
Ageba Zijon
Zinf Arad
Negash Sare
Asfaha
Jakob
Baher Asged
Edem Asged
Iqon Amlak
Dritte Periode: Von Iqon Amlaq bis auf die
Abdankung Teqela Haimanot’s, 6762 — 7269.
Bruce sagt **), dass Iqon Amlaq ein angenommener
Name sey, welcher wörtlich übersetzt bedeute:
„E r soll unser Herrscher seyn“ und dass
man den eigentlichen Namen des ersten Kaisers der
dritten Periode nicht mehr kenne. Dem ist nicht so;
denn ich finde in einem meiner Codices ***) bemerkt,
dass Iqon Amlak früher Tesfa Jasus geheissen
habe. Von seinem Regierungsantritt an ist zwar
keine Lücke mehr in der von den Chroniken aufgezeichneten
Reihenfolge, aber die über mehrere '
Kaiser derselben überlieferten Nachrichten sind in
' 6762
*) Ch. v. B. S. pag. 69; Ch. v. L. D. pag. 5; Kl. Ch. v. K. pag. 11;
Gr. Ch. v. L. A. pag. 13; Kl. Ch. v. L. A. pag. 227.
**) Vol. 2. pag. 2.
***) Ch. v. B. S. pag. 69.