
das Buch Enoch . . . . . . . Seite I 52
das Buch H i o b ............................. »
die fünf Bücher Mosis . • • • » . ^
das Buch J o s u a .......................... • 55 298
d a s Buch R u t h ............................... „ 357 — 361
Dieses Manuscript, an dessen Ende die Bemerkung
steht, dass es dem Abba Samuel aus dem Kloster Saked
Damo Wali gehöre, ist ganz besonders sorgfältig und auf
schönes Pergament geschrieben.
2) Ein sehr grösser Quartband von 382 Seiten, schönes
Pergament, enthaltend:
die zwei Bücher Samuelis . . . Seite 1 — 58
die zwei Bücher der Könige . . „ 59 — 122
die zwei Bücher Chronica . . . „ 123 — 187
das Buch Esra . . . • • • • » 187 200
das Buch N ehem ia » 201 220
das Buch T o b iä » 221 229
das Buch Judith . . . . . . . „ 229 241
das Buch Esther . . • • • • » 241 250
das Buch Esea Sotuel oder das
zweite Buch Esra . . . . . „ 250 — 269
eine Uebersetzung von des Flavius
Josephus Geschichte des jüdischen
Kriegs . . • • • • • » 272 382
3) Ein grösser Quart-Band von sehr schönem Pergament
aus 437 Seiten bestehend und enthaltend:
die Psalmen Davids in 151 Psalmen abgetheilt von
Seite 1 — 168.
Fünfzehn andere geistliche Lieder, nämlich:
drei von Moses auf den Zug der Israeliten durchs
rothe Meer,
eins von Hanna, der Mutter Samuel’s,
eins auf König Hesekias,
das Gebet Manasse’s,
ein Gebet des Propheten Jona,
ein Gebet des Propheten Daniel,
zwei Gesänge der drei Männer im Feuer,
ein Gebet von Anbagum (Habakuk?),
ein Gebet des Propheten Jesajas,
ein Gebet der Jungfrau Maria,
ein Gebet Manasse’s,
ein Gesang Simon’s auf den Einzug Christi in Jerusalem.
Diese fünfzehn Gesänge nehmen ein Seite 169—187
das hohe Lied Salomon’s . . . . „ 187—198
Alle diese, die erste Hälfte des Bandes einnehmenden
Schriften sind in den beiden Sprachen Geez und Ambara
geschrieben, und zwar so, dass Zeile mit Zeile corre-
spondirt und man also vermittelst dieses Codex sehr gut
die eine Sprache durch die andere studiren kann. Die
Uebersetzung des Original-Geez-Textes ins Amharische
hat den Abba Oeled Melekod zum Verfasser, und der
Codex selbst ward für den Kaiser Hesekias geschrieben.
Das erste Blatt enthält eine colorirte Abbildung des Letzteren,
wie er zu David’s Füssen liegt, mit der Umschrift:
König David, es liegt zu deinen Füssen dein Knecht, der
König aller Könige Hesekias!
Der übrige Theil dieses Manuscripts enthält folgende
theologische Schriften:
Schriften des Bischoffs Basileos von Kaisarea (in der
Geez-Sprache) Seite 199 — 208;
Gebete und Predigten von Maria Ephraim dem Syrer,
dreizehn an der Zahl, für jeden Wochentag zwei, mit