4 i »
am anbetn S age ffnb oft ^folgen einer ungeregelten Sfbenbmahljeit.
33et gepSttget 2Cufmerffamfeit ftnbet man 6a(b > wag bem Äotpet
nidjt jufagt, tmb jwei ^erfonen werben fafi nt« eme;oollige ttebec.
etnfiimmung hierin erlernten. Söilf nun 'eine gbwgelteceBidtbens
*tocp niept Reifen, fo ifi eg 3 e it, ben ju rufen.
§ . 2 4 9 . © a för febeS Snbfotbuum bte etfpriefltche © iat
oerfepiebett ifl, fo fann man nur wenig allgemein (Bältigeg fagen,
Snb effen w ill icp boep einige allgemeine Sehren geben, bte ftetttep
fo einfach ftnb, baf? fte Stbetmann fen n t, aber w eit fte non fielen
SJienfcben nicht geübt werben, fo ifi e$ nicht ganj überftöfftg, fte
oft ju wieberpolen.; *
© ag .£aupfgefe§ bleibt immer: man richte feine © id t ein,
tote bie 9^‘atur eg §u fötbern fepefnM- <§g ifi nuriftplim m , baf
nicht alle SJlenfcpen bie 92atur ja befragen oerfiepen, unb begwe*
firn bag «£>auptgefep fufc fie erläutert werben mu#. ■© « werben aber
ftnben» b af: alle R e g e ln , bie icp' angugeben int SSegriffe bin , fiep
auf biefeg © e fe f Jutucfföpteft laffen.' -£)ft glau b traan au cp <g ans
au f bem SSßege ber Statur ju fepn, toenn man au g Unfunbe auf
fchftmmen tCbwIg’*« ftch beftnbet . © 0 wäre eg ein goo|er S tttpum ,
toenn man uhgrfoepfe ©peifeh für 1>efer' halten' tobllte,; weif bie
9 latur fte unmittelbar liefert, S n ®nglattb Bilbete ftch oor mehreren
S agten etite ©efellfcpaft, welche" wir-'bie-SStamfuen nur oon gt&cp*
ten leben wollte, ©epabe n u r, baf fte ©nglattb niept nach Snbien
oerfegen fönntett.
3fuf bie ^rage, wann nnb wie oft man effen fott? Jäft fich Fei*
ne anbete Antwort geben, a lg : fo oft ftch brr *£>ung«r einftelli; ©et
abr? eine genaue SSefolgung biefer Siegel alle unfere gefeUfchaftfidpen
SBerhaltniffe jerfloren wörbe, fo effe man nach bet im Scmbe einge*
führten B itte , unb- jtoar nur fo viel, b a f man beim E intritt U i
nddbfien 9 )?ahlisrtt neue (Sflufb oetfpört. -— 21m WtchHgjten ifi bie
©.uantitdt bet ©peifen. S n biefer $in fid jt wirb-am meifien ge*
fönb igt, unb' man fann ohne Uebertreibmtg behaupten, b af bie
weiften SÖtenfcpen ju oiel effen. 2Sa#itber ben S3*batf beg Äorpetg
ifl, bag bleibt in geringem ©rabe u n n itg , in properem wirb eg
fchdblicpi SOtan bebenfe immer, baf nicht, wag gegeffen wirb,
fbitbem btog>-;wag wirHicp Oerbaut'wirb, bem Ädrpernugt. © a
aber bag SSebtttfnif haep ber Ädrperbefcpaffenpeit nnb bet ßebengart
fepr oetfepreben ifi> fo taffe man bie gblbne Siegel gelten, nie big
gut oolljidnbigen © d ttigu n g, bie immer ein Anfang oon Ueberfdt*
tigung tfi, ju e ffen . ©utep bag Bauieleffen wirb pduft'g in ber
Äinbheit fdpon bag .CBefüpl fttt bag gehörige SDiaaf jerfidrt. (Sine
ftrenge Sfödfigfeit fann wtebet bapin jutueffupren. ß g ifi eine
gtofe Sporpett, fd)wdd)licpe ^)etfonen baburd) ftdrfen ju wollen,
baf man fte gum ©ffen ndtipigt.:; S n ben E tagen fann man wopl
ntepr pinetnswangen, alg er oerlangtj aber bie ^ itep gefafe fan n
nt cm niept §ibingen, mepr aufsunepmen, alg fte aufjunepmen ge*
neigt ftnb. .Söie foll man effen ? SBlan effe oor allen © ittgen
langfam, nnb fatte gut! © ag itauen ift eine SSorarbeit ber SSer*
bauung. ©egwegen paben.wir f<hon pflege ber 3dpne entflieh an*
geratpen (§ . 2 1 -9 .). ©urtp tag langfame ©ffen wirb ber föiffen
ntit bem ©peicpel unb mit Suft, beten. (Stnfuf wir oielleicpt noch
nidpt geporig su w/trbigen wiffen, beffer gemifdpt. © en $auptoor»
tpeil beg lattgfamett^jf^ng glaube, id) mit S ö ilfo n ^ p ilip p bartn
ju ftnben,; ibaf ber oorrdtpige SKagenfdft, pon bem boep woplsUr*
fptäagltcp..bag ©efupl beg ^ungerg Peranlaft w irb, ftep beffer mit
bet aUradpliganfommenbcn ©peife Permifcpt, unb baper b k ß flu ft
ung mit mepr.©id)erpeit bag..gepdtige SÄaaf angiebt. SOBer in (5i«
le grofe SSiffcn pinunterfepiingt., föplt niept bie allmdplige 2lbnap*
me beg «^ungerg, fonbern eine pldgticpe Ueberfattigun’g. © er S)?a*
genfaft fann niept fogleicp bie grd^ern 2D?affen burepbringen. <5r
wirft nbd> auf bie 2Banb beg Sltageng, unb ifl boPp »ielleidpt fdpon
nidpt mepr pinldnglicp für bie Söerbauung ber genoffenen © peife.
S fi et enbltcp eingebrungen, fo fuptt man bte Ueberfattigung. SÄan
«ffe ferner, fo Ptel moglidp, in peiterer forgenlofer ©tim mung.
©et; eb.e.lfi.e, Sheil;.unfer'g Älrperg, bag .^ ir n , burdp welcpeg wir
ungifo. poep* Aber bie Spierwelt erpeben, ifl. mit bem SJlagen, ber
ung an bie Spierwelt gefeffelt pdlt, wunberbar eng in .f) in fiept beg
SBcplbeftnbeng oerfnöpft. S n;einem gefdpa|ten SSucpe wirb bag
^acpen alg etng bet groften SJerbauunggmittel gerupmt. | SGBer eg
fllfo fan n , ber ladpe jwifepen jeber ©dpdffel! ©oep crnflpaft g.e*
fproepen, eg ifi pppftologif^ fepr merfwutbig, bap in froplicper
©efeüfepaft unfte 2Berbaunnggfcdfte Piel fldrfer ftnb, alg opne.bie*
fr. SWancper ©cpleramer würbe .ber Ä u an titd t oon ©peifen halb