leiten $eriobe bet Scbwangerfdjaft, bie man fa t mulfelartig angu*
fetyen geneigt ijl, weil bie ©ebdrmutter bei bet ©eburt m it gtofec
jRraft jïcb 5ufammenjiè|t. D ie S agin alp ortion , bi? im iungftduti*
eben Sujlanbe giemtieb lang ijl, «erfitrgt ftcb immer mehr, i3u te |t
tjl fte m e|r ober weniger gefdjwunben unb bet dufere Sfluttermunb
verdnbert feine © ejlalt ebenfalls 3«* iungfcduticben $uflanbe bil*
bet et eine, enge Duerfpatte. S5alb nach bem ©intritt bet Schwan*
gerfdbaft wanbelt.jjcb biefe Öuerfpatte in eine runbe Deffnung « m ;
gegen b al ©nbe bet Sdjwangerfcbaft öffnet ftcb bet SJïutfermunb be*
fonberl bei ^erfonen, bie febon öfter geboren b<*&en, unb Idft bie
in i|r liegenbe gruebt unmittelbar fdblen. Sugleicb «erdnbett bie
gange ©ebdrmutter ibre S tellu n g. 3 m 2fnfange ftnft jte tiefer in
b a l 33ecfen bm*in, inbem fte ftd) aber aUmdblig aulbebnt, m uf
jïe a u l M angel an 9 ïaum in bie $ ó b * weichen, «nb bie SSag'inals
portion ijl nun «iel febweree ju erreichen. S^acb ber ©eburt giebt
jTcb bie ©ebdrmutter wieber jlarf gufammen, Weiht inbeffen bodf>
fe|r oiet gróf er unb weicher a ll «otber, bie Sippen bel SÖluttermun»
bel werben auch nie wieber fo bann a ll uorber, unb ber SSïutter*
m u n b , jlatt eine einfache S p atte gu fepn, bat feitlicbe herben ober
©infebnitte. Suweilen mógen biefe g u l fleinen Sniffen entjlanben
.fep n, häufig aber finb ji* nur Haltungen, weil ber fÖïuttermunb
nicht mehr gang auf feine alte gorm gurüiffommen fann. ©rfolgt
in febr langer Seit feine neue Schwängerung, befonberl aber, wenn
bie 3 a |r e ber gruebtbarfeit ooruber jinb, fo gelangt bie ©ebdrmut*
ter fajl gu ihrer frühem gejligfeit unb Äleinbeit, ber SSttuttermurib
etbdlt aber ftine urfprungticbe © ejlalt nie gang wiebet. — D a
nun bie fBaginalportion mit bem 5D?uttermunbe frei in bie Scheibe
bineinragt, .fo feben S ie leicht, wie el möglich ijl, bureb eine Un*
terfuebung btefel S b eilel nicht nur eine oorangegangene Schwan»
geefdjaft, fonbern auch b al Dafepn einer gegenwärtigen unb bie
S eit berfelben mit einiger Sicherheit gu bejlimmen. -
D ie Stferoen bei Uterus fmb eben nicht gablteicb. D er obere
&beil b iefelD rg a n el erhalt ptajlifcbe H erren, bal untere ©nbe ein
©emifcb «$>n plajlifcben unb Äreugbeinnerüen, SBäbrenb ber
Scbwangerfcbaft oergtofem ftd) bie Heroen,
D a f bie ©ebdrmutter «on ber breiten gatte bel.SöaucbfelH, in
bie fte gleicbfam fetbjl eingewaebfen ij l; in ihrer Sage erhalten wirb,
unb baf bie S e ite n te ile tiefer gälte baber breite C!Jlutterbdnbet ge.
nannt werben, ijl febon gefagt wölben. 2ßir‘muffen noch ftftttt*
fügen, baf runblicbe S tr a n g e , bje nom Ädrper ber ©ebdrmutter
abgeben, bureb ben bet SSeibern engen Setjlenfanal bringen unb ftcb
th ben dufern Scbaamtippm verlieren, P U ït b C S p l i t t c p b ^ n -
t> ep genannt werben, ( g ig , n . s t ) .
§. 2 9 2 . D ie S t f t t t t e p f c f K ib e , © < $ c ib c (V agina),
ijl rin gefmmmter ß a n a l, ber oben bie SSaginalportion bet ©ebär*
mutter umfaft unb ftcb unten an' ber aufern Scbaamoffnung enbet.
S ie liegt gtfifeben ber #arnblafe unb bem SDlajlbamte, bie ©onfa*
«ität ber Krümmung ijl nach 00 m gerichtet. Ueberbaupt befebrei.
ben bie weiblichen ©enitalien 00m 33oben ber ©ebarmutter a n , b il
gur dufern Scbaam ójfnung, einen fortlaufenben S o g e n ; benn auch
bie ©ebdrmutter jlebt nicht fenfrecht, fonbern ihr SSoben ijl gegen
beft Stabet gerichtet, ber Stfutterraunb gegen bie 2(ulboblung be$
^reugbeinl, fo baf fte ben S ogen ber, Scheibe fortfe|t. f l ijl
tiefer SSogen nach ber ^ ob lu n g bei SSecfenl gefrumm t, befonbetS
nach ber fötegung bei Äreugbeinl m it ben anbdngenben S te if bei.
, nen. 3 n einem folgen S3 ogen m ufte notbwenbig b al Ätnb b « .
oorgetrteben. werben, um bureb b al SSecfen gu pafftren. ; D ie inne*
re gladb« ber Scheibe bat im jungfrdulicben Ju jlan b e «tele galten,
bie in Ä n ftebt jte in unfrer 3fb.
'fcilbung, wo bie Scheibe ( r r u u ) aufgefebnitten ijl, unb belw e.
gen fo breit erfebeint. D ie galten werben u«beutticber im © | f
bette, unb befonberl nach'bet ©eburt. D ie Sßanb bet Sd^eibe
ijl nur bànn unb erhalt gab'lteicbe gaben ber unteren Stucfenmarfl*
Heroen. Umgeben wirb fte oon einer SDlulfellage, welche ihre ^ób»
lung wdbrenb bel S eu gu n glactel «erengert. g in te r ihrer dufern
3fulmffnbung finbet ftcb eine bdnne, balb monbfotmige, halb ring*
förmige gatte, bie © d j e i b e n n a j ) j)C, b a i € u n g f c p n b d u t r
Ä e n (H y m e n ) J f c 1 4 . W .). S ie ijl «on febr «erfebiebener
3fulbebnung. > 3 n fett enen gdUen «erfcblteft fte wobt ben ©ingang
/gang, wo bann beim ©intritt b ei monatlichen SSlutabgangel b al
' §3lut feinen 2f«lw eg finbet, wenn nicht buccb.eine Dperation eine
Deffnun'g gemacht wirb. S^acb ber erjlen SSer.binbung mit bem an.
bem ©efcblecbt wirb bie befebriebene ^ a u t burcbgerijfen, unb e l
bleiben uon if>« bann nur nodb fteine grangen übrig. 3 jlfte«<t*