..il I
■ ■( 1
<r
: i
, rL,
b i
A
m
;]4:|
30. Neoravenelia Long, Bot. Gaz. 1903, Bd. XXXV, p. 131. Pl. 3,
Pig. 24. Tj'pus: Ne o r a v e n e l i a Ho lwa y i Long, auf Pr o s o p i s
j n l i f l or a ; Texas.
C. Urogyrinae: 0, II, I I I besitzend.
31. Ravenelia Berk. Gard. Chron. 1853, p. 132, Pig. 1. Typus: R a ve
ne l i a g l a n d u l o s a B. u. C., auf Te p h r o s i a sp.: South Carolina.
(S}’n. Pleoravenelia Long, 1903.)
? 32. Anthomyces Diet. Hedw. 1899, Bd. XXXVIII, p. 253. Typus:
An th omj ' c e s h r a s i l i e n s i s Diet., auf einer unbekannten Leguminosenart
; Brazil.
D. Teliogyrinae: 0, I I I besitzend.
33. Dendroecia gen. nov. — Pyknien subkutikular: Telien subkutikular
oder subepidermal, Teliosporen in, zusammengesetzten Köpfen, die
Cysten tragen. Typus: Ra v e n e l i a Pa r low Tana Diet., auf Ac a c i a
a n i s o p h y l l a ; Mexico.
Dendroecia Parlowiana (Diet.) n. n.; D. verrucosa (Cke. u. Eil.)
n. n.; D. L3'silomae (Arth.) n. n.
Tribus II. Pileolarieae nom. nov. — Teliosporen und Stiele frei.
A. Eugyrinae: 0, I, II, I I I besitzend.
? 34. Uromycladium McA. Ann. Myc. 1905, Bd. I I I , p. 305, Taf. 8,
Pig. 21 — 24. Typus: Uromycladium simplex McA., auf Acacia
pycnantha; Australia.
C. Urogyrinae: 0, II, I I I besitzend.
35. Pileolaria Cast. Cbs. 1842, Bd. I, p. 22, mit 3 Figuren. Typus:
Pileolaria Terebinthi Cast., auf Pistacia Terebinthus; France.
D. Teliogyrinae: 0, I I I besitzend.
36. Macalpinia gen. nov. — Teliosporen mehr als eine auf einem Stiel
gebildet, einzellig. Aecien und Uredinien fehlen. Ty p u s: Uromyces
Tepperianus Sacc. auf Acacia salicina; Australia.
Tribus III. Tranzschelieae nom. nov. — Teliosporen frei und Stiele vereinigt.
A. Eug}'rinae: 0, I, II, I I I besitzend.
37. Tranzschelia gen. nov. — Pyknien subkutikular, kegelartig; Aecien
mit Peridium, das am Scheitel aufbricht, Aeciosporen mit farbiger, warziger
Membran; Uredinien nackt, mit Paraphysen, die mit den einzeln
auf Stielen gebildeten, warzigen, oben dunkler gefärbten Sporen vermischt
sind; Telien etwas pulverig, Teliosporen zweizeilig und sich
leicht in zwei Teile spaltend, Membran stark warzig. Typus: P u c c
i n i a cohoe sa Long, auf Anemone Ca r o l i n i a n a ; Texas.
Tranzschelia cohoesa (Long) n.n. ; T. punctata (Pers.)n. n. (Puc c i n i a
P r u n i - s p i n o s a e Pers., Aec id i um p u n c t a t um Pers.).
B. Aeciogyrinae: 0, I, I I I besitzend.
38. Lysospora gen. nov. — Merkmale der Gattung Tranzschelia, aber
ohne Uredinien. Typus: Pu c c i n i a s i n g u l a r i s Magn., auf An e mone
r an u n c u lo i d e s ; Österreich.
Lysospora singularis (Magn.) n. n.
D. Teliogyrinae: 0, I I I besitzend.
39. Polythelis gen. nov. — Merkmale der Gattung Tranzschelia, aber
ohne Aecien und Uredinien. Typus: P u c c i n i a Anemones Pers., auf
Anemone nemo r o s a; Europa.
