Westen und Süden tritt sie in einem weiten Gebiet überall auf, wo „freie Erde“ zufällig
entstellt, aber bildet in keiner geschlossenen Gesellschaft einen konstanten Bestandteil.
Sie wird vom Volke oft „die Fußtapfen des Lappen“ genannt. — An
mehreren Örtlichkeiten habe ich an den Rändern neugebauti. W L^e so uisges])ro-
Fig. 28. Die Verteilung der Steinzeitgräber (-!-) in Südscliweden. Nach Osc. M o n t e l i u s .
chene Gebirgspflanzen wie Gen t i an a nival is und As t r a g a lu s a l p i n us getiolfen,
100 km oder mehr von den Gebirgen entfernt und zwar da, wo in den umgebenden
Pflanzengesellschaften keine Spur derselben zu finden ist. - - Auf den Wiesen der
Sennhütten des großen Waldgebietes leben zahlreiche subalpine Arten, die in weiter
Entfernung nur in diesen Kulturformationen zu finden sind. Und noch mehr: über
gewisse Gegenden, die während der wärmeren Periode vom Meer bedeckt waren.
breiten sich heute an lokalklimatisch kalten Standorten, wie Mooren, Pfianzen von nördlicherem
Charakter als die herrschende Vegetation aus. Solclie Pioniere des Nordens
sind Bet u l a nanafund Sal ix l apponum an vielen Stellen des Mälargebietes.
Die hier angedeuteten Verhältnisse sind von allergrößtem pflanzengeographischen
Interesse und können nur in Gebieten, die, wie Nordskandinavien, nicht allzusehr durch
die Kultur verändert worden sind, mit guter Ausbeute studiert werden. Gewiß harren
die meisten dieser Probleme noch einer genaueren Bearbeitung, aber die heran wachsenden
jungen nordischen Naturforscher werden dieselben sicher nicht unbeachtet lassen.
Fig. 29. Die Verbreitung der Buche in Schweden und Südnorwegen. In den punktierten
Gebieten finden sicli Buchenwälder allgemein verbreitet. In übrigen Teilen findet man, wo Kreuze (-|-)
stehen, entweder kleinere Bnchenwäldchen oder mehr oder weniger zahlreiche Buchen in den Wald
eingeinischt.
Die Buche ist wie die Kiefer und die Eiche von Süden gekommen, aber
ehe wir näher auf die Geschichte dieses Baumes in Skandinavien eingehen, wollen
wir uns erst ein wenig mit der frühesten Geschichte des Menschen bei uns beschäftigen.
f L.iS ,D' - f
i ;
1
§
* ‘ k'
1 a>’' '>
■ '■ %■ ;
. ? fU
i
% s.
4 « '
ta
iii'“ i
l
j it.;;n
r r
li*
> r
1 . h;