der llh izüiuorphen zur Entwicklung und erreichten ricsenliaftc Dimensionen, je
nach Umständen die Form der llliiz. subcorticalis oder der Uliiz. subterránea
aniiehmend (man vergleiche die frü h ere Untersuchung). —
A rm i l l a r i a m u c id a {Schrad.), eine höchst charakteristische Form m i t
g r o s s e n , w e i s s e n , k l e b r i g e n , f a s t s c h l e im i g e n H ü t e n und sehr grossen
fast ru n d en Sporen machte grosse, ab e r s t e r i l e M y c e l i e n olme Schnallen und
o h n e l l h i z o m o r p l i e n b i l d n n g . —
Die Uiitorgiiltiiiig Trieliolüiuii.
m i t i e h l e n d e m u d e r u n d e n t l i c h e m H i n g e , mit ñeischigcra Stiele, der in
den H u t ü b e rg eh t und mit buclitigen Lamellen, konnte n u r in einer Form zum
Keimen geb rach t werden, nachdem 5 ande re Eormen keimungsunfähige Sporen
e rgeben h atten.
I r i c l i o l o m a s o r d i d u m [Schum.], m i t b r a u n e n , in d e r J u g e n d
b r a u n - v i ü l e t t e n , am H ä n d e z a r t g e s t r e i f t e n , k a h l e n H ü t e n , machten
feinfadige sterile Alycelien, welche sp äte rh in an den Uuftfädcn reich lich Schnallen
bildeten, aber dauernd steril an Oidien und anderweiten Ernclitformen blieben. —
Die UntergiiÜimg t'Iitoeybe,
v o n T r i c h ü lu u u i d u r c h d e n f a s e r ig b e r i n d c t c n S t i e l u n d d i e l i e r a b -
l a u f c i i d e n L a m e l l e n v e r s c h i e d e n , wurde cu ltiv irt in
C l i t o c y b e n i e t a c h r o a (Fries) m i t b l e i g r a u e n , k a h l e n , bis 4 cm
breiten H ü t e n uud hohlem, an der S])itze wcisslich ¡mlverigein Stiele; Hymenium
o h n e C y s t i d e n , aus n ich t grossen keulenförmigen Basidien mit farblosen
kleinen, etwas gekrümmten Sporen (Eig. 26) gebildet.
Die aus den Sporen gezogenen A ly c e l i e n b i l d e t e n s c h o n f r ü h O id i e n k
e t t e n an ziemlich langen, in losen Büscheln stehenden Zweigen, wie in Fig. 27,
olme dass die Zergliederung au f die H au p tfäd en Übergriff. Die Oidienbilduug
dauerte an den gleichmässig dicken Alycelien auch noch an den Imftfädcn, die
besonders schöne Schnallen ze igten, fo rt und h ö rte erst sp äte rh in auf, als sich
grosse Rasen von Mycelien mit losen Strängen entwickelt h atten, die aber keiiiü
Anlagen von F ru ch tk ö rp e rn zeigten in der langen Dau er der Cailtur. Die Oidien
blieben lange u n v erän d e rt, bis nach Wochen vereinzelte Anschwellungen und
l a n g s a m e F a d e n a u s k e im u n g constatirt werden konnte. —
C l i to c y b e l a c c a t a [Scop.), eine sehr verbreitete Form m i t r ö t h l i c h -
v i o l e t t e n H ü t e n , die n ic lit ganz k a h l sind, und mit grossen kugeligen, etwas,
stacheligen Sporen, ist schwer zum Keimen zu bringen, Die aus den langsam
keimenden S])orcn gewonnenen Mycelien, die ab e r n ich t gar zu gross wurden,
liessen k eine Oidien erkennen. —
Die Uiitergattiiiig Mycena
h a t g l o c k e n f ö rm i g e H ü t e m i t g e r a d e m R a n d e u n d n i c h t l i e r a b -
l a u f e u d e i i l . a m e l l e n , d e r S t i e l i s t k n o r p e l i g .
Von der Unterg attu n g Alyccna habe ich 4 F o rm e n c u l t i v i r t , nämlich
M. cortioola (JV.s'.), M. galopus [Pers.], M. galoriculata [Scop.) und Al. stro-
b ilin a [Pers.], die V e rtre te r d e r verschiedenen Gru p p en dieser Unterg attu n g sind.
Alle vier ergaben das gleiche R esu ltat, entwickelten in monatelanger Cultur
r i e s i g e A ly c e lm a s s e n vou blendend weisser F arb e aus feinen Fad en gebihh't,
die sich auch zu losen Strängen v e rb an d en , die abe r o ln i c a l l e F r u c t i f i c a t
i o n blieben. An den H y p h en tre ten späterhin, namentlich in den Tinftinycelien,
Sclmallenbildungen allgemein anf.
Die Unterhaltung Oinplialia
weicht durch ih re g e n a b e l t e n o d e r t r i c h t e r f ö r m i g e n H ü t e vou der
vorigen ab. Sic ergab in der Cultur von O m p h a l i a u n i b e l l i f c r a [Lin?ie)
ganz dasselbe Hosnltat, Avie die Formen von Alycena, nämlich feinfadige, grosse.
ab e r s t e r i l e A i y c c lm a s s en . —
Die Untergattung Plenrotns
m i t e x c e n t r i s c h o m o d e r f e h l e n d e m S t i e l e Avnrdc in mehreren Formen
cultivirt.
F l e u r o t n s o s t r e a t u s [Jacq.) ist eine höclist cbaraktcristisclio Form, AVclcbc
sich an alten Fap p clb äumcn r a s e n w e i s e vorfindet. D e r Aveiche f l e i s c h i g e ,
m u s c b c l f ö rm i g c , f a s t h a l b i r t c H u t h a t m e i s t e i n e a s c h g r a u e F a r b e
mit bläulichem Ton, die Lamellen, lang hcrablaufend, am Stiele anastomosircnd
sind weiss. D e r meh r oder minder cntAvickeltc Stiel ist an der Basis striegel-
haarig. Das Hymenium b e steh t ans ziemlich dünnen, lang kenlcnförmigcn Basidien
mit 4 schief eiförmigen. AA’oissen Sporen (Taf. IV. Fig. 9'.