L i t e r a t u r .
m Albe r s , Ca r swcU, Cruve i l l i i e r , Lo b s l c i u , Ot to, Au i r i
¡s 1810.
4 cd.
''Ì'" ^ y P ^ ' l ' o l ' i P s e h e Anatomie .
lasso, Vogel und Ro k i l a n s k y vergi, man:
Kaylc, liechodm sw la pktMsie pulmonaire. Paris
/)e Cm„cull«ti<m médiate. Ed. Andr a i . tu.
hclirocdcr van d e r l ì o l k , Oism. 1. J826.
Kecht^chei sm la phthhic pulmonaire. 2 éd. P.uis 1843.
Od mchych. w r^ffeMm <hs oi. Arck. ^én. Pam 1837
" ' » s ' - - " " ' ¡ . p - ^ N„ » . «.O. )
I c s « . m A„U, „ s é . i, mM. 1839. (MI . . - . )
E ' n s ' . ' l T J . " ' Z.»!.'- 1» J. Aer...
1 1844.
rg 1836. (.Messungsn der Brust.)
Ìjr,",V",7 «""I "'S- J«™. 1S45. No. 109. (Ilril,...)
niitroskopiscbe Un t e r s u c h u n g e n :
Nicho.ovu
6. Tu b ,
f u OP rk ell) filiBfuiscij.
Ilechl l>ei Lobs t e in.
Prcuss Taòercil. pulinon. crud. miahjsis chemica. Berolin. 183C.
uuctertiock, Uè pure et granuhlione. Berolin. 1837.
»Vood, Ue pims natura alr/ue [mmatione. Berolin. 1837.
Kaudet m Lhxpéri^iceJ^ii uod ìiMetin de tAcad. de méd. 1844. T. 9.
aimon, Beitrage. S. 267.
Lehmann, Physiolog. Chemie I.
¿"a il e""'' Chimica applicata alla medicina v. Polli 1846 und Uell
Res"i?aUon'' ^ ^ ^ Annalen.
Hannover mtantilate relativa et absoluta addi carbonici al, komine
e. Mikroskop.iiiKrosKop. LLnnlleerrssuucclhiuiinngt'eenn..
Cluge, L'alersudiuDsen Ufi. 1. u. 2. und Arch, de méd. belge 1840.
( . e r b e r , Allgem. Anatomie. Bern 1840.
Gru by, Oösenalt. microscop. Vi u dob. 1840
Uù-blmann Beilräge z Kenntniss der kranken Schleimhaut ier Res pira li on sorgane. Bern 1843.
in a i u l l e r s Archiv 1844 und Physiologie palhol. Pari« is^'i
's Archiv 1846. Hfl. 5.
aegroto exhalali. Havniae 1843.
Addi!
Güusi
Benni
Vol. II. 1843.
II, Transact, of the proslnc. med. and :
irg, Die palliolog. Gewebelehre. Leipzig
, On the minute structure and chemical compos
( - a n s t a t t iu Correspond.-Bi. f. baierisnhe Acrzle 1841.
Bei.nct in Froriep's Notizen 765 aus the Lancet 1844.
Kemak, Diagnostisch - path ol. Unters. Berlin 1845.
lüTmi'!''^ "f
Tuberkeln bei Th i e r e n .
Revnaud, Z>e tapction tuberc,dense des singes. Arch, de méd. T. 25. Paris 1831
hpiBoIa, Leb. Eiterknoteu ia den Lungen der Pferde. BerHu 1839.
IJelafond, Pneumonie contagieuse. Paris 1844.
'^'^Paris?!«'"' """P""'"' PM"«« P^l^tonaire che-, nomme et chez le,
TÎr,ifJ,! ' « f f ' ^ " .""f ^O' J o " " ' - .Jan. 184«. (Bei niederen Thieren,) Vergl. auch
Tardieu, De la morve et du farcm chronitpie chez t homme et chei Us solipédei. Paris 1843.
Arch, de med. comp.
E r s t e Ab t h e i l u n g .
Tuherkel» und S k r o f k e l n im Allgemeinen.
