Gobius rivulatus. Rüppell.
Rüppell’s Atlas, pag. 136.
Diagnos. Gobius capite et corpore compresso cllipsoidco, alepidoto, illo rotundato, pinnis dorsalibus basi unitis, caudali rotundata, dentibus
minutiusculis, caniuis elongatis nullis, capitis et corporis colore prasino permultis lineis obliquis uudulatis cinnabarinis picto,
pinnis colore gramineo.
P. P. -jj , v . - J - , D. T A. - f » C. 5 + + ö.
Corporis longitudo uncia i y 2; prope Insulam Jubal captus, ubi obvius.
Gobius echinocephalus. Rüppell.
Rßppell’s Atlas, pag. 136, et icon Taf. 34, Fig. 3.
Synon.: Gobius echinocephalus! Cur. Yol. 12, pag. 134.
Diagnos. Gobins capite obeso rotundato, papillis carnosis hirsuto, margine praeoperculi poris'nonnullis, corpore compresso breviusculo,
squamis magnis tecto, pinna caudali rotundata, margine infundibuli pinnarum vcntralium verrucis crenato, dentibus cauiuis elou-
gatis nullis, corporis colore rufo-umbrino, capite clariore, pinnis marginem versus nigricantibus.
p- p- T5f ’ T- T - ” ■ -T + £■ T - c- 3 + + 3’
Corporis longitudo lineae 14; obvius prope Massauam.
Gobius diadematus. Rüppell.
Rüppell’s Atlas, pag. 137.
Diagnos. Gobius capite subdepresso, rotundato, corpore elongato antice cylindrico, postice compresso, cute alepidota, pinna caudali rotundata,
dentibus brcviusculis, caninis elongatis nuIlis~cörporis colore dorso umbrino-flavicante, ventre albicante, fascia umbriua
per verticem et oculos angulum praeoperculi versus, capite supra punctulis, dorso maculis striisque irregularibus sex umbrinis;
pinnis hyalinis, dorsali et anali fascia umbrina prope marginem.
p- p--se v-t >d- t + " , °-3 +4- + **)
Corporis longitudo unciae 2 y a; obvius prope Souez.
Dieses sind die sechs Arten, welche ich in meinem vorigen Atlas beschrieben habe; aufserdem gab ich in
demselben Andeutungen über zwei andere von mir eingesammelte Gobius, über welche ich aber keine nach dem
Leben gefertigte Notiz weder damals besafs, noch seitdem zu machen Gelegenheit hatte; den einen dieser Fische,
für welchen ich provisorisch den Namen Gobius punctillatus vorschlug, glaube ich jetzo höchst wahrscheinlich
identisch mit dem von Cuvier (Yol. 12. pag. 57) beschriebenen Gobius albopunctatus; alle Angaben der Farben
stimmen überein, und der kleine Unterschied in der Strahlenzahl ist von wenig Belang; ich nehme daher den
von Cuvier gebrauchten Namen an, und gebe hier noch eine genaue Beschreibung meines Fisches, nach einem
Weingeistexemplare gefertiget.
Gobius albopunctatus 1 Cuvier.
Synon.: Gobins punctillatus, Rüppell Atlas, pag. 138.
Diagnos. Gobius capite depresso, regione praeoperculari turnida, corpore subelongato posticc compresso, squamis mcdiocribus membrana-
ceis, dentibus caninis elongatis nullis, pinna caudali rotundata? capitis et corporis colore flavido-rufescente, dorso et latcribus
maculis umbrinis, permultis punctulis albis variegatis, pinnis isabellinis hyalinis, pectorali punctulis albidis, dorsali prima
maculis fuscis.
p . p . £ , - v . - f , D . - f + £ , A .-A - , C . 4 + - £ - + « .
Corporis longitudo unciae 2. Prope Mohilam captus.
Da ich ferner bei genauer Untersuchung finde, dafs das einzige in Weingeist aufbewahrte Exemplar des unter
dem provisorischen Namen Gobius fuscus '(Atlas, pag. 137) von mir angedeuteten Fisches am äufsern Rande der
ersten Rückenflosse eine breite helle Binde hat, sonst aber sämmtliche Flossen dunkel braungrau sind, dafs ferner
an der Basis jeglicher Schuppe der untern Körperhälfte ein hellerer Punkt angedeutet ist, während auf der
*) In meinem vorigen Atlas sind bei der Beschreibung dieses Fisches namentlich in der Strahlcnzahl der Flossen mehrere Druckfehler.
obern Hälfte einige braunschwarze Schuppen gruppenweise zusammenstehen,
dieser Fisch identisch mit demjenigen ist, den*jnit wenigen Worten Herr Cuvier
punctatus (Vol. 12. pag. 58) auffuhrt, und der gleichfalls aus dem rothen Meere
benennung gleichfalls annehmen will.
so halte ich es für möglich, dafs
unter dem Namen Gobius nebulo-
abstammt; daher ich diese Arten-
Synon.: Gobius fuscus, Rüppell Atlas, pag. 137.