Polythelis fusca (Pers.) n. n. (Ae ci di um f u scum Pers., Pu c c in i a
Anemones Pers.); P. Pulsatillae (öpiz) n. n. (Pucc. P u l s a t i l l a e
Rostr.); P. Th a l i c t r i (Chev.) n. n.; P. retecta (Syd.) n. n.
Un t e r f ami l i e üropyxidatae nom. nov. — Pyknien subkutikular, andere
Sporeustrukturen subkutikular oder subepidermal; Teliosporen frei mit hygroskopischer
Schicht; Aecien, wenn vorhanden, nackt; Uredinien, wenn vorhanden, nackt, Sporen
einzeln auf Stielen gebildet und von Paraphysen umgeben.
Tribus I. Uropyxideae nom. nov. — Teliosporen mit hygroskopischer Schicht,
Keimporen seitlich.
A. Eugyrinae: 0, I, II, I I I besitzend.
40. Phragmopyxis Diet. Engler u. P ran tl, Natürl. Pfl. 1897, Bd. I,
Abt. 1**, p. 70, Fig. 47 A. Typus: P h r a gmo p y x i s d e g lu b e n s (Berk,
u. Curt.) Diet., auf Le g umi n o s a e sp. in d e t.; Texas.
C. Urogyrinae: 0, II, I I I besitzend.
41. Uropyxis Schröt. Hedw. 1875, Bd. XIV, p. 165. Typus: Uro p y x i s
Arao r p ha e (Curt.) Schrot., auf [Amorpha sp.]; South Carolina.
D. Teliogyrinae: 0, I I I besitzend.
42. Calliospora Arth. Bot. Gaz. 1905, Bd. XXXIX, p. 390. Typus:
Ca l l i o s p o r a Ho lwa y i Arth., auf E y s e n h a r d t i a o r th o c a rp a ;
Mexico.
Un t e r f ami l i e Phragniidiatae nom. nov. — Pyknien subkutikular, andere
Sporenstrukturen zwischen der Epidermis und dem Mesophyll entstehend; Teliosporen
frei, Keimsporen oft mehr als eine und seitlich in jeder Zelle; Aecien, wenn vorhanden,
nackt; Uredinien, wenn vorhanden, nackt, Sporen einzeln auf Stielen gebildet,
gewöhnlich von Paraphysen umgeben.
Tribus I. Phragmidieae nom. nov. — Teliosporen mehr oder weniger warzig,
Keimporen gewöhnlich seitlich.
A. Eugyrinae; 0, I, II, I I I besitzend.
43. Phragmidium Link, Ges. Nat. Freunde Mag. 1813, Bd. VII, p. 30.
Typus: P u c c i n i a mu c r o n a t a Pers. (Syn. P u c c in i a Pers. 1794;
Caeoma Link, 1809; Hypodermium Link, 1813; Aregma Fries, 1815;
Puccinia Nees, 1816; Epitea Fries, 1832; Lecythea Lev. 1847.)
B. Aeciogyrinae; 0, I, I I I besitzend.
44. Earlea gen. nov. — Pyknien subkutikular; Aecien ohne Peridium,
unbestimmt, Aeciosporen mit farbloser, warziger Membran; Telien
subepidermal, Teliosporen vier- oder mehrzellig durch Querwände,
Membran gefärbt, Keimporen zwei in jeder Zelle und seitlich. Uredinien
nicht vorhanden. Typus: Ar e gma s p e c i o s a Fr., auf Rosa Ca rol ina ;
North Carolina.
Earlea speciosa (Fr.) n. n.
C. Urogyrinae: 0, II, I I I besitzend.
45. Trachyspora Fckl. Bot. Zeit. 1861, Bd. XIX, p. 250, Taf. 11,
Fig. 3. Typus: T r a c h y s p o r a Al ch emi l l a e Fckl. (Ur edo
Al c hemi l l a e Pers.), auf Al c h emi l l a vu l g a r i s ; Europa.