Taf. 3. Fig. 2.
•Julis iimlH'ostys'ina. RüppeU.
Diagnos, Julis corporis colore viridi, ventre clarioréf-vittis duabus longitudinalibus rubris, capite punctulis et ramentis umbrinis circa
ocülos• seriebus tribus macularum nigricantium ad latera corporis; pinna dorsali, caudali et anali viridescente; dorsalis
parte anteriore macula nigra, et vittis duabus longitudinalibus lateritiis; anali vittis duabns coccineis, stria alba intermedia; pinna
caudali recte truncata, interstitio radiorum basi rufesccnte, apice flavescente; pinnis pectoralibus et ventralibus viridescentibus.
Die Form des Körpers und Schuppen ganz mit vorstehender Art übereinstimmend, nur ist hier
die Schwanzflosse rechtwinkelig abgestutzt; auch ist die Strahlenzahl der Flossen beider Arten ganz
gleich. Grundfarbe des Kopfes und ganzen Körpers grasgrün, nach der Bauchmitte ins Hellgraue
übergehend; längs jeder Körperseite von der obern und untern Basis der Brustflosse bis zum
Schwanzende zwei cochenillrothe Streifen; um die Augen sternförmig gestellte schwärzlicheStriche,
und auf den Operculn mehrere einzelne Punkte von gleicher Farbe. Drei Längsreihen gebildet
durch Gruppen ähnlicher Punkte und Flecken auf den Seiten des Körpers ; die obere welche die
stärkste ist, unfern der Basis der Rückenflosse, die beiden andern in den cochenillrothen Längsstreifen.
Die Rückenflosse beginnt vom mit einem schwarzbraunen Fleck; die Grundfarbe dieser
Flosse ist grasgrün, mit einem ziegelrothen Streifen am freien Rand und an der Basis. Auf der
Afterflosse folgen sich nachstehende Farben in parallelen Streifen vom Körper aus: Grasgrün,
Karminroth, Weifs, Grasgrün, Karminroth tfnd Grasgrün. Der Grund der Schwanzflosse ist auch
grasgrün, die Strahlen an der Basis rosenroth, nach dem Endrande der Flosse strohgelb. Brust
und Bauchflosse hellgrün. Iris braun mit gelbem Ring um die Pupille.
Ich beobachtete diese Art nur sehr einzeln, theils bei Mohila, theils zu Djetta, in den
Sommermonaten. Körperlänge 7 Zoll.
Ju lis lunaris.' Cuv.
Synon. : Labrus lunaris Linné nec Bloch*); Scarus gal lus Forskäl pag. 26, No. I I ; Icon, vide
Gronovius Museum Ichthyologicum Taf. VI. Fig. 2. (figura optima secundum exemplar sp. vin.
servat.) Julis Hardwickii? Gray Indian Zoology. Tab. 92. Fig. 1.
Diagnos. Julis pinna caudali apicibus lateralibus elongatis, corporis colore obscure viridescente, lineis purpureis circa oculos, ad opcrcula
et sub labio inferiore, abdomine vittis duabus longitudinalibus violaceis; squamis omnibus transversalitcr coeruleo striatis ; pinna
pectorali ovata, colore purpureo, margine coeruleo; ventralibus coeruleis, parte anteriore stria purpurea; pinna dorsali et anali
basi viridi, postea purpurea, coerulea, et margine flàvoyiridi. Pinna caudalis mediö flava, versus latera violacea, margine ex-
terno coeruleo.
Die grosse Farbenveränderung, welche bei diesem Fisch in belebtem Zustande und wenn in
Weingeist aufbewahrt statt findet, veranlafst mich eine genaue Beschreibung beider bekannt zu
machen. Das was man von der Körperform und den veränderten-Farbenzeichnungen ajj einem Weingeist
Exemplare ersehen kann, ist übrigens schon recht gut in der angeführten Gronovius’sehen
Figur ausgedrückt; nachstehend eine Farbenbeschreibung dieses Fisches nach dem Leben ent-
worfen :
Grundfarbe des Kopfes und ganzen Körpers dunkelgräisgrün, auf jeder der mittelmässig
grossen Schuppen ein verticaler bläulicher (nach Forskäl purpurfarbiger) Streifen; um die Augen
sternförmig gestellte Striche, die mitunter bis an den Opercularrand verlängert sind; zwei Striche
• ) Ich vermuthe, daß Labras viridis Bloch T. 282 ans Japan abstammend’ gleiohfidls diesen Julis lunaris vorstellen soll.