Aus dem Vo r s » hmj a n c rg,bt s , c l . , dass emo de r Ausbildung de r T „ b e rM„ s e v o r h e r g e h e n d e Ac „ -
dernng m der verhallmssmassigen Menge der Blulbeslandlheile nicht na chgewi e s en Is(. Di e Tnborlteln der
Lunge b e e n g e n „ „ r dadurch eme E r h ó h u n g des Fa s e r s t o f f s l ) , dass be i der Erwe i c h u n g dcrs Ib „ dem
^ umgebenden Ln n g c u g ewc b e Enl z i indung ein,ritt. Da s s dieser Fa s e r s tof fgeha l t selten die he des de "
Pneumouje errercM, e r i dä r t sich vieUeicht durch d i e e i g e n t b i l n J i c h e F o r n , d e r l n , . i i „ d n n g . D i e M i ' e l c l e;
tóirr^trun^wf s t e h , d i e s »Ve™i ° > d e r u „ g v i e i e .
K tes v e r Z l , ä e r L e b e r und deu Lu n g e n in Ve r b i n d u n g ? Da s s die ganz e Ma s s e de s
d V V • i® Er s che inungen in der Le i c h e , der Abwe s enhe i t vielen Blut e s
r „ e T "^"»- " "S i" i«-- ««s den eigen,hü,nlichcn Gewi cht s -
n d faeZält?^«^^^ fechei,„„,gca „u Le b e n d e n un r ,nit ziemlicher Gewis»heit scbiiesseu,
nnd à e s e Ab n a hme der Bintmenge ,sl nm so auf f aUende r , als s eh r häut l s von den Ph t h i s i k e n , noch r e i chliche
Nahrung genommen und ve rdaut wi rd.
20.
S . beiliegende Tabelle.
Fassen wi r die Re s u l t a t e de r ehemischen Untersuchung der Tu b e r k e l n z u s amme n , so linden wi r :
v da s s m r o h e n T u b e r t e h i eine organi s che , dem plasiischen StolTe des Blutes mid zwa r dem
gerornjencn E.we i s s ähnhehe Ma s s e enthalten ist CCasein, Gallerte na ch Einigen, dee J d i "
r . s e n Unt e r suehnngcn k e f c e swe g e s hinr e i chend, um diese Modiilcalieuen des ¿ e t ks n a e h z n t ó c I
ausserdem z um TheU namentlich die Gallerie dem L u n g e u g ewe b e a n g e b ö r t J ; i«
2 3 F e t t ist dieser organi s chen Materie in g r ö s s e r e r ode r ge r inge r e r Menge beigemischt •
3D m TCrka l t l en Tu b e r k e l n finden sich vorzüglich unlösba re Sa l z e Cp b o s n h o r - und kolilensanre
k a l k e r d e ^ m um so grös s e r e r Me n g e , je me h r die Tu h e r k e h , v e r h ä r t e , sind- " " " t - o l i l e n s a n r e
4 3 eine genane An a l y s e der Tu b e r k e l n w d erst möglich s e i n , we n n die F a s e r n , Lu n - e n b l ä s c h e n
und CapiUa rgeßs s e der Lu n g e n m Re c h n u n g g e b r a c h t we r d e n k ö n n e n , die j ede k l e i n s t e n dCn b s "
Auge „ o c h s i chtha r en Iiliarhiberkeln eng umgehen und im I n n e r e n j e d e r grös s e r en Ma s s e Z o ^ Z s "
Z R,' r . - ' ? B e r k e l s , o f f unle r suchl höchs t ens ist die I n i e
verkalkter Tu b e r k e l n als annähe rnd richtig zu be t r a cht en. ^
S p D t e p a t a l o g i s c h e Ana tomi e ha t be r e i t s n a c h g ewi e s e n , dass dem in dem in der Tu b e r k u l o s e ,b
gelagerten Prot e ins tof f e die Fähigke i t a b g e h t , sich in Geweh e umz uwa n d e l n ; die C h e m i e l g e eü « „
nmsS, rri et rGi eweeb e^ nfä lligen St o f f e , we l c h e r sich in Fo l g e einfacher En t z ü n d u n g a b l a g e r tl, ™niwchat nna£egh zuwi enis™'en !
» i o n e l l u n g d e r T u b e r k e l n d e r I . n u g e .
^ Obgleich die Z a h l der an Tu b e r k e l n der Lu n g e n Ge s torbenen jährlich eine s ehr bcdcni ende Höhe e r -
r e i c h t , so bewe i s t dennoch die pathologische Ana tomi e , dass die Tube rke ln in a l l e n Stadien vor zü- l i c h
aber m, e r s t en y e r s c hwmd c n ode r durch e i g e n t h ömMi e Umwandlung f ü r die Fnneiion der Lu n g e „iisehädhch
we r d e n . Di e bis j e t z t beoba cht e t en hi e rhe r gehörigen Tha t s a chcn sind f a s t alle in den I l o s p a ä l e r n a l l
Aodral:
(Leo an«)
Faserstoff. 3
Eiweiss . 68—70
Blutkü'gelchcn 127
1) Die Tuberkelu sind von einigen 1
Anwendung. Vergi. Lief. 14.
2> Daber die eigentliümliche Beliaiip!
Becquerel:
Mänaer: Frauen:
2,2 2,2
69,4 70,5
141,1 127,2
irern unier die Fasersloffkrascn
Popp:
2,5
88,0 re.te ßesläadlheilc des Scrun.s.
120,0.
Die Benennung ist
g Boudet's: das gesunde Luiigensewcbe und Tutcikeln i
ipassrntl wie ihj
dieselben ßcsluntlllieilc !
S 1
Gallerte . . .
Faserstoff . .
Wasser u. Verlust
1) Die Anwesenbe
Aualyso niissv
Vmo organiscl
- i
3 ) Mehijmuo uvuuacmuiu tcu all ucr öpi i z e uer oijcrcn Lungenl appcn ü b e r v e r k a l k t e n ode r knorpel ig
verltüriclen Tu b e r k e l n »arheiiarligc S t r e i f e n , die sich übe r das Lu n g e n g ewe b e , welclies sie entliielt, luitjHis
e r s i r e c k l e n , oder bclrüchtliclics Eins inken der Ltnigensubs t anz CRuiiaelung;) in der Niilie der v e r k a l k -
1) Ob die verkalkten Tuberkeln nur dann oiine schädlichen Einüuss bleiben, wenu sie in geringer ZaLl da sind, d. b, wenn die
TuberkebibLiderung in geringer .Menge da ^var, oder in grösserer Zahl immer eine fortdauernde Störung der Respiration und
C.irculatioii bililen und Pneumonie und Tod bedingen, wie dies aus deu Beobachtungen von Bayle (s. unten) hervorzugehen
sclicint, ist noch nicht enlscbieden.
2) War liier die starke Eiterung Ursache, dass die Ablagerung in der Lunge aufliörtD? Dass starke Eiterungen in äusseren
Thcilcn die Vermehrung der Luugeutubcrkelu uiii ihre Eiterung auflialten, ist eiuc bereits von inebrcren Aerzten ausgesprochene
Ansicht.
|1»21 8