deren Formen zn einem The ile n eu , zu einem anderen Theile Angehörige der
alten Familie der Tlielepliorecn sind. Diese beiden n eu bez eich n e ten und neu
h egründctcn Familien der Autohasidiomyceten sind re in gymnocarp, sie sind zugleich
die einfachsten Formtypen in der ganzen Abtheihmg.
Die entivicklungsgeschichtlichcn Resultate der jetzigen neuen A rb eiten über
die Basidiomyceten kn ü p fen unmitte lb ar an die frü h eren und ersten Ergebnisse
der Xhitersuchungen im III. Hefte dieses AA'crkes an. Sic bestätigen u n d verallgemeinern
zunä chst u n d in erster Linie d ie B e w e i s f ü h r u n g , d a s s d ie
h o c h e n tw i c k e l t e n F r u c h t k ö r p e r , d ie B a s i d i e n f r ü c l i t e , in welchen
der eigentliche Charakter der Classe zum Ausdruck kommt, u n g e s c h l c c l i t -
l i c h e n U r s p r u n g e s u n d u n g e s c h l c c h t l i c h e r N a t u r s in d . In den schon
im I I I . H efte beschriebenen, im AVegc der R ein cu ltu r cinzeliicr Sporen u n te rsuchten
Formen, konnte weiterhin für die Protobasidiomyeeten die ungescblecht-
liche En twicklung der Basidienfrüchte in allen F ä llen nachgewiesen werden.
Das Gleiche gilt fü r die verschiedensten Eormen der Autobasidiomyceten, für
Dacryomyceten, Clavarieen, Toinentelleen, Hydneen, Agaricinen, Polyporeen und
für die Gasteromyeeten, soweit sie ü b e rh au p t u n te rsu ch t worden sind. Allein
in O b jec tträg e rcu ltu ren wurde beispielsweise die Anlage und die Aushikhmg der
F ru ch tk ö rp e r fü r an n äh ern d fünfzig Formen aus den verschiedenen Gattungen
und Familien in allen Einzelheiten verfolgt. Die anderweiten Angaben aus
der ä lteren u n d neu e ren Z e it, namentlich die Angaben der IIciTen Reess und
van Tieghem über den geschlechtlichen LT-sprung der Basidienfrüchte u n d der vermeintlichen
Sexualität der Basidiomyceten können hie rnacli ein fü r allemal als
abg e th an angesehen werden.
Die geschlossenen U n tersuchungen der sämmtlichen cultivirten Formen
h ab en ab e r n ich t bloss den ungeschlechtlichen Ursprung der Basidienfrüclite
d arg e th an , sie erweisen darü b er h in a u s, d a s s a u c h in d em A 'e r la u f e d e s
g e s am m te n E n tw i c k lu n g s g a n g e s d ie s e r P i l z f o rm e n e in e G e s c h l e c h t l i c h k
e i t ü b e r h a u p t n i c h t b e s t e h t , d a s s n am e n t l i c h d ie a n d e rw e i t e n E r u c h t -
f o rm e n , w e lc h e a u s s e r d e n B a s id i e n f r ü c h t e n in d em E n tw i c k lu n g s g
ä n g e d e r e i n z e ln e n E o rm e n a u f t r e t e n , g l e i c h d ie s e n u n g e s c h l e c h t l
i c h e n U r s p r u n g e s u n d a n s ic h u n g e s c h l e c h t l i c h e r N a tu r s in d .
A'on diesen verschiedenen N e b e n f r u c h t f o rm e n d e r B a s id io m y c e te n
war — bis zu den h ie r vorliegenden Iln tersu ch im g en im ATI. und A'III. lic ito — n n r
wenig und dies AV eilige kaum zuverlässig b ekannt, so dass noch erst vor Kurzem
Schroeter) in seinem im weiteren Erscheinen begriffenen Pilzbuche sich in der
E in leitu n g dah in ausspreehen k o n n te » d a s s h e i d e n H y m e n o m y c e t e n d i e
I T e o m o r p h i e d e r F r u e h t f o rm e n , w e l c h e n a m e n t l i c h b e i d e n A s c o -
m y c c t e n so r e i c h v e r t r e t e n i s t , s e h r z u r ü c k t r e t e , dass bei einzelnen
Fo rmen Mycclconidien beoba chtet seien, welche ab e r für die V erbreitung der
Formen keine grössere Bedeutung zu h ab en schienen und wohl als im Ver-
sclnvindcn begriffene Nebenfruchtformen angesehen werden könnten«.
D i e s e r S t a n d p u n k t d e r B e u r t h e i l u n g ü b e r d ie N e b e n f r n c h t f o rm c n
b e i d e n B a s id io m y c e t e n e r l e i d e t n u n m e h r d u r c h d ie n e u e n , j e t z t a u s g
e f ü h r t e n C u l t u r v e r s u c h e , wiewohl sich diese bis dahin n u r erst au f einen
B ru ch th eil der b ek an n ten Fo rmen e rstreck en , e i n e g a n z v o l l s t ä n d i g e V e r s
c h i e b u n g . Die zahlreichen u n d verschiedenen Ergebnisse der Culturen erweisen
zuverlässig, dass die Basidiomyceten in der Vielseitigkeit u n d A'ielgestaltig-
k e it ih re r Eruclitformen den übrigen Classen der Pilze und vornehmlich den
Ascomyceten, als besonders iileomorphen Pilzen, in Nichts nachstehen.
B e i d e n P r o t o b a s i d i o m y e e t e n s i n d z u n ä c h s t C o n id i e n n e b e n
d e n B a s i d i e n f r ü c h t e n e i n e f a s t a l l g e m e i n e E r s c h e i n u n g . Sie zeigen
b ei den Eormen der einzelnen Familien in ih re r Formgestaltung Verschiedenh
e iten von einfachen Conidienträgern bis zu A'erbindungen von diesen in Form
von Coremien u n d von Conidienlagern, wie sie n u r irgend bei den übrigen Pilzen,
z. B. b ei den Ascomyceten b ek an n t sind. Sogar an den noch h ö h er differenzirten
Bildungen von Conidien, welche in den sogenannten Pycniden eine meh r abgeschlossene
E in h e it als F ru ch tk ö rp e r zeigen, mangelt es z. B. in den Conidienfrücliten
von Craterocolla cerasi nicht. Den Conidien ist auch iu einzelnen F ällen ebenso,
wie ich es für andere C^onidienformen der h ö h e ren Pilze nachgewiesen habe , die
eigenthümliche Vermeh ru n g durch directc Sprossung in Hefenform eigen, z. B. den
Conidien von TTcmcUa-Arten (Heft ATI, Taf. ATI—ATII}. — B e i d e n F o rm e n
d e r A u t o b a s i d i o m y c e t e n k o m m e n C o n i d i e n i n d e r s e l b e n A r t a ls
N e b e n f r u c h t f o r m e n v o r. S ic s i n d n u r h i e r e i n e w e n i g e r h ä u f i g e
E r s c h e i n u n g a ls h e i d e n P r o t o b a s i d i o m y e e t e n . Sie fanden sich u n te r den
einfachsten gymnocarpen Formen vorzugsweise b ei den Dacryomyceten (Heft A II,
9 Schröter, Kryptogamen-lÜora von Schle sien, P ilz e , I . H e ft, p. S ; , 1SS5.