
 
        
         
		VERARBEITUNG 
 seiner  unübertrefflichen  Flössbarkeit  selbst  in  jenen  strassenarmen,  aber  
 asserreichen  Landern  mit grösster Leichtigkeit fortgeschafft werden kann. 
 Eln Schlag mit  dem W aldmesser  reicht  gewöhnlich aus,  um  ein  starkes  
 Rohr  zu  fallen,  entfernt  man  die  dünnen  Zwischenwände,  so  hat  man  
 ohren,  deren  Enden  in  einander  geschoben  werden  können.  Durch  
 einmaliges  Spalten  erhält  man  Rinnen,  Tröge,  Dachziegel;  durch  mehr-  
 ma iges  Latten,  die wiederum  bis  in  die  feinsten  Streifen  und  Fäden,  zur  
 Anfertigung  von Rahmen,  Gestellen,  Körben,  Stricken,  Matten  und  feinen  
 Geflechten  zerlegt werden  können.  Zwei  Schnitte  in  die  Seite  geben  ein  
 rundes  L o c h ,  in  welches  ein  Halm  von  entsprechendem  Durchmesser  
 fest  eingepasst werden  kann  (a).  Macht  man  solchem  Ausschnitt  gegenüber  
 einen  zweiten,  so  kann  ein  Halm  durchgesteckt  werden  0),  auf  
 diese Weise werden  Thüren  wagerecht  oder  senkrecht  verschiebbar,  oder 
 |]“ elite  e'   ° der WagCreChte AXC mit  öder § 8 |  Reibung  drehbar, 
 Zwei  tiefere  Schnitte  gestatten  das  Rohr  in  einen  Winkel  fe)  =  oder 
 gCnUg  auseinander>  um  einen  ändern  Halm  zu  biegen  
 |   B.  für  Dachfirsten  (rf),  für Gestelle  von  Stühlen  oder  Tischen  le)  auf  
 denen  dann  ein  aufgeschlitztes,  plattgedrücktes  Rohr,  statt  eines  Brettes  
 oder  B am b u s -L a tten   (/)  mittelst  Stuhlrohr  befestigt  werden.  Eben  so 
 leicht  ist  es  eine  längliche  schmale  Oeffnung  herzustellen  zum  Einpassen  
 von  Latten  (g).  r 
 Zwei  Schnitte  genügen beinahe,  um  eine Gabel  oder Zange  (¿k  einen  
 Haken  (t)  anzufertigen. 
 Macht  man  ein  durch Auflegen  des  Fingers  verschliessbares  L och  in  
 die r S e ite   dicht  unter  einem Knoten,  so  erhält man  einen Heber  und  zugleich  
 einFiltrum (*),  wenn man über das offene Ende ein Läppchen bindet 
 DES  BAMBUS. 37 
 Spaltet  man  ein  abgestutztes Rohr  bis  auf  einen Knoten  in  Streifen,  
 die  man  auseinander  biegt  und  mit  ändern  Streifen  durchflicht,  so  erhält  
 man  einen  konischen  Korb,   der  unter  dem  Knoten  kurz  abgeschnitten  
 als  Tragkorb  (/),  langgestielt,  mit  Harz  gefüllt  als  Signalfackel  dient,  (m)  
 Steckt  man  in  solche  spitzkegelförmige  Körbe  flachere  von  gleichem  
 Umfang,  deren  Knoten  abgeschnitten  oder  durchstossen  sind,  so  erhält  
 man  Fangkörbe  für  Krabben  und  Fische.  (»)  Spaltet man  aber  einen  kurz  
 über  einem  Knoten  abgestutzten  Halm  s o ,  dass  nur  ein  Kranz  kurzer  
 Zähne  stehn  bleibt,  so  hat man,  wenn man  die  Scheidewand  durchstösst,  
 einen  Erdbohrer  (o)  und  zugleich  ein  Brunnenrohr  und  so  weiter  und  
 endlos  weiter.  —   A ls   Beispiele  sinnreicher  Bambuskonstruktion  mögen  
 ausser  nachstehender,  die  Zeichnungen  zu  S.  177.  193.  210  der Reiseskizzen  
 dienen. 
 Floss mit Senknetzen  (Salambau),  
 alles von Bambus 
 Auch  der  im  Innern  reisende  Fremde  hat  täglich  neue  Gelegenheit,  
 die  Gastfreiheit  der  Natur  in  vollen  Zügen  zu  gemessen.  Die  Luft  ist  so  
 gleichmässig  warm,  dass  man  mit  Ausnahme  eines  Sonnenhutes  und  
 leichter  Schuhe  alle  Kleider  entbehren  könnte.  Uebernachtet  man  im  
 Freien,  so  ist  aus  Palmen-  oder  Farnwedeln  in  kürzester  Zeit  eine Hütte  
 gebaut.  Im  kleinsten Dörfchen  aber befindet  sich  ein  Gemeindehaus  (casa  
 real),  in  dem  man  wohnen  kann  und  die  nöthigen  Lebensbedürfnisse  
 zum  Marktpreis  geliefert  erhält.  Auch  ist  dort  immer  eine  Anzahl  S e -   
 maneros  (Leut e ,   die  den  Wochendienst  haben)  anwesend  und  gegen  
 geringen  Tagelohn  als  Boten  oder Träger  zur Verfügung  des  Reisenden.  
 Bei  längerem  Verkehr  zeigt  sich,  dass  ihr Dienst  hauptsächlich  in Nichtsthun  
 besteht.  E s   ist  mir  vorgekommen,  dass  ich  einen  Mann,  der  mit  
 den  übrigen Karten  spielte  und  Tu b a   (frischer  oder  schwach  gegohrener  
 Palmensaft)  trank  als  Boten  senden  wollte,  dieser  sich  aber,  ohne  im  Spiel