8 4
a b e r « , bie tfyeitö aug bem 25arme neuen ©toff aufnehmen, ben
bie ©peifen geben, tbeilö aber and) au£ ben [d;on gebildeten Spülen
flüfftge ©toffe abführen,
§. 76. ©0 wirb burch tag ©efdpfpfiem eine fiete Umwanb?
lung beg Ädtperg mdgtidh, imb eg würbe bagu-eine $ergbdhle mit
ihren ©dhlag * unb 58lutabern oieUeicht hmteidjeü, wenn tag SSXut
immer in gteichmdpiger füfifcbuug bliebe, 3(ber tag 58lut wirb auf,
bem 58&g* fo umgednbert, bap eg h*$wth bem bergen firomt
unb bunfetrotl) wieber gurüeffehrt. Um wieber in feine tirfpröttg*
liebe SOlifd^ung umgewanbelt gu werben/ wirb eg bureb ein £)rgan
getrieben, welcheg bag 58tut ber, ßinwitfung ber dufem 2uft au^
fegt. 25iefeg £>rgan ifl bie £unge, in ihr giebt tag 58lut ber Suft
©toffe ab / unb nimmt anberf -@to.fe,wieber auf. $ßie; bag^og*
lieh werbe, wollen wir fpdter unterfudhen. «^ier fommt eg nttt
baraufan, 5« geigen, 'worin bag Söefen beg Jtreigtaufg bejteht.
dg beftebt batin, bap aUeg 58lut, beoor eg in ben Ädrpet gut dts
»dprung oertheitt wirb, notier burd} bie 2unge geführt werben muf,
um bafelbjt bie geborige SSefcbafenbtit ju befommen, burch bie, es
fdbig wirb, gut drndbrung gu bienen unb alle &heilc m bem ihnen
gulommenben .dttegungg« jäuffanbe gu erhalten, 25en dinfluf H
Sunge auf bag 58tut erfennt man uotgüglid) aug ber Umfärbung beg
etngejlrdm^en buntetrotljen 58luteg in hellrotheg 58-lut. 25af nue
hiefeg, hellroth« 58lut im ©tanbe iji, alle lebenben 5Eheil* i«.ihMtt
58erridhtungen gu erhalten, {tebt man baraug,, bap ein SJlugfel auf«
hört (ich gu contrahiren, wenn er gar fein ober nur bunfleg 58litt
erhdlt, fo wie bag$im,unb wag non ihm abhängig if, ebenfalls
erftirbt, wenn ber 3uflup beg hellroten 58luteg gehemmt wirb.
2)ie 2unge bitbet auf bie angegebene SBeife einen ©egenfaf
gu bem gangen übrigen Ädtper. - 5fta<h tiefem ©egenfafce bewpgt
fi<h bag 58lut unb geht'immer non einem berfelben gu bem anbertt
über. 25aburdh entfiehteine Bewegung, bie nur in fofern Mxeifc
lauf genannt werben famt, alg bie 58ewegung ohne dnbpunft
ijf. * d$ ijt in tiefem Äreiglaufe bie Slufnahwe wi bag >^erj
S ©«« ÄteiSlcmf beS 25Iute8 tft erfl im i?ten 3«b*bunb«te b»rd£j einen <S«8:
länber, SBi l l tam # &fc» ep, aUgenmn befannt geworben, 8 aftge1&laul>s
8 5
unb ba6 tfugjtjofen aug-bemfelben fetnegwegeg ber Swedf, fonbem
jiut bag M ittel bet SSewegung. 25ag fleht man fchon baraug, bap
bei v bieten «iebem ^hw te« bag «^erg gang fehlt unb bennoch bag
£3lut auf bie 9Jefpiration6s£)rgane geführt w irb, unb non ba gu«
tüdfehrt. Uehetall aber erleibet bag 58lut eine Umwanblung in ben
S^ejhirattong-'iDrganen, unb iu bem übrigen Ädrper bie entgegenge*
fe^te Umwanblung, obgleich nicht in allen Shieten alleg 58lut burch
S^enfdien unb ben übrigen
©dugethieren wirb aber a llcö S5li^t burch bie Sunge geführt, unb
fo lan n man bie 58ahn beg 58luteg alg aug gwei ^dlften. befehenb
betrauten i bie eine H älfte ifi ber SOSeg aug bemJtdrper in bie £unge,
bie anbere ^ d lfte bet 2ö?g.aug ber gunge in ben Körper, 3 n jener
33ah« ,iji bag 58 lut .tun fei, 'in tiefer hell gefärbt. ,S n jeb er £ d t fte
ber 58ahn trifft bag 58lut einmal, auf bag ^erg. 25ag ^erg beg'SRen*
f^en unb ber ©dugethiete bejieht ndmlich aug gwei H älften , einer
techten unb einer lin fen , unb jebe ^>difte wieber aug einer 58or=
lam m et, bie bag-SSluf aufnim m t, unb einer Ä am m et, bie cg weis
ter f^nbet. 25te redhte ^)dlfte beg bergeng liegt in bet 58ahn beg
bunfetn 58tuteg, bie linfe in ber 58ahu beg hellen 58luteg; beite wits
len, wie ^)ojtfationen, ben Sauf burch einen neuen ©top befdtbetUb,
Um bag 5Sefent{i<he ber58lutbewegung flar gu machen, lege tch ^hi*
neu in ber 4 tenStgur ber IV. üSafel eine ibeale Zeichnung beg Äteigs
laufg oor. 25ie eine «£)dlffe tiefer 58ahu ijt blau gegeidjuet, unb
fieilt bie 58ahn beg bunfetn 58tuteg n o t, .bte anbere ^dtfte i|t roth,
unb geigt bie 58ah« beg burdh bte Suft in ber Sunge gerdtheten 58tus
teg. 2)ie ©efapfidmme, bie wtt h»er-fehen, teprdfentiren bie
©nmme aller ©efdpjidmme, bie ftd) wirflich im Ädrper ftnben, fo
bap wir butchaug nidht eine 2lbVitbung ber $orm nadh, fonbem nur
ber 3bee nadh haben. 25apum ijt auch ta g ^erg in gwei $dlftert
getheilt bargejieUt. I ndmlich f fl bie SSorfammer unb II bie Äams
wer ber redhte« ^erghdtfte. 25er © efapfam ra, ber aug biefer Äam«
w erfom m t, re^rdfentirt ben. SDSeg beg 58tuteg in bie Sunge. SBir
haben alfo in unferet Stgur oben bie Sunge, ober tag eine (Snbe ber
58lutbahn. 2(ug ber Suuge fehrt tag 58lut gerothet gurüd in bie
ten bie meiile« JCergte, :bie Xttetfett enthielten fein SStut, fonbem eine
2£rt Sjebenögetfter. 2 )tefer ©loube war wohl baburch öeranlaft, bapman
nach bem £obe bie Arterien gewöhnlich teer finbet.