
 
        
         
		Auffallend war die völlige Sorglosigkeit,  mit welcher selbst zwei kleine Mädchen  
 angesichts  der  grossen  Ungethüme  im Wasser wateten.  Zum  Glück  
 scheinen  letztere  sich mit  ihren  reichlichen  Fischrationen  zu  begüügeri.  Es  
 sollen  vier Arten  Fische  im  See Vorkommen,  darunter ein A a l ; Wir eilängten  
 aber nur  eine.*) 
 Am   folgenden Morgen waren  unsere  einheimischen  Begleiter  schon  in  
 aller  Frühe  betrunken.  Dies  führte  zur Entdeckung  eines ändern Gewerbes  
 der  Einsiedler,  das ich  jetzt nach Aufhebung des Regierungsmonopöls wohl  
 verrathen  darf.  Sie  destillirten  heimlich  Palmenbrantwein  und  trieben  damit  
 einträglichen  Handel.  Nun  begriff  ich  auch,  warum  man  uriS  die  
 Schrecknisse  des Weges  am MayoflusS und  in  A b u y o g  in  so lebhaften Farben  
 geschildert  hatte. [123]  Wir  fuhren  auf  unserri  Flössen  bis  zur  Stelle  
 zurück,  wo  wir  sie  gefunden  hatten,  eine  Strecke  von  etwa  1500',  gingen  
 O.  bei N.  zu  unsem Nachen,  durch  16'  hohes wildes Rohr  (Saccharum  s£>.)  
 mit  sehr  grossen  silberweissen  Blüthenbüscheln  und  fuhren zur Barre,  von  
 wo wir  nach  1 y 2  stündigem  Marsche  A b u y o g   erreichten.  Von  dort  kehr^  
 ten  wir  zu  Wasser  nach  D u lag ,  zu  Lande  nach  Buräuen  zurück,  Wo  wir  
 Nachts  eintrafen,  früher  als  unsere  Pferdeknechte  erwartet  hatten,  weshalb  
 wir  sie  in  unseren  Betten  schlafend  antrafen. 
 Bis  vor  kurzem  wurde  in  dieser  Gegend  viel  Tabak  gebaut,  und  Sein  
 Verkauf unter  gewissen  Beschränkungen deri Bauern gestattet.  Neuerdings  
 war  verboten worden  den Tabak  anders  als  an  die Regierung zu  verkaufen,  
 und  zwar  zu  einem  von  ihr  selbst  bestimmten  so  äuSSerst  niedrigen  Preise,  
 dass  der  Tabakbau  fast  ganz  aufgehört  hatte.  Da  aber  die  Tabakregie bereits  
 Speicher  errichtet  und  Einnehmer  angestellt  hatte,  so  sahen  die Eingeweihten  
 richtig voraus,  dass demnächst der  Zwangsbau  eingeführt werden  
 würde,  wie  es  auf  ähnliche Weise  an  ändern  Orten geschehen war.  —  Die  
 Ostküste  von  L e y te   soll  sich  heben,  während  an  der Westseite  das Meer  
 die Küste  zerstört,  bei  Ormog  soll  es  in  6  Jahren  um  50  Ellen  vorgedruri-  
 gen  sein. 
 *)  Gobius Giuris Buch. Hain 
 123)  Der See hatte  damals nur einen Ausfluss;  in der nassen Jahreszeit mag er aber Wohl  mit 
 dem Mayo  in Verbindung  stehn,  da  sein NO-Rand ganz  flach  ist. 
 ZWEIUNDZWANZIGSTES   KAPITEL 
 LEBENSWEISE  UND  SITTEN  DER  BIS AYA-INDIER. 
 ie  Bisayer,  wenigstens  die  Bewohner  der  Inseln  Samar  und  Leyte 
 kennen  gelernt)(andre  habe  ich  nicht  näher    gehören  Einem 
 Stamme  an. [124]  Sie  sind  körperlich  
 und  g e is tig ,  in  Charakter,  Tracht,  
 Sitten  und  Gebräuchen  so  ähnlich,  
 dass meine ursprünglich an verschiedenen  
 Punkten  der  beiden  Inseln  
 gemachten  Aufzeichnungen  durch  
 Ausscheidung  der  zahlreichen Wiederholungen  
 zu Einer verschmolzen,  
 die  ein  vollständigeres  Bild  und  zugleich  
 Gelegenheit giebt,  kleine V e r schiedenheiten, 
   wo  sie  stattfinden,  
 deutlicher  hervortreten  zu  lassen. 
 Negritos  sind  weder  in  Samar  
 noch  in  L e y te   vorhanden,  aber viele  
 Cimarronen,  die  keinen  Tribut  zahlen  
 und  nicht  in  Dörfern,  sondern  
 unabhängig  in  den  Wäldern  leben.  
 Ich  habe  leider  keinen  persönlichen  
 Umgang mit  ihnen  gehabt,  und  was  
 ich  von  den  christlichen  Bewohnern  
 Samar’s  über  sie  erfahren,  ist zu  unzuverlässig, 
   um  wiederholt  zu werB 
 is aya-Indierin  
 Camisa von  Guiñará, Saya vbn  europäischem Kattun,  
 Regenhut von Nito (Lygodium). 
 124)  P in t a d o s   öder B i s a y o s ,  nach  einem  einheimischen Worte, welches dasselbe bedeutet  
 ,  sollen  die  Bewohner  der  Inseln  zwischen Luzon und Mindanao  von  den Spaniern  genannt  
 worden  sein, weil  sie die Gewohnheit hatten sich  zu tatuiren.  Crawfurd .Dict.  339) meint,  
 diese  Thatsache  stehe nicht  fest,  sicherlich werde  sie  von Pigafetta nicht  erwähnt.  Pigafetta