
 
        
         
		T—  
 e i - v ^  CÌ- 
 ' i  
 «  *  
 A u f e n t h a l t  zu  Morro  d'Arara  
 kleinen  Räume  zusammengedrängt  5 bis  spät  in  die  Nacht  erschallte  die  
 P^iola,  der  Gesang  und  der  Lärm  der  Baduca^  und  grofse  Feuer  erleuchteten  
 rund  umher  die Verhaue  und  den  finstern  Wald;  von  ihrem  Scheine  
 geröthet  glänzte  weit  hin  die  Lagoa,  Die  Entfernung  der  Strafse  von  
 MUcuri  bis  hierher  beträgt  etwa  7  bis  8  Legoas.  Die  Mineiros  hatten  
 Morro  d^Arara  eine  andere  grofse  fischreiche  angetroffen, 
   worin  sich  Jacaré's  aufhalten;  diese  mufsten  sie  umgehen  und  
 dort  Sümpfe  passiren,  wodurch  denn,  wie  durch  ähnliche  Hindernisse,  
 ihre  Arbeit  sehr  verzögert  worden  war.  Die  verschiedenen  Menschen- 
 Racen,  welche  der  Capitam  in  seiner  Truppe  verband,  machten  den  
 Anblick  unseres  Lagei's  sehr  originel  und  mahlerisch;  aufser  uns  Deutschen  
 und  Portugiesen,  befanden  sich  in  unserer  Mannschaft  Neger,  
 Creolen,  Mulatten,  Mamelucken,  Küsten-Indier,  ein  Botocude,  ein  Malali,  
 einige  Maconis,  Capuchos  oder  Caposch-Indier,  alle  Soldaten  aus  Minas  
 Geraés»  
 Der  Capitam  mit  seinen  Leuten  verweilte  noch  einige  Tage  mMorro  
 d'Arara^  um  das  Eisengeräthe  und  die  Flintenschlösser  durch  unsern  
 Schmid  ausbessern  zu  lassen.  Er  liefs  indessen  seine  Leute  alle  Tage  
 arbeiten;  sie  führten  die  Strafse  bey  unsern  Holzschlägen  über  den  Bergrücken  
 hinweg,  und  bahnten  eine  Picade  von  unserer  Hauptderobade  
 (Holzschlag)  an,  bis  in  die  neue  Strafse,  einen  Pfad,  welchen  wir  später  
 zur  Jagd  benutzten.  Am  22ten  Februar  verliefs  die  Truppe  des  Capitam  
 unsere  Wohnungen,  um  von  nun  an  weiter  durch  die  Wälder  hindurch  
 zu  arbeiten.  Einige  von  uns  begleiteten  sie  eine  Strecke  weit  auf  der  
 neuen  Strafse  in  die Wälder .  Hier  war  es,  wo  wir  unter  alten  Urwald- 
 Stämmen  ausruhten,  und  von  den  Mineiros  durch  kühlendes  Getränk  
 erfrischt  wurden;  eine  Scene,  wovon  die  6te  Platte  eine  anschauliche  
 Idee  giebt.  Wir  sämmtlich  ruheten  im  Kreise,  während  Capf/CIM  BENTO  
 L O U R E N Z O ,  welcher  an  seinem  grofsen  grauenFilzhute  leicht  zu  erkennen  
 A u f e n t h a l t  zu  Morro  d'Arara  2; 6 l  
 ist,  das  Getränk,  Jacuba  genannt,  in  einer  Cuia  bereitet.  An  den  Stämmen  
 stehen  die  Gewehre  angelehnt,  deren  Schlösser  zum  Theil  mit  Pattioba- 
 Blättern  gegen  die  Nässe  verwahrt  sind.  Indier  hauen  noch  Bäume  nieder,  
 während  sie  von  indischen  Soldaten  bewacht  werden,  welche  auf  die  
 in  Pattioba-^Xkiiev  eingewickelten  Mundvorrathe  {Makäcke^  oder  eingewickeltes  
 Mandioccamehl)  gelagert  sind.  Ein Neger  hat  einen Affen  erlegt,  
 den  er  vorzeigt,  und  à\e  Mineiros  und  indischen  Soldaten  versammeln  sich  
 allmählig.  —  Der  Capitam  selbst  kehrte  mit  uns  noch  einmal  nach  den  
 Wohnungen  zurück,  und  reiste  dann  erst  am  folgenden  Tage  seinen  
 Leuten  nach.  Wir  wünschten  ihm  Glück  für  sein  mühsames  Unternehmen,  
 das  jetzt,  da  er  bey  der  nahe  bevorstehenden  so  leicht  Krankheiten  erzeugenden  
 Regenzeit,  sich  zu  einer  langwierigen  Arbeit  tief  in  die  Wälder  
 wagen  mufste,  mit  sehr  vielen  Gefahren  verbunden  war.  Morro  d'Arara  
 schien  jetzt  völlig  verödet  ;  wenn  am  Abend  alle  unsere  Leute  von  der  
 Arbeit  nach  Hause  zurückgekehrt  waren,  so  zählten  wir  nicht  mehr  als  
 29  Pei^sonen.  
 Unsere  Jagd  litt  dabey  nicht,  denn  man  hatte  noch  neue  Mándeos  
 angelegt,  welche  sehr  ergiebig  waren.  Eine  Liste  von  den  in  dieser  Zeit  
 von  fünf Wo c h e n ,  theils  geschossenen,  theils  in  den  gefangenen  
 Thieren,  wird  hier  nicht  am  unrechten  Orte  stehen,  da  sie  eine  Idee  von  
 der  Menge  des  Wildprets  in  diesen  Urwäldern  giebt:  
 Antas,  Tapiras  americanus  3  
 ÍGuazupita.  AZ A R A  1  
 Giiazubira  2  
 Wilde  Schweine,  Dicotyles  labiatus^  Cuv  11  
 ¡Barbados  (Mycetes)  9  
 Micos^  eine  unbeschriebene  Affenart  14  
 Gigós  10  
 Cuatis,  Nasua  10