S e c h s l'e ÿ t tt e S B o r ïe f u n g .
£$ o m 3$ e u t> a u u n g $ a p - p a i a te*
$. 211 «
0 £ad)bem wie feie aßgemeinen organifd&en Spftem e ($ . 4 .) unferg
Âôrperg butdbgcgangen jtnb «ni? pon bem JftcrPenfp|îem aug ben Ue*
feergatig ju ben Sinnegapparaten gembd)t haben, wenben wie ung
ju ben übrigen © rganen, «nb. jwar juecfl ju ben petbauenben unb
atpmenben. © te erfteren nehmen fefte unb tropfbar flûfftge, bie le|*
tecen luftfôrmige S toffe auf. SSeibe geben aber auch ber 2fufenwelt
S to ffe ab. — S ow o h l bie © tgane ber SSetbauung alg bte ©rgane
ber 2Cthmung bilben sufammetthangenfee- Apparate. ^eener bteibt
ung jaod) ein Apparat ju betûcf ftchtigen, burçh ben urifer Äorper nur
ber 2Cu£enwelt abgiebt, wag er afê nicht mehr brauchbar aug fich
ûuëfdbeibet, ber *£>«rnapparat, unb enblid) btejetwgen Organe,
beten Btoecf ftd) nicht auf bag 3ubioibuum bezieht, bem fie angehd*
te n , fonbern bie j u t (Erhaltung ber © attung bie Meinte neuer Sin*
biotbuen erjeugen — bie ©efchlechtgtheile. 2ftle biefe Apparate
heifjen p l a f l t f d ) , weit fie bie 33eftimmung haben,, etwag p j f ë
reiten unb ber £)rgani$mu$ butd) fte ft cp felbft ' unb neue ^5nbit>t=
buen feiner litt bilbet unb erhält SUtan fann au d jb ag ©efdfjfç*
fient ju ben plajUfchen S teilen §at)ten, ba bag ©efgffpjïem bag
S3 lu t, jenen allgemeinen 33Ubunggftoff, ent^dtt. SGBir haben bag
©efdfjfpftem aber früher aufgeführt, theilg, weit eg ben (Ihatactet
eineg allgemeinen Spftem g t>at, unb theilg, weit wir nach SSaram
fdbicfung'beffelben bie © efdfe bet einzelnen Organe bejfer betücfftch*
ïigen fonnten. Sftan wirb aber im ©erfolge fetjen, baff eg feiner
Verrichtung nach jwifdjèn bem ©etbayungg »* unb Uthmunggappa*
rate Hegt.
§. 2 1 2 . © et ganje ©erbauunggapparat beliebt aug einem
Ä Ä t t a t b , bet 00m SOlunbe anfdngt, in bie Siachenhdhlt übergeht,
fiep alg Speiferdhte burdj bie ©rufthdhle Si*&*/ in ber ©auchhbhle
jidj jum SJiagen erweitert, alg ©arm fich in
bet unb enbticb im 2Cfter fich enbet, unb aug e b e n 0 r g a n e n ,
Welche mit bem oerbauenben Äanate in mannigfacher ©erbinbung
liehen. ^Rechnet man bie ab , bie aud) wirflieh weniger we*
fentticb für bie ©etbauung felbff i|i, |tg für bie Umwanbtung beS
lötü teg, fo fann man von alten biejen Sftebenorganew fagen, baf
fte eine glfifjtgfeit bereiten, bie $ut ^tuftofung ber aufgenommenen
Nahrung bient.. ' , ■
© er perbauenbe Äanat fetb|i bereitet auch aufto§enbe
feiten. 6 g wirb ndmtich bie gan$e innere gtdepe biefeg ifanatS
t)ö"n einer Schleimhaut gebitbet. ©ag' SBefen einer & & ) H i m =
h a u t befieht barin, baf fte |ietg einen @chteim Äber.lhre gtdehe
ergiefjt unb |td| baburdh feuch-t unb .weich erhdit. Äteine ©ritbeben,
bie bag bewaffnete 2Cuge in biefer ^Laut entbeeft,. beceitetr weht t>or*
juglich ben S ch leim , unb eg finb biefe © d) l e im g p u b .d j e n für
bie Schleimhaut eben bag, wag bie «fjautbdlge für bie dufere ^ a u t
|tnb. Saft an aßen S tellen ift ferner bie Schleimhaut beg SSer?
bauunggfanalg mit fleinen ptattgebrödten SSorragungen — 3 o f ?
f e n , befefetv S ie ft'nb rnit ben ^autpapißen ju w gleid h en , ragen
aber bei Weitem mehr oor, unb bte, etwag plattgebrudte © e|ialt
macht, W | fte'unter .bem SSergrdperunggglafe ( 5£af. X . g i g ./ i o .)
mehr bag ICnfehn f (einer ^>autldppchen ha^en. © ie innere flach e
ber Schleimhaut ift auch Pont Anfänge beg Äanatg big jum S^agett
unb am unterfien @nbe beutlidp tnü einer ©berhaut bef leibet bie
man freilich in bet Sßitte beg ^analg nicht ftnbet^ © ie dupete
gladpe ber Schleimhaut begDSecbauunggfanalg i|i ,fa|l uberaU \>m
einer «Stugfellage umgeben, ober fte heftet ftd) auch, wie im ober»
Umfange bet Sftunbh&h'le «nb SJachenhdhle, an Knochen an. Ue#
ber all wirb, bie Schleim haut, fo; w ie bie dufere 9)2ugfeUage.berfel?
ben, mit üteroen unb SSlutgefafen oerfehen. s3 m :gropten Umfan*
ge betfelben fommen bie Heroen aug: bem Spftem e ber .piumpfners
oen. : ß u bem Knfanggtheil fommen jeboch ^itnnerpen unb ju bem
lebten- (Snbe JKudfenmaifgnerpen.
§. 2 1 3 . ©ett Anfang beg perbauenben Äanalg bilbet juPdrs
ber ft bte $ül u f t « O ^ le . 9 lach oben wirb |te bebeeft Ppm -harte»