
Spuren der früheren israelitischen Glaubensgenossen verschwunden
sind. Als Bruce im Jahr 1769 in Abyssinien
ankam, war der Sohn des berüchtigten Ras Michael der
Djeaz *) Oeled Hawaryat, dem Namen nach Befehlshaber
von Simen. **) Als derselbe im Jahr 1770 an den
Blattern zu Gondar starb,.verblieb Aito Tesfa alleiniger
Statthalter dieser Provinz und Shirés. In Bezug auf diesen
Aito Tesfa berichtet der schottische Reisende mehreres,
das sich widerspricht, und zweifelsohne-auf einer Verwechselung
beruhet. ***) Ich bin übrigens nicht im Stande,
*\ jjer Xitel Djeaz oder Djeatsch, welcher so viel als Provinz-
Statthalter bedeutet, ist eine Abbreviatur oder Zusammenziehung von
Dje-a-ze-ma-tseha. Dieses Wort ward von den verschiedenen europäischen
Reisenden, welche über Abyssinien Berichte drucken Hessen,
sehr abweichend geschrieben. Bruce gebraucht dafür immer Kasmati;
Salt, in Lord Valentia’s Reise, schreibt bald Deghasi, bald Gusmatie.
In der zweiten Reise Salt’s, pag. 287, stehet: Degusmati, gleich auf der
folgenden Seite aber blos Gusmati. Bei Pearce, Vol. 1. pag. 74, stehet
Gusmarsh, in dem nämlichen Buche, in Coffin’s Bericht, Vol. 1. pag. 214,
Gusmati. Gobat, in dem Missionsberichte, pag. 125, schreibt : Dedschadi,
Combes und Tamisier: Déjaj, und Katte, pag. 119: Dedschasmadsch.
Im ersten Bande des gegenwärtigen Reiseberichts ist dieses Wort irriger
Weise immer Detjatsch geschrieben, welches zu verbessern ist.
**) Bruce, Yol. 3. pag. 287; aber bereits auf pag. 136 des nämlichen
Bandes sagte Bruce (im December 1769), dass Aito Tesfos Befehlshaber
von Simen sey.
***) Bruce sagt nämlich, Vol. 3. pag. 287, von diesem Aito Tesfa:
„homme aimable, brave soldat et excellent officier, qui combattant
pour la défence de son prince à la bataille de Serbraxos, fut blessé,
fait prissonier, et mourut de ses blessures.” Bei der Beschreibung dieser,
am 22. Mai 1771 gelieferten Schlacht von Serbraxos (Vol. 4. pag.
222), heisst es aber, dass Aito Tesfos sich gegen den König Teqela
Haimanot und dessen General Ras Michael aufstellte, und es wird
sogar der Angriff, den Kefla Jasus, Gouverneur von Temben, gegen
Tesfos machte, und in welchem er demselben eine Schlappe beibrachte,
ausführlich beschrieben. Später aber, unterm 19. November 1771 (Vol. 4.
solches zu berichtigen; nur so viel ist gewiss, dass nacb
Aito Tesfa’s Tode ihm sein Sohn Erakles in der Statthalterschaft
von Simen gefolgt ist. Von demselben weiss
ich weiter nichts mitzutheilen, als dass seine Tochter
Oezoro Setches den Ras Oeled Selasse heirathete *).
Erakles starb im Jahr 1785; ihm folgte sein Bruder Ras
Gabire **) , von welchem in Pearce’s Erzählung mehrmals
die Rede ist, als ein Bundesgenosse des Ras Oeled Selasse.
Im Jahr 1812 eroberte Ras Gabire’s Sohn, Hailu Mariam
(Hiler Mariam bei Pearce, Vol. 1. pag. 100), die Provinz
Walk eit, deren Statthalter, Woldo Confu, er nach Waldubba
verdrängte. Später schloss der mächtige Ras Gugsa von
Beffemder mit dem Ras Gabire ein Bündniss, und suchte
ihn mit Ras Oeled Selasse zu entzweien. Hailu Mariam
heirathete zur Befestigung jenes Bündnisses, der Landessitte
gemäss, eine Tochter des Ras Gugsa, Namens H e-
röt. ***) Im nächst folgenden Jahre liess Oeled Selasse
den Hailu Mariam in der Provinz Walkeit angreifen, der
auch aus derselben verdrängt wurde, worauf Ras Gabire
mit ihm Frieden und ein neues Bündniss schloss, und einen
gemeinschaftlichen Angriff gegen Ras Gugsa verabredete.
pag. 303), heisst es wieder :,, Quant à Ayabdar et au gouverneur au
Samen Aito Tesfos, on ne faisoit aucune mention d’eux, et on les
laissoit maître de prendre le parti qu’ils vouloient.”
*) Salt, zweite Reise pag. 268, sagt von dieser Oezoro Setches
bloss: „this lady being descended from one of the first families in the
country.” .
**) Salt, pag. 284, benennt diesen Häuptling irriger Weise Ras Gabriel,
und Pearce, Vol. I. pag. 229, schreibt Ras Guebra.
***) Wer Neugierde dazu hat, der kann in Pearce, Vol. 1. pag. 106,
ein Verzeichniss der reichen Ausstattungs- Geschenke lesen, welche
angeblich Hailu Mariam bei seiner Verheirathung mit Gugsa’s Tochter
erhalten hat.