
 
        
         
		Lande  nach  einem  kleinen,  im  Walde  gelegenen  Dörfchen  Loquilöcun  
 fort.  Halbwegs  durchfurtheten  wir  einen  20'  breiten,  OW .  strömenden  
 Fluss,  mit  steilen  durch  Leitern  zugänglich  gemachten Uferwänden. 
 D a   ich  noch  immer  lahmte  (Fusswunden  heilen  sehr  schwer  in  heissen  
 Ländern),  liess  ich mich  einen  Theil  des  Weges  auf  landesübliche  Weise  
 tragen:  der  Reisende  liegt  in  einer  an  einem  Bambusrahmen  befestigten  
 Hängematte;  eine  III  versinnlicht  die Vorrichtung:  der mittlere Strich stellt  
 die  Hängematte,  der Rest  den  Rahmen  dar,  dessen  hervorragende  Enden  
 vier  rüstige  Polistas  auf  die  Schultern  nehmen.  Etwa  alle  zehn  Minuten  
 werden  die  Träger  durch  andre  abgelöst.  Zum  Schutz gegen  Sonne  und  
 Regen  ist  der Rahmen  mit  einem  leichten  Pandanusdach  versehn. 
 Die Wege,  die man  nach  Analogie  von Unmensch und  Unwetter Unwege  
 nennen könnte, waren ziemlich so schlecht,  wie die bei der S a lta -S an g -  
 le y ;  mit Ausnahme des zuweilen bequemen Seestrandes  scheinen  in  Samar  
 keine  bessere  vorhanden.  Nach  3  Stunden  gelangten  wir  an  den  L o qu i-  
 locun,  der  von Norden  kommend,  dort  seinen  südlichsten  Punkt  erreicht,  
 dann  NO.  dem  grossen  Ozean  zufliesst.  Ich  fand  hier  durch  die  liebenswürdige  
 Fürsorge  des  Guvernörs  zwei  kleine Nachen  bereit,  die  durch je  
 zwei  in  den  äussersten  Spitzen  hockende Männer mit bewundernswürdiger  
 Gewandtheit  getrieben  zwischen  den  Baumstämmen  und  Felsen  im  Bett  
 .  des reissenden Bergstromes durchschlüpften.  Unter lautem Jauchzen glitten  
 beide Kähne  einen  1 ’/2  Fuss  hohen Fall  hinab,  ohne Wasser  zu  schöpfen. 
 Das Dörfchen Loquilöcun liegt in  drei Häusergruppen auf drei Hügeln.  
 Die Bewohner waren  sehr  freundlich,  gefällig,  bescheiden  und  so  erfolgreich  
 im  Sammeln,  dass  mein  mitgeführter Weingeist  schnell  verbraucht  
 war;  in  Catbalogan  konnten  meine  Boten  nur  einige  Flaschen  auftreiben,  
 und  meine  eignen  Vorräthe  waren  durch  ungeschickte  Zuvorkommenheit  
 eines  zu  gefälligen  Freundes  in  falscher Richtung  ge sandt,  und  erreichten  
 mich  erst  nach  Monaten  w ied e r ;  der  in  Samar  käufliche  Palmenwein war  
 zu  schwach.  Täglich  fuhren  ein  o d e r ,zwei  Nachen  aus,  um  für  mich  zu  
 fischen,  doch  erhielt  ich  nur wenige  Individuen,  die  fast  ebenso  vielen  A r ten  
 und  Gattungen  angehörten.  Wahrscheinlich  hat  der Missbrauch,  die  
 Fische  durch  Vergiftung  des  Wassers  zu  tödten  (es  wird  hier  die  zerklopfte  
 Frucht  einer  Barringtonia  dazu  verwendet)  den  Fluss  so  fischleer  
 gemacht. 
 Nach  einigen  Tagen  verliessen wir das Oertchen  um  9 Uhr  30 Minuten  
 V ormittag s,  enggepackt  in  zwei  kleinen  Nachen,  und  waren,  als wir  um  
 1  Uhr  7  Minuten  D in i,  eine  bewohnte  Hütte  im  Walde  erreichten,  über  
 40  Stromschnellen von  1  bis  1 1{§ Fuss  und mehr Tiefe  hinabgestiegen.  Die 
 bedeutendsten  derselben  haben  Namen,  die  auf  der  Coelloschen  Karte  
 richtig  angegeben  sind.  Folgendes  sind  ihre  Abstände  nach  der  Uhr:  
 10 Uhr  enge  Felsenschlucht,  an  deren Ende  das Wasser mehrere  Fuss  tief  
 in  ein  grösseres  Becken  stürzt.  Die  Kähne,  die  bisher  mit  wunderbarer 
 Kirche.  Pfarrhaus.  Gemeindehaus. 
 Glockenthurm.  Haus eines Mestizen. 
 Visita  Loquilocun. 
 Geschicklichkeit;  wie  gewandte  Pferde  zwischen  allen  Hindernissen  des  
 Flussbettes  und  über  alle  Sprudel  und  Schwellen 7-  fast  ohne  Wasser  zu  
 schöpfen,  geglitten,  werden  ausgeladen,  es  bleiben  nur  2  Mann  in jedem  
 Nachen  zu rü ck ,  die  laut  jauchzend  hinabschiessen,  wobei  sich  die Kähne  
 bis  an  den Rand  füllen. 
 Dein  Wasserfall  gegenüber  war  eine  Schuttbank  angeschwemmt,  in  
 welcher sich,  ausser Trümmern des anstehenden Gesteins,  sehr abgeschliffene  
 Gerölle  von  Porphyr  und  Jaspis,  auch  einige  Stücke  Kohle  mit  vielem  
 Schwefelkies  fanden,  die wohl  zur  Regenzeit weiter  oberhalb  in  den  Fluss  
 gelangen;  ihr Ursprung war  den  Schiffern  unbekannt.  11 Uhr  56 Minuten  
 bis  12  U h r :  ununterbrochene  Reihe  vop  Schnellen,  die  mit  grösster  
 Gewandtheit,  ohne Wasser zu schöpfen,  überwunden wurden.  Etwas tiefer,  
 um  12  Uhr  3  Minuten  nahmen wir  so  viel Wasser  ein,  dass wir  landen  und  
 ausschöpfen  mussten.  Um  12  Uhr  15  Minuten  die  Fahrt  fortgesetzt,  der  
 Fluss war  nun  durchschnittlich  60  Fuss  breit.  Im Waldrande machen  sich  
 eine  kaum  10'  hohe,  schlanke  Palme  durch  ihre Häufigkeit  und  viele  Pha