
 
        
         
		chen  ist,  damit  der Abflufs,  d. i. die Geschwindigkeit des Stromes  
 befördert werde.  Jene bezeichnten Werke müssen aus Faschinenbaue  
 bestehen,  deren Länge ,  Höhe  und  Böschung  ich in dem  da-  
 mahls  abgefafsten Bauanshclage  bestimmt  hatte. 
 §.  241.  Da  ich  wegen  dem Mangel  der  Flufskarte  den  ge-  
 sammten  Entwurf,  den  ich  zur  Abwendung  der  Marchüberschwemmungen  
 und  zur  Schiffbarmachung  dieses  Flusses  entworfen  
 hatte,  nicht  mittheilen  kann;  so  will ich  hier  eine  tabellarische  
 Darstellung davon  entwerfen,  woraus  sich  die  Resultate  
 der  hydrometrischen  Messungen  und  Nivellements,  so  wie  die  
 Abkürzungen  der Flufsbahn  ergeben  und  die  in  der  That  noch  
 wichtig  genug  ist,  um  sie  diesem Werke  einzuverleiben.  (*) 
 Die  Messungen  sind  unter  der  speziellen  Leitung  des  für  
 die Wasserbaukunst  zu  früh  verstorbenen,  damahligen  K. K.  
 Hofconcipisten  Neurohr  und  dem  Ingenieur Hagenauer,  die  bey  
 mir  die  Wasserbaukunde  mit  vorzüglichem  Fleifse  studirten,  
 bewerkstelligt worden.  Mein  ältester  Sohn  hat  der  Aufnahme  
 und  den  Geschwindigkeitsmessungen,  so  wie  dem  gesammten  
 Nivellement  von  Olmütz  bis  zur  Donau  6  Monathe  über  beyge-  
 wohnt  und  öfters  die  Operationen  des  Nivellements  in  Gegenwart  
 jenes  Herrn  Hagenauers  gemacht.  Junge  Leute,  die  sich  
 dieser Wissenschaft  widmen,  müssen  niemahls  die  Gelegenheit  
 verabsäumen,  bey  grofsen  Operationen  und  Bauwerken  sich  
 practische  Fertigkeiten  zu  erwerben! 
 §.  242.  Die  schwierigste  Aufgabe  bey  der  Schiffbarmachung  
 des  Marchflusses  und  der  Wahl  der  Mittel  zur  Entfernung  
 der  Ueberscbwemmungen  bestand  darinn,  dafs  zugleich  
 die  von  der March  getriebene  Mühlen  fast  alle  beybehalten  werden  
 mufsten  ,  wenn  nicht  das  ganze  Vorhaben  scheitern  sollte.  
 Ich  werde  dieselbe  nur  bey  einer Mühle  aufzulösen  haben,  um  
 den  Leser  zu  überzeugen,  dafs man  bey  allen  übrigen,  die  unter  
 der  Zahl  der  zu  conservirenden  begriffen  waren,  auf eine  
 gleiche Weise  verfahren  könne.  Hiezu  will  ich  nur  die  erste  
 den  Abflufs  der  March  sperrende,  Sr.  Majestät  dem  Kaiser  un- 
 J 
 Zu  Seite  214 
 mal - Erhebungen  ,  vUusses  in  Mähren  und  dessen  Schijfbarma-  
 js  zur  Donau  gemachflen. 
 1 etzt  r  
 ie nat ' 
 3-S ■ U n t e r s c h ie d 
 Setzt 
 iche  Ï eite 
 a  3  
 3  r, Anzahl 
 «a   !g to* des 
 ■ Neig 
 na 11die  
 Net-  | 5 
 gemat  
 er  Co: 
 3 "c 
 der Breite 1 h ö c h s t e n 
 ■ f giing tion  1  
 offnelafse S  £ 
 Seiten- derselben C/3  C 
 ■   in so  ist «n s   V ■ a  ^ u nO  « und 
 die O  c 6n " y Ablässe. 3 
 Länge 2  gJ= en  — w-n n i e d r ig s t e n 
 p -J <C 
 12  1 = W a s s e r s . S m  « ie  Lä = 1 r* y j- 
 E   In   1  v-j 3  II  S ^ 1É ta\ ü Fufs  1 Zoll £ N 
 fedes 
 6 2 8 3 fe'7 l l | 2 10 
 Oberhalb  |  Unterhalb  (|  
 den Mühl-  den Mühl-  1 
 Wehren  |  Wehren  | 
 1 1 ' 1 1 3o46 2200 i 8( % 6 6 a  5 6 3 6 9 '6 " ,  9 '7 " ,   7 ' ,  44 6 "   j 
 1 
 Citowgrab. 
 ( a 8 3 | 
 :  3 1  a 8 6 
 3 l  * 7 10 3 9 / 7 « , --------- 4/3" | § 
 28 9 0 324o 2800 2465 3 Cremsir 
 9 3 9 
 | 
 ■ 6 Q 5 9 ' 8 1 
 4 
 2 3 383i  > 2269 20 3 9 '8 "   .  .   .   4'   .  . , 
 6 9 0 4178 2Ó21 19^ 7 4 1   . 8 2 4 7 9'  . ................... 4 '5" 
 6 8 
 I21 6 5 5679 4 74 2 42? 6 8 3 4 6 9 3 6 
 waaraan 
 to 
 <*• 
 1 6 
 2 6 7 9729 4706 37 3 3 9 '6 "   .  .   5/, 2//,  2 /// 
 j o 10 1 22296 3 9 73 1: 2 3 6 
 1 
 g y6 /y  . . .   5y  .  .   1 
 1 14 3 5298 4555 6 2 9 .....................1 
 .3 4 6 
 1  411 !  c 7685 I  2689 1  2! 1 8 '6 "   . . . .   2 4 4 " . 
 * 101 7 32lS ja 
 im ii 
 Mittel Mi 
 pwgsE