
k i a - v a n aufbrechen und keine Feindseligkeiten begeben, wenn sie
nicht angegriffen würden; die Commissare möchten beruhigende
Proclamationen an das Volk erlassen, damit es zu seinen Wohnstätten
zurückkehre, die Läden öffne und Lebensmittel auf den
Markt bringe; dann solle Alles baar bezahlt, bei Abwesenheit der
Landbewohner aber das Nothwendige genommen werden. Lord
Eigin wolle zu Unterzeichnung der Convention mit tausend Mann
nach T u n - t s a u , dann mit derselben Escorte zu Ratifieirung des
Vertrages und Ueberreichung des königlichen Schreibens nach Pék
in gehen. Nach Vollziehung dieser Handlungen sollten sich die
Truppen nach den im VII. Artikel der Convention hezeichneten
Stellungen zurückziehen. Am Schlüsse giebt Lord Eigin den Com-
missaren zu bedenken, dass er schon zweimal durch Beamte mit
unzureichenden Vollmachten getäuscht worden sei.
Mit diesem Schreiben verliess Consul Parkes am 17. September
Morgens zu Pferde das Hauptquartier bei H o -si-w u , begleitet
von dem General - Quartiermeister der Cavallerie - Brigade
Colonel Walker, dem Intendantur-Officier Herrn Thomson, Lord
Eigins Privatsecretär Herrn Loch, dem Attache Herrn de Normann,
dem Times-Correspondenten Herrn Bowlby und einer Escorte von
fünf Mann Königs - Dragonern und zwanzig Mann vom Regimente
Fane’s116) Horse unter Befehl des Lieutenant Anderson. Mit dem
Schreiben des Baron Gros gingen der Sous-Intendant Dubut, der
Artillerie - Oberst Foulion-Grandchamps, Generalstabscapitän Chanoine,
v die Administrationsofficiere Ader und Gagey, Lieutenant
Kaï'd Osman, Abbé Duluc, die Botschafts-Attachés Herren de
Bastard, de Méritens und d’Escayrac de Lauture, begleitet von einigen
Ordonnanzen nach T ü n - t s a u . — Nur die auf den Bericht der
Secretäre gegründeten Friedensaussichten bewogen Sir Hope Grant
zum Aufgeben seines früheren Vorhabens, das schwere Geschütz,
die Verstärkungen und Vorräthe in den Stellungen von H o -si-w u
abzu warten.
Am 17. September marschirten die Truppen bis M a - t a u ;
am 18. Morgens rückten sie gegen T s a n - k ia - v a n vor, um den von
Colonel Walker ausgesuchten Lagerplatz zu beziehen. — Herr
Parkes traf mit seinen Gefährten am 17. September in T ü n - t s a u
ein, besprach sich noch an demselben Abend mit dem Prinzen von
115) Ein nach seinem Commandeur benanntes unregelmässiges ostindisches Ca-
vallerie-Regiment, in welchem Sik’s, Afganen und Perser dienten.
T s a e , und verliess die Stadt am folgenden Morgen mit Colonel
Walker, Herrn Thomson, fünf Königsdragonem und vier von
Fane’s Reitern, um zunächst auf dem Lagerplatz bei T s a n - k i a - v a n
die nöthigen Einrichtungen zu treffen. Capitän Chanoine mit seiner
Ordonnanz, die Herren de Bastard, de Meritens, Kaïd Osman,
Ader, Gagey, ein Chasseur und zwei Spahis ritten eine Stunde
später aus T u n - t s a u . Lieutenant Anderson mit sechszehn Mann
von Fane’s Reiter-Regiment, die Herren de Normann und Bowlby,
Dubut, Foullon - Grandchamps, Abbé Duluc, d’Escayrac de Lauture
und mehrere Ordonnanzen blieben dort, um bis zur Rückkehr des
Consul Parkes Anstalten für den Empfang der Botschafter und
für Verproviantirung der Truppen zu treffen.
Von T u n -x sa u bis T s a n - k i a - v a n ist kaum eine Meile; der
Weg läuft eine uferartige Bodenterrasse entlang, welche nach Süd-
Osten abfällt. Am 17. September hatte Consul Parkes dort nichts
Verdächtiges bemerkt; am 18. früh auf demselben Wege zurückkehrend,
fand er nahe bei T s a n - k ia - v a n grosse Massen tartari-
scher Truppen, und viele Geschütze in Batterieen aufgefahren,
welche man den Tag vorher nicht gesehen hatte. Da die anwesenden
Officiere keine Auskunft gaben, so ritt Herr Parkes, nur von
einem Königs - Dragoner begleitet, nach T u n - t s a u zurück; die anderen
Herren setzten ihren Weg fort, ausser Colonel Walker mit
vier Mann von der Escorte, und Herrn Ader mit einem Chasseur,
welche unter den Tartaren halten blieben, um Herrn Parkes zu
erwarten und auf die Bewegungen des Feindes zu achten.
Unterdessen waren auch die Truppen der Verbündeten bei
T s a n - k i a - v a n eingetroffen und standen der chinesischen Streitmacht
gegenüber. Die aus T u n - t s a u zurückkehrenden Engländer
und Franzosen gelangten glücklich in ihre Reihen; Herr Loch übergab
den Brief des Consul Parkes an Lord Eigin, welcher noch
in H o -s i-w u weilte, einer Cavallerie - Ordonnanz, und kehrte dann,
beunruhigt durch das Ausbleiben des Consul Parkes und der anderen
Gefährten, mit Capitän Brabazon von der englischen Artillerie
und zwei indischen Reitern in die feindlichen Linien zurück. Das
geschah um acht Uhr. Von allen Seiten sahen die Verbündeten
Truppen anrücken, namentlich Tartaren - Cavallerie, welche ihre
Flanken bedrohte. Ein chinesischer Officier kam mit schwacher
Bedeckung herüber, »um die Truppen nach dem für sie bestimmten
Lagerplatz zu führen.« Das wurde glücklich abgelehnt; die Chi