
fahren gebilligt hätte, ihnen einen zweiten Brief zur Unterweisung
zu schreiben und ihre Eingabe mit den Artikeln zurückzustellen.
Sollten sie muthwillig verstockt sein, (so müsste man) dessen nicht
achten und thätiger als jemals an unseren geheimen Rüstungen
arbeiten, den Speer in der Hand warten. Mit dem Rechte auf
unserer und dem Unrecht auf ihrer Seite scheint es, dass sie nichts
gegen uns ausrichten können. Es ist die Natur der M w a n und Ei
(Barbaren) den Schwachen zu beschimpfen und den Starken zu
fürchten. Ohne einige Machtäusserung werden sie wohl nicht abzuschrecken
sein von ihrem Vorhaben, Alles auszukundschaften.—
Wir schlagen vor, bei ihrer Bescheidung eine gewisse Gleichgültigkeit
zu zeigen, um so die Würde des Staates zu heben und ihre
verrätherischen Anschläge zu verderben. Die Barbaren dürfen keineswegs
erfahren, dass das von ihnen eingereichte Verzeichniss ihrer Anträge
dem Throne vorlag. Man sagte ihnen, dass sie zur genaueren
Prüfung entgegengenommen wären; dass über alles darin Enthaltene,
das beiden Seiten Vortheil oder keiner Nachtheil bringen könne,
deiner Majestät Befehl für sie erbeten werden solle; dass das Uebrige
Punct für Punct wegen seiner Schädlichkeit und Frechheit abgelehnt
werde, da es nachtheilig und unausführbar sei, und dass die
Eingabe ihnen am 18. zurückgestellt werden solle. Niemals wurde
den Barbaren gemeldet, dass deine Majestät eine Abschrift davon
zur Einsicht erhielten.«
In einer anderen Denkschrift sagt T s u n - l t jen: »Veranlassung
(ihres Erscheinens) waren die in S h a n g - h a e rückständigen Abgaben,
der Aufschlag auf die Theesteüer in K a n - t o n und der Handel auf
dem Y a n - t s e - k ia n . Die übrigen Forderungen sind leeres Geschwätz
(Lügen), das Effect machen soll.« — Der Staatsrath berichtete
über die Verhandlungen mit Bowring und Maclane an Yi:
»Sie stellten eine Reihe Forderungen, mehr als eine wegen ihrer
Unvernunft und Frechheit unannehmbar. Wir befahlen T s u n - l u e n
und seinen Genossen vertraulich, sie alle zu missbilligen und abzulehnen,
aber eine Erwiederung zu schreiben, als käme sie von ihnen
selbst: dass drei Puncte — nämlich die Zerwürfnisse zwischen dem
Volk und den Barbaren, die in S h a n g - h a e rückständigen Abgaben
und die Theesteüer — in Erwägung gezogen und erledigt werden
sollten Sie werden nach K a n - t o n zurückkehren. Ihr Vorgeben,
dass sie nach ihrer Heimath gehen, um Instructionen von
ihrer Obrigkeit einzuholen, ist nur noch eine von ihren Erfindungen.«
D e r S ta a t s r a th b e f ie h lt Y i , d ie B a rb a r e n e b e n so h e r r is c h zu b e h
a n d e ln w ie f rü h e r : »V o r Allem m u ss ih r G e s u c h , a u f demYAN-TSE
zu h a n d e ln , p e r em to r is c h v e rw e ig e r t w e rd e n ; a u c h d ü r fe n sie n ic h t d e n
G la u b e n fa s s e n , d a s s d ie s e r G e d a n k e n u n s jem a ls m itg e th e ilt w u rd e .«
Bowring erhielt also am P e i - h o nur leere Versprechungen
deren Werth die mitgetheilten Auszüge beleuchten, und kehrte im
August 1854 nach H o n g - k o n g zurück. In den beiden folgenden
Jahren wurde das Verhältniss immer gespannter, und im October
1856 fing der angehäufte Zündstoff bei geringem Anlass Feuer. Die
Ereignisse, aus welchen der zweite Krieg mit China sich entwickelte,
veranlassten im englischen Parlament die heftigsten Debatten; angesehene
Männer sprachen dort offen aus, dass derselbe auf
ungerechte, jedes menschliche Gefühl empörende Weise begonnen
wurde. Bowring’s Betragen fand den schärfsten T ad e l; Viele
schoben die ganze Schuld auf seine Eitelkeit und das reizbare
Temperament des Consul Parkes. Mag nun gleich die politische
Begabung des Dr. Bowring — welcher das Unglück hatte, den
Diplomaten für einen grossen Sinologen und den Sinologen für
einen tiefen Diplomaten zu gelten — keine glänzende gewesen sein,
so darf man ihn doch kaum für den Gang der Weltgeschichte verantwortlich
machen. Selten haben Einzelne die Schuld oder das
Verdienst, grosse Entwickelungen durch freies Handeln aus eigener
Kraft herbeigeführt zu haben; selbst der handelnde Staatsmann
wird oft mehr getrieben als er treibt; seine Aufgabe ist, die Gewalten
richtig zu schätzen, welche im gegebenen Augenblick die
Welt bewegen. Das Bewusstsein, dass grössere Freiheit des Verkehrs
und eine geachtetere Stellung der Fremden in China durch
die Interessen des westländischen Handels geboten sei und nöthigen-
falls erzwungen werden müsse, lebte in Vielen und mag sich auch
der englischen Regierung mitgetheilt haben. — Ein sonst wohlunterrichteter
und unpartheiischer Engländer, welcher die Ereignisse in
China mit durchlebte und in nahen Beziehungen zu den Behörden
stand, erklärte in einem durch den Druck verbreiteten Werke, Dr.
Bowring sei von England aus angewiesen worden, keine Gelegenheit
zu Anknüpfung von Händeln mit China vorübergehen zu lassen.93)
9S) Diese Ansicht ist positiv ausgesprochen in dem Werke von Andrew Wilson:
The ever victorious army. Der Verfasser lebte lange Zeit in China und muss als
Redacteur der angesehensten in H o n g - k o n g erscheinenden Zeitung mit den Verhältnissen
innig vertraut gewesen sein.