als sic sclion, in der Zergiiederniig begriffen, in den Bildern den Fig. 20 ii. 21
gczcieliiict sind, ist cs aiu ii liier nic lit gekommen. —
C o l l y b i a t i i b e r o s a {l!it/l.) u n t e r s c li oi d e t s ic h von dor C. raccmo.sa
d i i r e h g e l b - r ö t l i l i c l i e , k n o l l i g e S c l e r o t i e n , die an je d e r beliebigen Stolle
anskeimen (Fig. 15), sonst an den gleiclien Standorten im Flciscli von faulen
Agaricinen Vorkommen. Die gleicli gebauten Sclerotien haben eine weniger gefärbte
Randzonc, keimen nach 4 Woc iicn ans in Form eines Ilyplicnbüiulels,
welches an der Spitze die lln tan lag c ii bildet, während der Stiel nacliträglich sicli
intercalar stre ck t (Fig. 15). First nach 14 Tagen werden dio iliitc ausgehildct,
-ivic in F ig u r 15, uud hogimien Sporen zu werfen. Dio Stiele sind mir wenig
rauii an der Obcrfläi-lie; u nten am Sclerotium tre ten dagegen diekc, alicr vereinzelte
Ily p h en h ü iid e l als l l h i z o i d c n aus, die sieh naeliträgiieii n ie lit dunkel
färben. Der H u t ist fast weiss mit gelbem Buckel uml ganz kalil, er wirft die
Sporen langsam im Laufe von S Tagen ah, nach welchen die Sclerotien erschöpft
sind, k ic lir wie ein F ru clitk ö rp er wuchs auch liier aus eiiiciii Sclerotium nicht,
n u r wenn der erste zerstört wimtc, kam ein zweiter nach einiger Zeit nach.
D a s H y m e n i u m zeigt keine Ahweichnngeii von den frü lieren Formen
(Fig. 16). D io S p o r e n sind etwas länger und eine Sinir seliief, anch sofort
keimfähig m i t O i d i e n b i l d u u g i n d e n e r s t e n K e im s c l i l ä u c l i e n . In dem
Keiclitliniii der Oidienproduktion in lange u n te rh a lten en Ile ilicngcncrationon stellt
diese Form den beiden frü h eren in niclits nach. Die Oidion liildcnden kleinen
Mycelien sind wieder bis zur i'iiu n te rsc lic id b a rk c it diesen gleicli (Fig. 20— 24). __
C o l l y b i a a c c r v a t a [Fries) eine g r ö s s e r e F o rm der G attu n g m i t
f l e i s c l i r o t h c n , bis S cm breiten, kalilcn H ü ten , und ferner
C o l l y b i a a q n o s a [Bull.) m i t o c h e r g e l b c n , am l l a n d c g e s t r e i f t e n
I l ü t o i i b ildeten ganz dieselben Mycelien, wie (1. vclutijies und C. maculata, die
ab e r d a u e r n d s t e r i l a n O id i e n blieben. Dio Culturen standen woelioiilang,
diclit mit Luftmycel ü b erd eck t, welclies strangartige y crb in d n n g c ii und überall
Scimallon zeigte, ab e r — dio Oidien blieben ans, die d o d i in solcliem lleicli-
thnme au f den grossen Mycelien von C. velutipcs naeh k 'c rlau f von S Tagen
auftraten. —
Von dor C o l l y b i a f u s ip e s [Bull.) m i t r ü h c n fO rm ig a n g c s c ln v o l lo n e r
S t i e lb a s i s konnte icli die Sporen niclit zmn Auskoimen bringen. —
Die (iatluiig Ilygroiilioriis
m i t f l e i s c h i g e n , k l e b r i g e n H ü t e n , d i c k e n , s a f t i g e n , n i c h t m i l c h e n d
e n u n d s c h w e r s p a l t b a r e n L a m e l l e n , wurde in einer Form der U n t e r g
a t t u n g C a m a r o p h y l l n s ( o h n e V o lu m , m i t f l e i s c h i g e m , f e s t e m , n i c h t
z e r b r e c h l i c h e m H u t e ) cultivirt und zwar in
C a m a r o p h y l l n s v i r g i n e u s [Wulf.), der au f Grasplätzen und in We iden
mit seinen weissen, bis 5 cm b reiten H ü ten eine liäufigc Erscheinung ist. Die
sehr grossen Sporen ma chten ausgedehnte M y c e l i e n mit Tmftmycel und Sclinallen
an den dicken F'äden, die aber ganz s t e r i l blieben.
Die ixatiuiig Marasmius,
d e r e n F r u c l i t k ö r p e r n i c l i t f a u l e n , s o n d e r n e i n t r o c k n e i i , um bei neuer
Befeuchtung wieder aufzulcheii, d e r e n H ü t e v o n a n d e r e r S u b s t a n z s in d
a l s d e r k n o r p e l i g e S t i e l , mit en tfern t stehenden, scharfschneidigen, aber
ganzen Lamellen u n d weissen Sp o ren , wurde in d r e i vcrschiedoneii F o rm e n
c u l t i v i r t n n d zwar zunächst
M a r a sm iu s c p i p l i y l l u s [Fries), eine s e h r k l e i n e w e i s s e , a b e r z ä h e
d 'o r iii , welclie an a h g e f a l l e n e n B l ä t t e r n allgemein vorkommt und die L amelien
n u r in schwachen F a lten oder llu n z c ln zeigt.
Die Sporen keimen leiclit zu grossen M y c e l i e n ans, wclclic schon selir
frü h eine ganz ausgeprägte Neigung zur Straiigbildung zeigen. Es sind vorzug.s-
weise die dicken Hau p tfäd en , welche sicli zu Strängen verhimlen und dann von
dünnen Seitenästen umsponnen werden. Die Stränge hcha lteii auch in Im ft
diese Beschaffenheit bei, zeigen liier rciclie Sclinallcnhildung und nehmen eine
gelbliclie F a rb e an. Schon nacli einiger Zeit zeigen sich an allen Strängen
diclite Ilyplienverzwoigungcii, die aber ancli an einzeln g ebliebenen Fäd en aiif-
tre tcii u n d sich zu F 'r u c h t k ö r p o r a i i l a g e i i aushilden, die in nichts verschieden
sind von den frü h e r bei Copriiius-Arten ansführlicli beschriebenen. A n d e r e
F r u c t i f i c a t i o n e n als die der F ru ch tk ö rp e r t r a t e n an f den lange cultivirten,
überaus üppigen IMycelicii n i c h t a u f . —
M a r a sm i u s l a n g n i d n s [Lasch), eine ebenfalls n i c h t g r o s s e , an ab-
gefallcncn Acstclicii vorkoinmcndc F 'o rm m i t S t i e l e n , d ie n a c h u n t e n
b r ä u n l i c h , n a c h o b e n d i c k e r w e r d e n , u n d m it h l a s s -w e i s s l i c h e i i ,
lii-ofoia, DiHan, Uütorsiu'liuugon. VIII. 9