schon so gross, dass es einen heträclitlichen T h e il der Tafel cinnahm. Die Versu
ch e, Zwergmycelien zur Darstellung des Zusammenhanges zu ziehen, gelangen
n ich t, weil die Mycelien h ie r immer erst nach einer llc ih e von Tagen, in
Avelchen sie schon eine erhebliche Grösse erre ich t h a b e n , zur Chlamydosxioren-
bildung übergelien. Die Darstellung der Chlamydosporen - erzeugenden Mycel-
fddcn ist darum au f kleine Stückchen b e sch rän k t geblieben, n u r von den grösseren
Aveggelassencii Zeichnungen sind zwei kle in e Abschnitte in F ig u r 10 u. 11
Aviedergegeben, Avelche von dem lle ic h th n ra der Sporenbildung in den Fäden
u n d von ih re r rosenkranzförmigeii Anordnung eine ausreichende Vorstellung
geben.
U n g each tet dieser massenhaften Bildungen in den F ä d e n , Avurden die
Mycelien fortdauernd grösser, Avemi sie n u r stets mit neu e r Nährlösung versorgt
AA’aren. Sie Avuchsen ü h e r den ganzen Objectträgcr h in n n d nahmen von der Un summe
der in ih n en gebildeten Sporen schon eine ganz b rau n e Färb u n g an, Avenn
man sie n u r mit blossem Auge besah. Zwei k le in e re von diesen Cu ltu ren h a t
Dr. Istvanffy in den beid en Bildern der F ig u ren 14 mit dem Objec tträgc r gezeichnet.
Die F äd en strah len deutlich an einem in der F ig u r rechts etAvas excentrisch
gelegenen P u n k te ans, welcher die Lage der Keimsporen des Myceliums bezeichnet.
Die E rn ä liru n g d e r Mycelien Avurde abe r in meh r als 30 Culturen noch
Avochenlang fortgesetzt \md endlich Bildungen e rre ic h t, die nm das vielfache
grösser Avaren als die Bilder in Eigur 14. Um sie besser zn e rn äh re n , Avurde
n u n die erschöpfte Nährlösung mit ITiesspapier abgesaugt u n d dann erst neue
zugesetzt. Die Mycelien des Randes verbanden sich im Laufe der Ze it zu Strängen,
die n a c h träg lich voll von Chlamydosporen sassen. Die Bildung der Sporen liess
ab e r mit der Ze it nich t bloss n ic h t nach, sie wurde immer stärk e r u n d ging bis zu
dem äussersten Umfange der Cu ltur, deren fortAvachsende E n d en , an allen
ScheideAvänden sofort Schnallen an leg en d , die Sporen dicht h in te r sich trugen.
E rst nach meh r als AÜerAVöchentlicher Cultur zeigte sich Luftmycel, Avelches vorher
n ic h t au ig etreten war, an m eh reren Stellen. Es Avurde dichter u n d reich er, offenb
a r zur A n l a g e v o n F r u c h t k ö r p e r n . Zu r Aveiteren Ausbildung dieser Anlagen
kam es aber n ic h t, da die N ährlösung durch das Luftmycel n ic h t mehr
e ingeführt Averden k o n n te , u n d die Chlamydosporenbildung in ih re r Umgebung
so ü b erh an d nahm, dass die Culturen so zu sagen in Chlamydosporenbildung erstickten
und stille standen.
M i t d e n durch Cultur gcAvonneneii u n d aus den F ru ch tk ö rp c rn der
Nyctalis entnommenen C 'h l am y d o s p o r e n A v u rd cn K e im u n g s v e r s u c h e in
a l l e n V a r i a t i o n e n g e m a c h t . Sie Avaren ebenso vergeblicli, Avie die früheren
bei den Sporen der N. asterophora — d ie C h la iiiy d o s p o r eu k e im t e n h i e r
n i c h t . Aber Aviedcruni t r a t d ie K e im u n g , die in allen Nährlösungen versagte,
a u f d e n F r u c h t k ö r p c r n d e r R u s s u l a s o f o r t e in . Sic ist in
Figur 13 abgcbildct. Au e i n e r Seite tre ib t aus den noch aiihängenden leeren
Begrcnzungszellen ein Keimsclilauch aus, der zunächst an seiner 1 rsprungsstelle
aus der S^iore noch sehr fein is t, dann aber an der S telle, avo er frei nach
aussen tr itt, die F o rm eines geAvöhnlichcn Mycelfadens der Nyctalis annimmt
(Fig. 13, i u. 2) und zu n euen Mycelien auswächst, die Aviederum n ach einigen
Tagen Sx^orcn in ih ren Fäden bilden.
D e r E n tw i c k l u n g s g a n g d e r b e i d e n u n t e r s u c h t e n N y c t a l i s -
F o rm c n z e ig t z n i i ä c l i s t in d e r B i l d n n g d e r O i d i e n a n d e n M y c e l i e n
v o l l e U e b o r e i n s t i i n m u n g m i t d e n m e is te n F o rm e n d e r A g a r i c i n e n .
I n d e r w e i t e r e n E x i s t e n z v o n C h l a m y d o s p o r e n , w e l c h e b e i k e i n e r
E o rm d e r A g a r i c i n e n b i s h e r b e o b a c i i t e t s in d , g e l l t d a n n a b e r d ie
E n tw i c k l u n g ü b e r d i e s e i n e i g e n a r t i g e r W e i s e h i n a u s . A n d e n
F’r u c i i t k ö r p e r n d e r b e i d e n N y c t a l i s - F o r i u c n i s t d e r O r t d e r C l i l a -
in y d o s p o r c n b i l d u n g zwmr e in b e s t im m t e r , a b e r f ü r j e d e l o r i i i e i n
c l i a r a k t c r i s t i s c l i v e r s c l i i e d c i i e r . B e i N. a s t e r o p l i o r a i s t e r a u f d ie
o b e r e l l u t l i i i l f t e, b e i X. p a r a s i t i c a a u f d ie s u b liy in e i i i a lo n E l e in e n te
d o r H n t u i i t e r s c i t c b e s c l i r ä n k t . D a g e g e n w e r d e n d i e C l i l a i i iy d o -
s p o r c n v o n b e i d e n F’o rm e n i i c i C u l t u r e n i n X ä l i r l ö s n i i g e n s c h o n
f r ü h a n d e n N ly c o l ic n g e b i l d e t u n d zw a r in s o l c h e n ¡M a s s e n , d a s s
d ie s e g l c i c l is am i ii C h l a m y d o s p o r c n b i l d u n g e r s t i c k e n u n d s i c h n i c h t
o d e r n u r u n v o l l k o m m e n w e i t e r e n tw i c k e l n k ö n n e n . Iv in e ä i i i i l i e h c
V c r k ü m i u c r n i i g ' im E i i tw i c k ln i i g s g a n g e z n G u n s t e n ü b e rm ä s s i g e r
u u d b e v o r z u g t e r E n tw i c k l u n g d e r C l i i a m y d o s p o r e n z e i g t s i c l i a u c h
h e i d e n F r u c l i t k ö r p e r n s e i h s t , w i e s ie in d e r N a t u r a n f l l u s s u l a a n g
e t r o f f e n w e r d e n . B e i N. a s t e r o p l i o r a b i l d e n n u r d i e g r o s s e n F r u c l i t k
ö r p e r c iu s p o r e n t r a g e n d e s l l y i n c n i u m a u s , b e i d e n k l e i n e r e n v o r -
HvufülU, Boliui. Uiitorsucliuiigoii. Vlll. U