
 
        
         
		Haupt-Ausfuhr-Artikel  aus  den  Häfen  Manila,  Cebu  und  Yloilo,  1871. 
 FLÄCHENINHALT  DER  GRÖSSEREN  INSELN  DES  PHILIPPINISCHEN  
 ARCHIPELS*). 
 Zu S.  39- 
 Luzon  .  •  • 
 •Mindanáo  
 Paláuan  (Parágua)  
 Sámar  .  .  • 
 Panáy  . . . .   
 Minclóro  .  .  • 
 Negros  .  .  • 
 Léyte  .  . 
 Cebú  .  .  •  • 
 Bojól  . . . .   
 Masbáte 
 Catanduánes  .  . 
 Polillo  .  . /  . 
 Marindúque  .  
 Táblas  .  .  .  • 
 Burías  .  . . . 
 „Ticáo  . 
 Berechnet nach Nachdem 
 der 
 hydrographischen 
 Karte 
 Nach Anuario  estadistico 
 Coello s  
 Karte  
 □  M. 
 Engelhardt**) 
 □M. 
 de España  1858.  
 Behm’s  geograph.  
 Jahrbuch I.  1869. 
 □M. □M. □Kilom. 
 1934.2 1932.9 1937-3* 2014.8 110.940 
 1569.9 1625.7 1538.8' 84-73° 
 265.8 235-4 251-5 13.850 
 236.5 228 229.50 221.1 12.175 
 223.2  . 317-4 233 214.1 11.790 
 185-3 182 188 175-3 9.650 
 163.7 227.8 174-33 158.1 8.705 
 168.9 163-3 192 172-5 9.500 
 104.2 76.1 88.8 107.6 5-925 
 55-9 55-9 59.6 59 3.250 
 62,3 55.6 3.637 
 3°-4 29.7 
 14.2 16.8 
 14.1 I3-* 
 13.2 15.2 
 m 8.6 
 6.8 6.4 •  • 
 I  5293***) Der  ganze Archipel 5392-7 I  5368 I  295585 
 1   Es schien  angemessen hier nur  den Flächeninhalt  der grösseren Inseln  zu  geben.  Die  
 mehrere  Seiten  umfassende,  von  einem  Hülfsarbeiter des  Generalstabes ,  auf  Grundlage  der  
 Coello’schen und  der  spanischen hydrographischen Karte  ausgefuhrten Berechnungen sammt-  
 licher Inseln  haben  nur  für  Geographen  Interesse, , und  sollen  daher Unverkürzt m  einem der  
 nächsten Hefte  der Berliner Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde  erscheinen. 
 **)-  F.  B.  Engelhardt, Der Flächenraum  der  einzelnen  Staaten m Europa, und  der ubngen 
 Länder  auf  der Erde.  Berlin  1853.  J H 
 ***)  Rechnet  man  hierzu,  wie  im  Anuario,  die  tatsächlich  unabhängigen Inseln Basilan 
 '  1—1  "D  —  r  r mVT