bie S 4higfelt jM e r n s te n , ie p 4rfe« fie teigem © o fórnten
Slum unb SSeingeip niche mehr à« ben SlahcunggmUteln geg4hl,t
werben, wenn oom unmittelbare« ©rndbten bie Siebe ifi, £ ec
SBein Peht gerate auf bec © t4nge, fo baf ec gu gleichet $ei$ n«hïl
unb aufregt.
5. 2 4 9 . © tre tw a rte n eieHeîcbt, b a f ich bel einem ©egen«
fïanbe, bec täglich, ia fa p ppnblich, ©inPuf a u f uftfre ©efunb#
heit b a t, Siegeln fû t bie Aufnahme bon Sïahtun g unb ©etcânfen
gebe, lie fe r n SBunfcbe móchte icb gern genügen j allein ©je. fe*
ben febon aug bem ïBochergehenben, b a f bet bec SBanmgfaltigfeit
ber ju berûcfpchtigenben Sîetb4Jtniffe einige feharf befümmte Siegeln
wenig fruchten lónn en . SBill icb abet'bte Sßecfchiebenheit bec Si«b*
runggmittet nach allen ihren £ lu alit4 ten , unb bann ih re.S utrdg*
lieblest im üöerbaltnijj ju ben oetfehiebenen SDcganifationen unb ben
©inpftffen bec übrigen Sebenfart gehorig erw ägen, fo fónnte ein
p atfeg 5B etf bacauö werben, aug welchem ©ie bennoch feinegtoe*
geg grunbliebe SSelebrung phópfen würben. 2)et gegenfeitige (Ein*
fïu f aller einwirfenben SSerbaltniffe ifi fo mannitbfacb, b a f ein
SJÏaaf unb ©twicht p<h nirgenfcg geben l4 ft. ©g ip ©adje beg
A tg te g , biefeg aug jebem oorfommenben S alie ju berennen, wobei
er, wenn in JbranfbeitSfüHen bie genaue SSepimmung wichtig ifï,
E rfa h ru n g , ©charfpnn unb ©elebtfamfeit in gleichem SSiaafe on*
wenben fan n . ©etabe in biefer ‘ftinpcht fan n fxd> bec grofe Argt
oor bem ^fufeher geigen. — 5B ir aber wollen bec 2Sei$beit unb
©fite beg ©chópferg b a n fen , b a f er burch wunbeebare ©inri<htun»
gen unferg Ä orp etg, bie bie meipen SÄenfdjen gac nicht bebenfen,
ung oor ©(haben p le t t e , unb ung in ben © ta n t fe |te , baé $ in *
p treten argtlUhec *&ülfe ju oernteiben. Sd> weine oor allen £)in*
gen bie Sdhigfeit beg ^ órp erg, pch in ben einzelnen Verrichtungen
bem Vebütffniffe angupaften. SQBir ha&en fchon gehórt, b a f bie
oerbauenben ©afte [ich nach Vefchaffenbeit ber aufgenommenenSiah*
rung mobipciren ( § . 3 3 3 . ) , b a f bie ©ontraciionen beg SDiageng
non ben a u f pe wirfenben Steigen abhängig p n b , b a f ber ©rguf bec
©aile pch nath bem V e b u ffn if berfelben oeranbètt, b a f oon bec ein*
genommenen ©peife, wenn pe mehr betrug, al& ber itórper forber*
te , lange nicht aBe ern4hcenb«n .% e ile aufgenommen werben. S n
ber 2 h<*t# bebenfen © ie , wie fdjrecffich eg wdre, wenn ber Äörper
einer SDîafchfne gliche, beten eingelne «Shell# gfeichtwSfig oon einer
etregenben Ä ra ft in S h 4 ttgfeit gefefet würben. £>ie © pan nun g
ber Uhrfeber w irft burch bag ganje St4becwerf gleichmdfig fo rt, um
bag S iefu ltat, bie B ewegung ber S eiger, herborjubringen. S e mehr
bie ©pannung ber Seber erhöht wirb', um fo mehr wachp auch in
bemfelben Sftaafe b agSiefu ltat. 3>eb» V eranberung in bem erregenben
SWoment p p an jt pch alfo unoerdnbett fort big gu bem legten Swecfe. —
SEBie beunruhigenb würbe eg fô r ung feçn, wenn bag Verbauunggge*
fch4ft unferg Jiorperg.auf 4hnli(hen SSerh4ltni|fen beruhte, wenn bie
fletnpe Abweichung oon einem fcharf begrenjten 2)?aaf bag SîefuU
tat .ber SSerbauung 4nberte. fD?it chemifchen ^robiermittetn unb
ben feinPen SEÖaagen in bet ^ a n b m öften wir bie SSiffen unter*
fuchen unb abw4gen. ©löblicher SBeife ip ber Körper feine tobte
SÄafdhine,* unb bieSwiphen gliebec opm erpen An fän ge einer SSer*
rtdbtung big p ihrem Sîefultat wiefen immer umdnbecnb ein, unb
jw a r, fo lange bie©efunbheit in ooßec Ä caft bepeht, fo umanbecnb,
baf bei oecfchieben.ec dufecec Aufcegung bag Slefultat hoch wenig
oeefdhieben ip . Um biefeg gu. erreichen, mu fte freilich bec SPte*
(hanigmug beg Äbcperg fo tomplicict werben, wie ec ip .
Secnec wollen w ir banfbar erfernten, b a f ung in bem ©effihl
00m eignen Jlötperjupanbe ein aufmecffamec Argt beigegeben ip ,
ber ung nie o e rla ft, ber eg ung fa g t, wenn w ir einen S#hler be*
gangen b<*&en. ©g lom m t nur bacauf a n , b a f w ir ung üben,
tiefen A tg t gu befragen. SSecadhten ©ie feine Slathfchlage ja nidf f,
wenn SSeweife eingetcetenec fBecbauunggf^wache, gut Aufmerffam*
feit aufregen! SSei oblliger ©efunbheft rathe idh, nicht gu angp*
lieh gu fepn , unb fidh a u f biefe gu oeclaffem S n bec S^hat ip bag
alte ©pcPdhwo.ct: bem © efu n b en tjî a ïïe ê g e fu n b , n ur g u c# 4 lfte
albetn, unb fan n nur bem Shoren gefährlich werben, ©g ip ein
©IÛÆ, b a f gefunbe Sftenfchen eben nitht fehr gu groferS So rp^ tin b ec
S M t geneigt pnb. ©inb aberlöew eife oon SScrbauungsfchwadje ba,
bann fage.tep, lerne man ben eignen ÄorperguPanb über u ag, w ag
heilfam w ir ft, befragen. 2Senn w ir nach ber SD?ah(geit einen un*
angenehmen 2)rucf in ber SÄagengegenb, SSefchwecbe im Athmen,
grofe ©rmÜbung, U nlup ober Benommenheit beg Ä op feg, oiel*
leicht gar Äopffchmerg emppnben.,- fo haben wir gu oiel ober etwa®
Unpaffenbeg gegeffen, ©d^tapofe 9 l4 4 te , mangelnbe SSfunterfeit