» e l i n i t i o n d e r T u b e r l c c l - o d e r j $ k r o p h e 1
D c i - Tu b e r k e l oder Sk r o p h e l ist eine halbdurchscheiiiende oder i iiclitige, g r a u - o d e r geibliehweissliche,
ziemlich f e s t e einförmige Ma s s e . Si e lagert sich in F o rm v o n abge runde t en l i i r s e k o r n - und
erbsengrossen Tu b e r k e l n oder Gescbwulsten ode r als unrogelmüssige InGItration in allen Or g a n e n und Ge -
weben a b , Ave l ehoBlutge tSs s e cnt l i a l t en; sie ist niebt organi s i rba r und wä e b s t durch Anl age rung I J , o b -
gleich sie aus den organi s chen coagubrba r en Be s t andtbe i l en, mit we n i g e n unorgani s chen Bcstandtheile n
gemischt CEiweiss oder F a s e r s t o l , be s t eht . Nie entwickehi sich in ihr Bl u t g e f ä s s e , höchs t selten
verwandelt sie sich zum The i l in vollständige Z e l l e n , niemals bl F a s e r n . Unt e r dem Miliroskop b e -
s t e h t . s i e aus kl ebi en, dicht gedrängten Molekülen einer amorphe n Ma s s e und aus unr ege lmä s s igen, der
runden F o rm sich nähe rnden Kö r j i e r n , we l che l e t z t e r e eme granulb'te Oberflaclie, seilen einen kleinen
Ke r n und wa h r e Zellenbilduug zeigen Z u e r s t gewi s s flüssig abge sonde r t wi rd sie s e b r bald f e s t ,
wächst durch Anl age rung v o n aus s en O ' o h e r T u b e r k e l ) , zerlälll und erweicht gewöhnlicb z u e r s t im
Cenlrnm, wi e dies in den Tu b e r k e l n des Gehirns und der Niere leicht walu-gonommen we r d e n k a n n .
Diese Erwe i c h u n g gellt iu de r l i ege t 4) „ h „ c Bildmig von Ei l e r k ö r p e r c b en vor sich. Ode r der Tu b e r k e l
crweicht, und zwa r nicht seilen v o n der Pe r iphe r i e a u s , durch S e r um, we l che s aus den umgebenden Ca -
pillargelässen a n s s c bwi t z t , und durch Ei t e r u n g , we l che den Tu b e r k e l wi e das Gewo b e , in dem er a b g e -
lagert i s t , vc rni cbt e t. Oder die organischen Tbe i l e des Tu b e r k e l s we r d e n r e s o r h i r t , die anorgani s chen,
grösstcntheils aus p b o s p b o r - und k o h l e n s a u r e r Ka lke rdo be s t ehend, bleiben zurück und es tritt s o g e -
nannte Ve r k a l k u n g der Tu b e r k e l n em. Do r Tu b e r k e l ist dahe r im Gegens a t z z um lü- ebs mit dem Be -
steben des Organismus ve r ebiba r .
§ . 2.
i i i u d T n b e r k c l . u n d S k r o i i l i c lma s s c I d e n t i s c h ?
Von den Or g a n e n , in denen sich die Tu b e r k e l n abl age rn, und v o n ihr e r Menge h ä n g e n die Er s c h e i -
nungen a b , welche sie h e r v o r r u f e n .
1) Die Meinung Laennco's, dass ¿er Tuberkel ein durch Intusccption wachscodes, accidentelles, mit eigener Vitalität begabtes
Product sei, ist durch das Slikroskop vollständig widerlegt, obgleich die meisten französischen Aerzto docIi der Ansicht
Laeunec's anhangen.
2) Ge r b e r gehraudUe zuerst den Ausdruck FaserstolT- und Eiweisslulcrkel. Ro k i t a n s k y wendete ihn an, um als letztere
die acute Tubcrk.ilose zu bezeichnen. Was wir bis jetzt von dem Uuierschiede des FaserstoDs und Eiweißes im coagulirte
» Zustande m E.vsudaten wissen, erlaubt eine solche rein hypotlielische Unterscheidung nichl; eben so wenig ist die andere
Annahme Uokitansky's, dass die Tuberkulose eine s. g. Fasersloffkrase, ja sogar Hvperinose sei, statthaft
3) Der gelbe und graue Tuberkel UHterscheidet sich mikroskopisch nicht; der erstere scheint, mehr die LeberfancÜou zurücktritt
und Feit sich .iblagert, ciiio grössere Menge FarbestolT des Blutes zu enthalten und der letztere in den crstereu ühcrzugehen,
wofür auch der Umstand spricht, dass der graue Tuherkel im Centruin oft eine gelbe Masse einscbliesst und dass
dasselbe Individuum beide Tuberkel formen zugleich zeigen kann. Nothwendig ist jcJoch eia solcher Uehergang nicht und
die gelbe Tuherkclmasse kann «ie die graue als sehr kleine Granulationen abgelagert werdeu.
4) Ich sab nur einige Male im Centrum erwcicLter crbsengrosscr Tuberkeln wahre Eiterkörper. Vgl. Unters. Hft. 2.
1 »
i M
! ' 3