G ob i., capite b r c .la .c lo depresso, praeoperculi. tamidis, de.tibu» c a .i .i . elongatis au lli., corpore squsmis mediocribu, oiona
caudal, acom.nat., corporis et pianarum colore fusco, dorsum versus uonuullis squamis umbriuo-uigricantlbuii ventre punctulis
albicantibus, margine externo pinnae dorsalis primae fascia lata isabcllina.
. p-p--jr. p-T.p--f + irr A . - « - , C . 4 + ^ + 4.
Corporis longitudo unciae 3; prope Tor captus.
Von den beiden nachstehend beschriebenen Gobiusarten, welche das Ergebnifs meiner letzten Reise sind
scheint mir die eine nngekannt zu seyn; die andere aber fand bereits Forskäl auf. Erstere bat durch KSrper-
form und Grofse, die Strahlenzahl der Flossen und den Mangel an Schuppen die gröfste Aehnlichkeit mit dem
vorerwähnten Goi,u, rivulatus, daher die Abbildung des einen diejenige des andern versinnlichen kann.
Taf. 32. Fig. 4.
Gobius citrinus. Rüppell.
Diasms. Gobius capite et corpore compresso, elliptico, alepidoto, pinna caudali rotundata, dentibus caninis elongatis nullis, corporis et
pmnarum colore citnno, basi pmnae dorsalis et analis vitta azurea nigrolimbata, striis quatuor ejusdem coloris, duabus ab oculis
decurrentibus, tertia a vertice ad opercula, quarta ante pinnas pectorales posita, angulo superiori operculi macula nigra.
Kurzer, stark comprimirter Körper, ganz schuppenlos und mit zugerundetem Kopfprofil; am
Präoperculum eine Reihe von fünf Poren; im Munde keine verlängerten Eckzähne; der Rand
sämmtlicher Flossen zugerundet.
Brfl. -JJ, Bafl.-jj-, Rfl. ~ + - y , Afl. - y -, Schfl. 5 + + 5 .
Farbe des ganzen Körpers und aller Flossen lebhaft zitrongelb; längs der Basis der Rücken-
und Afterflosse ein lasurblauer fein schwarz gesäumter Streifen; vier ähnlich gefärbte Streifen
verlaufen über die vordere Hälfte des Körpers, nämlich zwei vorn und hinten, von der Augenhöhle
abwärts, sich beide in der Iris verlängernd, eine dritte vom obern Ende des Kiemenspalts
an, allwo ein schwarzer Flecken, über den Vertex her, und ein vierter, der über die Basis der
Brustflosse geht. Scheint nicht gröfser als vierzehn Linien lang zu werden, und findet sich häufig
zwischen den Klippen bei Massaua. Dieser Fisch "hat ziemlich viele Aehnlichkeit mit Cuvier’s
Gobius coryphaenula (Vol. 12. pag. 131) und mit G. quinquestrigulus (ibid. p. 133), beide
vermuthlich nur nach durch Weingeist entstellten Exemplaren beschrieben; vielleicht ist der eine
von ihnen, vielleicht auch beide mit vorstehend beschriebener Art identisch.
Taf. 32. Fig. 5.
Gobius arabicus* Linn. Gmel.
Synmt.: Gobins anguillaris. Forsk. pag. 23. No. 5. An Gobius filifer? Cuv. Vol. 12. p. 106.
Diagnos. Gobius capite depresso, maxilla inferiori prominente, dentibus caninis lateralibus elongatis nullis, in utraque maxilla antice serie
dentium unoinatorum, corpore elongato, squamis minutis paululum conspicuis, pinna dorsali prima membrana medioeri, sed radiis
2 4 üliformibus elongatis, pinna caudali elongata acuminata, corporis et capitis colore flavo-umbrino, multis punctulis caerulcis
picto, illo nonnullis maculis umbrinis variegato; pinnis cinerascentibus, dorsali prima et caudali caerulco-punctatis, pectorali
stigmatibus (lavis, caudali margine flavo, lateraiiter nigro limbato.